Diversity an der WHU –

Zuhören, um zu verstehen. Alle einander gleichstellen. Akzeptanz und Respekt zeigen.

Cosmopoliteness@WHU

Können wir in einer Welt leben, in der alle die gleiche
Möglichkeit haben Verantwortung in Führungspositionen zu übernehmen?

Sensibilität bezüglich Cosmopoliteness und Diversität ist einer der Grundwerte der WHU.

Wie verpflichten wir uns dazu? Wir sind neugierig auf andere Menschen, Kulturen und Herangehensweisen. Wir hören zu, um zu verstehen. Und vor allem: Wir stellen alle gleich, zeigen Akzeptanz und Respekt.

In ihrem kurzen Video erläutert WHU Prof. Dr. Nadine Kammerlander, was Diversität für uns bedeutet und wie wir uns für ein diverses und inklusives Miteinander einsetzen.

Gender Equality

Gender Equality an der WHU –
Ein strategisches Ziel

Die WHU bekennt sich zur Gleichstellung der Geschlechter und Chancengleichheit im Allgemeinen. Es ist eines der strategischen Ziele der Hochschule, ein Höchstmaß an Gleichstellung zu erreichen. Dies erfordert die Entwicklung von neuen und eine kontinuierliche Weiterentwicklung bereits etablierter Maßnahmen. Eine Übersicht über den Status Quo sowie die angedachten Ziele und Maßnahmen finden Sie im aktuellen Gender Equality Plan der WHU.

Jetzt herunterladen

Publikationen

Unser Wissenshub -
Durch Forschung und Veröffentlichungen zum Nachdenken anregen.

An der WHU forschen renommierte Professor:innen, die vielfältige Projekte und Studien durchführen und regelmäßig Publikationen veröffentlichen. Sie befassen sich mit aktuell relevanten Fragestellungen zu Themen wie Female Leadership und versuchen in allen Bereichen und Branchen des Managements Antworten darauf zu finden. 

Zeige mehr
Diversitätsnetzwerk

Diversity at WHU –
Diversität und Gleichberechtigung.

Diversity at WHU ist ein Diversitätsnetzwerk, das sich damit beschäftigt, Diversity-bezogene Themen in den Campusalltag zu bringen. Die Gruppe tritt als Vermittler auf, um einen Austausch von persönlichen Erfahrungen zu ermöglichen. 

Erfahren Sie mehr

In den Medien

Brauchen Sie Interviewpartner:innen für Diversity-Themen?
Melden Sie sich bei uns!

UmweltDialog, 15. Juli 2021 | Prof. Dr. Nadine Kammerlander (WHU Fakultät)
Wie gelingt nachhaltige Unternehmenskultur?

Blogorama, 01. Juni 2021 | Tim Kunde (WHU Alumnus)
Fintech Interview with the Founder and Managing Director at Friendsurance - Tim Kunde

Handelsblatt Online, 17. Mai 2021 | Prof. Dr. Nadine Kammerlander (WHU Fakultät)
Governance in Familienunternehmen: "Wir haben damals gespürt, dass das Zeitalter der Patriarchen zu Ende geht."

Business Insider Deutschland, 05. Mai 2021 | Prof. Dr. Mei Wang (WHU Fakultät)
Mehr Frauen in IT-Berufe: Darum lohnt sich ein IT-Job für sie

Haufe, 13. April 2021 | Eva Kohl (WHU Mitarbeiterin)
MBA-Unterricht am Bildschirm statt im Klassenraum

Demographienetzwerk, 17. März 2021 | Prof. Dr. Fabiola Gerpott (WHU Fakultät)
Podcast: Diversität auf dem Weg. Warum wir Autorität virtuell anders erleben als im Büro

Herzog Magazin, 08. März 2021 | Anna Schröder (WHU Studierende)
Vorbildfunktion: FrauenNachwuchsNetzwerk  

Spotify, 14. Januar 2021 | Prof. Dr. Fabiola Gerpott (WHU Fakultät)
#11 Prof. Dr. Fabiola Gerpott - Am doppelten Standard gemessen: Wie beeinflussen Gender Bias die Beurteilung von Frauen?

Personalführung, 07. Dezember 2020 | Prof. Dr. Fabiola Gerpott (WHU Fakultät)
Die Mischung macht’s – Wie Vielfalt in der Führung bei der Krisenbewältigung hilft

WHU Knowledge, 30. November 2020 | Prof. Dr. Fabiola Gerpott (WHU Fakultät)
Herz oder Verstand? Altersdiversität richtig managen

Der Diversity, Equity & Inclusion Podcast von BeyondGenderAgenda, 18. Juni 2020 | Prof. Dr. Nadine Kammerlander (WHU Fakultät)
​​​​​​​#10 „Mangelnde Diversität in Deutschlands großen Familienunternehmen“

weniger lesen
PR Kontakt

Kontaktieren Sie unser PR Team -
Setzen Sie sich mit unseren Expert:innen für Diversity-Themen in Verbindung.

Unsere Presseabteilung bildet die Schnittstelle zwischen der Business School und der Öffentlichkeit. Für Ihre Interviews vermitteln wir Ihnen Expert:innen, die Sie zu verschiedenen Diversity-Themen sowie zum Studium an der WHU qualifiziert informieren.

Kontaktieren Sie uns

Studieren an der WHU

Teil einer vielfältigen Umgebung sein –
Zeigen Sie Mut und Engagement!

Um das Potenzial der vielfältigen Arbeitsumgebung voll ausschöpfen zu können, müssen wir unsere Studierenden zu aufgeschlossenen und unvoreingenommenen Führungskräften ausbilden. In diesem Sinne müssen auch verantwortungsbewusste Führungskräfte kontinuierlich lernen, ein integratives Klima in ihren Teams zu schaffen. An der WHU sind sowohl die Studierenden, die einen Abschluss anstreben, als auch die Teilnehmenden an den Executive-Programmen gefordert, über ihre Soft- und Leadership-Fähigkeiten nachzudenken und an ihrer persönlichen Entwicklung zu arbeiten, um sie auf ihre zukünftige Arbeit in einem internationalen und vielfältigen Umfeld vorzubereiten.

Neben den Grund- (BSc in International Business Administration) und Aufbaustudiengängen (MSc in Management, MSc in Finance, MSc in Entrepreneurship, MSc in International Business, Part-Time MA in Management), bietet die WHU Vollzeit- und Teilzeit MBA Programme, ein Global Online MBA Programm, ein Kellogg-WHU Executive MBA Programm und Executive Education an. Alle Studiengänge sowie die Mehrheit der Executive-Programme werden vollständig auf Englisch unterrichtet.

ERFAHREN SIE MEHR

Studieren an der WHU

Teil einer vielfältigen Umgebung sein –
Zeigen Sie Mut und Engagement!

Um das Potenzial der vielfältigen Arbeitsumgebung voll ausschöpfen zu können, müssen wir unsere Studierenden zu aufgeschlossenen und unvoreingenommenen Führungskräften ausbilden. In diesem Sinne müssen auch verantwortungsbewusste Führungskräfte kontinuierlich lernen, ein integratives Klima in ihren Teams zu schaffen. An der WHU sind sowohl die Studierenden, die einen Abschluss anstreben, als auch die Teilnehmenden an den Executive-Programmen gefordert, über ihre Soft- und Leadership-Fähigkeiten nachzudenken und an ihrer persönlichen Entwicklung zu arbeiten, um sie auf ihre zukünftige Arbeit in einem internationalen und vielfältigen Umfeld vorzubereiten.

Neben den Grund- (BSc in International Business Administration) und Aufbaustudiengängen (MSc in Management, MSc in Finance, MSc in Entrepreneurship, MSc in International Business, Part-Time MA in Management), bietet die WHU Vollzeit- und Teilzeit MBA Programme, ein Global Online MBA Programm, ein Kellogg-WHU Executive MBA Programm und Executive Education an. Alle Studiengänge sowie die Mehrheit der Executive-Programme werden vollständig auf Englisch unterrichtet.

ERFAHREN SIE MEHR

Stipendien

Vielfalt ist für die WHU von sehr hohem Wert. Wir sind überzeugt, dass niemandem, der sich für das Studium an der WHU qualifiziert hat, der Studienplatz aufgrund seiner persönlichen finanziellen Situation verwehrt werden sollte. Daher bietet die WHU eine Reihe von Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten unter dem Deckel der Diversität an. So wird sichergestellt, dass man nach einem erfolgreichen Bewerbungsverfahren auch an der WHU studieren kann.

Dieses Teil-Stipendium wird jedes Jahr von In Praxi an MSc-Studierende aus Nicht-EU-Ländern vergeben. In den letzten 10 Jahren wurden insgesamt 30 Personen unterstützt.

Das WHU Female Founders Scholarship ermutigt Frauen, die im Bereich Entrepreneurship etwas erreichen wollen, unternehmerisch aktiv zu werden. Das WHU Future Founders Scholarship richtet sich an Kandidaten, die bereits eine Businessidee haben und gibt ihnen die richtigen Grundlagen und Werkzeuge an die Hand, um ihre Ideen in die Realität umzusetzen. Das Stipendienprogramm deckt die Studiengebühren für bis zu zwei Semestergebühren.

Ein besonderer Fokus liegt für uns in der Stärkung weiblicher Entrepreneure. Wir wollen Frauen nicht nur ermutigen, ihr unternehmerisches Potential zu nutzen, sondern sie auch mit dem notwendigen Know-how und Netzwerke ausstatten.

Mit dem WHU Women in Finance Scholarship wollen wir junge und ambitionierte Frauen dabei unterstützen, ihre Ziele zu erreichen und die Karriereaussichten von Frauen in der Finanzbranche verbessern.

Weibliche Talente sind in der Finanzbranche nach wie vor unterrepräsentiert. Durch ein umfassendes Lernkonzept, das die wesentlichen Kenntnisse der Finanzmärkte vermittelt, sowie den Zugang zu einem einzigartigen Netzwerk, wollen wir junge Frauen befähigen und ihre Fähigkeiten stärken, die sie für den Start einer erfolgreichen Karriere in der Finanzbranche benötigen.

Das Stipendium wird auf fortlaufender Basis vergeben. Jedes Stipendium deckt 25% der Studiengebühren an der WHU ab.

Bewerbungsformular herunterladen

Sehr guten Absolventinnen und Absolventen des IB Diplomas ohne deutsche Staatsangehörigkeit werden bei Erhalt dieses Stipendiums 20% der Semestergebühren erlassen. Es gibt fünf Stipendien für fünf Regionen: Afrika, Asien, Europa, Mittlerer Osten und Südamerika.

Zusätzliche Informationen:

  • Die Anzahl der Stipendien ist limitiert – es besteht auch bei Erfüllung der Voraussetzungen kein Anspruch auf ein Stipendium (Ausnahme: Bei BaFöG-Berechtigung bzw. maximaler Überschreitung der BaFöG-Bemessungsgrenze um EUR 7.670 ist ein Teilerlass für deutsche Staatsbürger garantiert).
  • Alle notwendigen Unterlagen für die Bewerbung, insbesondere der Antrag auf ein Stipendium und der Nachweis der Bedürftigkeit, sind einzureichen bis 15. Juni des Jahres, in dem das Studium aufgenommen wird.
  • Die WHU behält sich das Recht vor, Stipendien zu widerrufen, wenn der Studierende gegen die Werte der WHU verstößt oder falsche Angaben in der Bewerbung macht.

Antrag Stipendium herunterladen

Die WHU erweitert ihr Master of Science-Portfolio mit dem Master in International Business. Das Programm wird im September 2021 beginnen und richtet sich an Kandidaten mit einem Bachelorabschluss in einem wirtschaftsnahen Bereich oder mit einem betriebswirtschaftlichen Nebenfach.

Unser Master in International Business eröffnet dir globale Perspektiven, die für Führungskräfte internationaler Teams unerlässlich sind. Das Programm vereint akademische Exzellenz und Expertise mit der Praxis, indem die Theorie anhand konkreter Fallbeispiele erforscht wird.

Sei unter den ersten 10 Studierenden unseres neuen Master Programms und erhalte das WHU International Business Leaders Scholarship. Die Stipendien werden nach dem Prinzip "first come – first served" vergeben. Zusammen mit deinem Studienangebot wird dich das Admission Team über den Erhalt des Stipendiums informieren. Das Stipendium beläuft sich auf 25% der Studiengebühren.

Das Exzellenz- und Diversitätsstipendium richtet sich an alle Studierende aus Nicht-EU-Ländern, die hervorragende akademische Leistungen aufweisen und ein Studium an der WHU anstreben. Es kann mit anderen BSc-Stipendien kombiniert werden. Die Studierenden erhalten eine Befreiung von den Nicht-EU-Studiengebühren und zahlen nur die EU-Studiengebühren.

Das Bachelor Women in Business Stipendium zielt darauf ab, qualifizierte Frauen, die an der WHU studieren möchten, mit zusätzlicher finanzieller Unterstützung zu fördern. Das Stipendium wird an herausragende Bewerberinnen vergeben, die akademische Verdienste und Motivation im Bereich der Wirtschaft nachweisen können. Dieses Stipendium beträgt 20% der regulären Studiengebühren pro Semester. Es kann mit allen anderen Stipendien kombiniert werden.


Das WHU MBA-Programm bietet ein 50%-Stipendium pro Jahr für eine Top-Bewerberin für das MBA-Programm (Vollzeit und Teilzeit). Die Empfängerin wird aus allen Bewerbern für das WHU-Stipendium "Frauen in der Wirtschaft" ausgewählt.

Das In Praxi Women in Business Scholarship wird ebenfalls vom Alumni-Verein In Praxi vergeben und soll weibliche Top-Kandidaten aus dem Ausland bei ihrem Studium an der WHU unterstützen bzw. generell mehr weibliche Bewerber zu einem Studium an der WHU ermutigen.

Die Stipendien werden laufend vergeben. Das Stipendium entspricht 25% der Studiengebühren in einem unserer Master of Science Programme.

Für dieses Intake wurden bereits alle unsere In Praxi Women in Business Stipendien vergeben. Wir akzeptieren zurzeit keine weiteren Bewerbungen für dieses Stipendium.

Sehr guten Schülerinnen und Schülern ohne deutsche Staatsangehörigkeit werden bei Erhalt dieses Stipendiums 20% der Semestergebühren erlassen.

Zusätzliche Informationen:

  • Die Anzahl der Stipendien ist limitiert – es besteht auch bei Erfüllung der Voraussetzungen kein Anspruch auf ein Stipendium (Ausnahme: Bei BaFöG-Berechtigung bzw. maximaler Überschreitung der BaFöG-Bemessungsgrenze um EUR 7.670 ist ein Teilerlass für deutsche Staatsbürger garantiert).
  • Alle notwendigen Unterlagen für die Bewerbung, insbesondere der Antrag auf ein Stipendium und der Nachweis der Bedürftigkeit, sind einzureichen bis 15. Juni des Jahres, in dem das Studium aufgenommen wird.
  • Die WHU behält sich das Recht vor, Stipendien zu widerrufen, wenn der Studierende gegen die Werte der WHU verstößt oder falsche Angaben in der Bewerbung macht.

Antrag Stipendium herunterladen

 

youtube modal image
News & Stories

News von der WHU Community – Erfahren Sie mehr über Diversity an der WHU.

WHU zählt in wichtigen Bereichen zu den besten 25 Prozent aller teilnehmenden Hochschulen im CEWS-Gleichstellungsranking

Weiterlesen

MBA-Student Ha Mai erhält das In Praxi Diversity-Stipendium

Weiterlesen

Wie ist es, in Asien zu leben und zu arbeiten? Neu gegründete Initiative klärt bei ihrer ersten Veranstaltung auf

Weiterlesen

Die Initiative hat erfolgreiche Frauen eingeladen, sich im Rahmen eines Mentoring-Programms weiterzuentwickeln

Weiterlesen

Konferenz widmet sich (versteckten) Hürden beim Aufstieg von Frauen und was man dagegen tun kann

Weiterlesen

Lernen Sie die wunderbaren Frauen der WHU und ihre Erfolgsgeschichten kennen!

Weiterlesen

Nina Malakhova, Gewinnerin des Women in Business Scholarships 2022, spricht darüber

Weiterlesen

WHU on Female Leadership

Da wissenschaftliche Erkenntnisse darauf hinweisen, dass es für weibliche Anwärterinnen oft schwieriger ist, Führungspositionen zu erreichen, hat die WHU spezifische Initiativen entwickelt und bietet diverse Aktivitäten an, die darauf abzielen, weibliche Nachwuchsführungskräfte zu unterstützen.

Erfahren Sie mehr zu unseren Aktivitäten in diesem Bereich

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns –
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Prof. Dr. Nadine Kammerlander

Associate Dean DEI & Sustainability

Tel.: +49 261 6509-780

nadine.kammerlander(at)whu.edu