Digital Research Design Lab

Das Digital Research Design Lab besteht aus diversen Fakultätsmitgliedern der WHU, die gemeinsam die Digitalisierung von Forschungswerkzeugen und -methoden an der WHU vorantreiben. Die Idee ist, neue Werkzeuge für hochwertige qualitative und quantitative Forschung zu identifizieren, zu testen und einzuführen.

Auf diese Weise trägt das Lab zu dem übergeordneten Ziel bei, ein anregendes, intellektuelles und internationales Forschungsumfeld an der WHU zu schaffen.

Mitglieder des Digital Research Design Lab:

Prof. Dr. Fabiola Gerpott

Chair of Leadership
+49 (0)211 44709 375
E-Mail senden

Prof. Dr. Nadine Kammerlander

Chair of Family Business
+49 (0)261 6509 780
E-Mail senden

Prof. Dr. Yuval Kalish

Chair of Leadership, Networks and Organizations
+49 (0)261 6509 360
E-Mail senden

Prof. Dr. Tillmann Wagner

Chair of Service Psychology
+49 (0)261 6509 790
E-Mail senden

Jun.-Prof. Dr. Julia de Groote

Entrepreneurship Group
+49 (0)261 6509 784
E-Mail senden

Mehr erfahren

Jun.-Prof. Dr. Jiachun Lu

Supply Chain Management Group
+49 (0)261 6509 327
E-Mail senden

Mehr erfahren

Jun.-Prof. Dr. Victor van Pelt

Management Group
+49 (0)261 6509 483
E-Mail senden

Mehr erfahren

Jun.-Prof. Dr. Anna Ressi

Management Group
+49 (0)261 6509 304
E-Mail senden

Mehr erfahren

Jun.-Prof. Dr. Rainer Rilke

Economics Group
+49 (0)261 6509 814
E-Mail senden

Mehr erfahren

Jun.-Prof. Dr. Elena Shvartsman

Economics Group
+49 (0)261 6509 818
E-Mail senden

Mehr erfahren

Jun.-Prof. Dr. Pisitta Vongswasdi

Management Group
+49 (0)211 44709 819
E-Mail senden

Mehr erfahren

Hossameldin El-Zalabany

Director Knowledge and Research Services
+49 (0)261 6509 558
E-Mail senden

Über das WHU - Behavioral Experimental Lab

Das Digital Research Design Lab beinhaltet das WHU - Behavioral Experimental Lab (WHU - BEL). Dies ist die Einrichtung zur Durchführung von ökonomischen und betriebswirtschaftlichen Experimenten. Das Labor ist interdisziplinär ausgerichtet und untersucht demnach ein breites Spektrum von Fragestellungen zu menschlichem Verhalten und Entscheidungsfindungen in den Wirtschaftswissenschaften. Es steht Forschern offen, die mit der WHU - Otto Beisheim School of Management verbunden sind.

Das WHU-BEL verfügt über 20 partitionierte Arbeitsplätze und unterhält ein Online-Teilnehmer-Rekrutierungssystem, das sich an die studentische Bevölkerung der WHU richtet. Forscher können spezielle Hard- und Software nutzen, um ihre Experimente durchzuführen. 

Wie Sie uns finden

Das WHU-BEL befindet sich im 1. Stock des F-Gebäudes (F-105) auf dem Campus Vallendar der WHU - Otto Beisheim School of Management.

Kontakt

Bitte kontaktieren Sie uns unter whu-bel(at)whu.edu.

So können Sie an den Experimenten teilnehmen

HIER ANMELDEN  

Haben Sie Interesse daran, Geld zu verdienen, und möchten gleichzeitig helfen, die Forschungsleistung der WHU zu fördern? Dann sollten Sie darüber nachdenken, sich in unserem Online-Teilnehmer-Rekrutierungssystem zu registrieren. Wenn Sie sich im System registrieren, erhalten Sie Einladungen zur Teilnahme an Experimenten, die von der WHU-Fakultät durchgeführt werden. Diese fallen in die Kategorie der Entscheidungsexperimente, d.h. Ihnen werden Fragen gestellt, Sie werden aufgefordert, Entscheidungen zu treffen, und/oder Sie werden gebeten, Aufgaben zu erfüllen. 

Die Experimente dauern in der Regel ca. 1 Stunde. Außerdem wird Ihnen ein Stundensatz von 12 Euro in Aussicht gestellt. Sie können an so vielen verschiedenen Experimenten teilnehmen, wie Sie möchten. Sobald Sie sich angemeldet haben, sind Sie auch nicht verpflichtet, an einem Experiment teilzunehmen, und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Haben Sie Interesse an der Durchführung von Experimenten?

Die WHU-BEL steht der WHU-Fakultät zur Verfügung. Auch Doktoranden können die Anlage über ihre Betreuer nutzen. Da die WHU-BEL für verschiedene Experimentatoren aus unterschiedlichen betriebs- und volkswirtschaftlichen Disziplinen offen ist, gelten die folgenden Regeln, um Datenschutzverletzungen und die Qualität des Teilnehmerpools zu gewährleisten. 

  • Der zu erwartende Verdienst liegt nicht unter 12 Euro pro Stunde.
  • Jede Experimentiersitzung dauert nicht länger als 1,5 Stunden.
  • Experimente verursachen keine körperlichen Schäden oder Verletzungen.
  • Bei den Experimenten werden die Teilnehmer nicht absichtlich getäuscht.
  • Die Antworten der Teilnehmer werden anonym und getrennt von deren persönlichen Daten aufgezeichnet und gespeichert. Für eine vollständige Übersicht über die Datenschutzbestimmungen der WHU klicken Sie bitte hier.
  • Die Teilnahme ist freiwillig und erfolgt nur nach Anmeldung über das Online-Teilnehmerrekrutierungssystem.
  • Die Datenerhebung findet in der WHU-BEL oder online statt.
  • Die Teilnehmer studieren derzeit an der WHU.

Die Experimentatoren selbst können zusätzliche Regeln aufstellen, abhängig von ihrem Fachgebiet und/oder den Anforderungen ihres Institutional Review Board Antrags.

Wenn Sie mit der Durchführung von Experimenten mit der WHU-BEL beginnen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter whu-bel(at)whu.edu.