Praktischer Management-Workshop: Digitale Innovationen

Digitale Transformation verstehen und aus Best Practice Beispielen lernen.
In Zusammenarbeit mit etventure

Diesen Workshop rund um digitale Innovationen führt die WHU gemeinsam mit Experten und Trainern der Digitalberatung etventure durch. Im Jahr 2010 gegründet, hat etventure heute Büros in aller Welt, inklusive Berlin, London, Paris, and New York, mit über 200 Unternehmern und Digitalexperten in ihrem Team. Etventure identifiziert und schafft neue, digitale Geschäftsmodelle und hat sich als Treiber in der Umsetzung der digitalen Transformation etabliert. In eintägigen Workshops erfahren die Teilnehmer hier Wissenswertes rund um digitale Strategie, Durchführungsmöglichkeiten und Best Practices. Der Kurs vermittelt innovative Methoden und Instrumente und zeigt die Notwendigkeit auf, sich auf Innovationen einzulassen und sich der permanent wandelnden Geschäftswelt anzupassen.

Management Praxis-Workshop: Maschinelles Lernen

Technischer Background für die Datennutzung in der Geschäftsleitung.
Junior Prof. Dr. Martin Prause

Um einen Wettbewerbsvorteil im Unternehmen zu erlangen, sollten sich Manager ein umfassendes Verständnis über das Potenzial von großen Datenmassen aneignen – von Techniken wie Data-Mining bis zu maschinellem Lernen. Ziel dieses Kurses ist es, einen technischen Hintergrund über Datenverarbeitung, Datenbereinigung und Datenaufbereitung zu erlangen. Machine Learning Algorithmen kommen zum Einsatz, um die Anwendbarkeit im Management zu bewerten. Der theoretische Teil wird mit praktischen Übungen zur Datenverarbeitung und zur Analyse von Echtzeit-Daten aus sozialen Netzwerken und anderen Datenbanken komplettiert.

Transformationen & Innovationen im digitalen Zeitalter

Ein Überblick über erfolgreiche digitale Transformationen und Innovationen.
Prof. Dr. Dries Faems

Angesichts des rasanten Aufstiegs digitaler Technologien wird die Transformation innerhalb verschiedener Industriezweige unerlässlich. Während dies zahlreiche Herausforderungen für die Unternehmen beinhaltet, eröffnen sich auch Möglichkeiten der Innovation in Bezug auf neue Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle. Dieses Modul adressiert drei Perspektiven: die strategische, die organisatorische und die innovative. Die Teilnehmer erhalten vertiefende Kenntnisse über diese Bereiche und setzen neue Instrumente und Methodologien ein. In den praktischen Aufgaben sind erfolgreiche Innovationen für eine digitale Transformation gefragt.

Auswirkungen und Bedeutung der Platform Economy

Management Practice Workshop: Platform Economy
Hamidreza Hosseini (Ecodynamics GmbH)

Dieser Kurs wird von einem Experten durchgeführt, der über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Management-Beratung verfügt und Gründer verschiedener erfolgreicher Start-Ups ist: Hamidreza Hosseini berät seit 2013 Unternehmen zu allen Fragen der Digitalisierung. Der Workshop beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Platform Economy als neuem Marktmechanismus. In zwei intensiven Tagen beschäftigen sich die Teilnehmer mit den Erfahrungen und möglichen Fallstricken der internetbasierten Plattformen und mit Konzepten zum Aufbau einer solchen Plattform. Dabei kommen sie in den Genuss exklusiver eines umfassenden Expertenwissens.