Nachdem 2018 der F.C. Bayern München Gastgeber des jährlichen Workshops der CIO Stiftung war, fand die diesjährige Veranstaltung bei BMW statt.
Weiterlesen
Die Stiftung Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung (WHU) –
Förderung des erfolgreichen Wachstums der Hochschule.
Gegründet 1984, ist die gemeinnützige Stiftung WHU die Trägerin der WHU – Otto Beisheim School of Management. Der wesentliche Stiftungszweck liegt im Betrieb und der Finanzierung der Hochschule. Ihre Aufgaben bestreitet die Stiftung WHU aus den Erträgen des Stiftungsvermögens und aus Zuwendungen Dritter.
Im Sinne der Grundsätze guter Stiftungspraxis sieht die Stiftung WHU Transparenz als wichtigen Teil ihrer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und den Förderern. Sie lässt ihre Arbeit jährlich freiwillig durch eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft prüfen und veröffentlicht einen umfassenden Geschäftsbericht. Die Stiftung WHU verwaltet zudem das Vermögen verschiedener unselbständiger Stiftungen, z. B. der Irmgard und Erich Schneider Stiftung, der Stiftung Generationenübergreifendes Wirtschaften und der CIO Stiftung.
Werden Sie Teil einer Idee –
Helfen Sie mit Ihrer Spende Managementausbildung neu zu denken!
Neben Zustiftungen zum Stiftungskapital und Lehrstuhlstiftungen besteht beispielsweise die Möglichkeit, durch Spenden einzelne Forschungsprojekte zu fördern oder Studienplätze für Studierende zu finanzieren.
Sehr gerne informieren wir Sie im persönlichen Gespräch über die entsprechenden Möglichkeiten und besprechen mit Ihnen gemeinsam Ihre Förderinteressen.
Unsere Bankverbindung für Spenden an die WHU:
Sparkasse Koblenz
IBAN DE38 5705 0120 0000 2135 79
BIC MALADE51KOB
Stifter, Förderer, Freunde und Unterstützer –
Ein zentrales Fundament unserer Hochschule.
Als private Hochschule verzichtet die WHU vollständig auf institutionelle staatliche Zuwendungen. Etwa 60% des Finanzbedarfs der Hochschule werden aus den Erträgen des Stiftungskapitals sowie durch Spenden und Zuwendungen aus der Wirtschaft, von Stiftungen sowie von Privatpersonen gedeckt. Auch die Alumni der WHU unterstützen ihre Alma Mater finanziell und ideell in bemerkenswerter Art und Weise.
Je nach Umfang der jeweiligen Zuwendungen unterscheidet die WHU zwischen:
Prof. Otto Beisheim Stiftungen
In Praxi - WHU Alumni Association
Henkel AG & Co. KGaA
adidas AG
Stiftung Mercator GmbH
METRO AG
Allianz SE
Dietmar Hopp Stiftung GmbH
Joachim Herz Stiftung, gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts
Kühne-Stiftung
real GmbH
IHK zu Koblenz
SAP SE
Merck Finck Privatbankiers AG
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Deutsche Post Stiftung
Bayer AG
Covestro Deutschland AG
CTcon GmbH
Deutsche Post AG
Deutsche Telekom AG
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Merck KGaA
RWE AG
Thyssen Krupp AG
McKinsey & Company, Inc.
PTV Planung Transport Verkehr AG
Diligentia - Stiftung für empirische Forschung
KRAFTKINZ© GmbH
McCann Gesellschaft m.b.H.
Bucerius Law School gGmbH
Confluentes e. V.
Coreleus GmbH
Goldman Sachs International
Niedax GmbH & Co.KG
Sparkasse Koblenz
PricewaterhouseCoopers GmbH
Accenture Dienstleistungen GmbH
Binz & Partner Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer mbB
Canyon Bicycles GmbH
Commerzbank AG
Egon Zehnder International GmbH
eprimo GmbH
INVERTO GmbH
Bank of America
d-fine GmbH
BASF SE
Bain & Company Germany, Inc.
Bertelsmann SE & Co. KGaA
EY-Parthenon GmbH
PwC Strategy& (Germany) GmbH
Roland Berger GmbH
Irmgard und Erich Schneider Stiftung
A. T. Kearney GmbH
bridges+links GmbH
MLP Finanzdienstleistungen AG
Debeka Versicherungsgesellschaften
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V.
Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP
Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG
HAHN-Immobilien-Beteiligungs AG
Linus GmbHJ
L'Oréal Deutschland GmbH
M + C Schiffer GmbH
MMV Leasing GmbH
Böker & Paul AG / Kanzlei für Vermögensmanagement
dm-drogerie markt GmbH & Co. KG
moneymeets GmbH
Emma - The Sleep Company
Agco GmbH
Credit Suisse Securities (Europe) Ltd.
Dr. Eckel Animal Nutrition GmbH & Co. KG
iExecutives e. V.
KKA Management GmbH
ricon GmbH
Hack AG
meta Trennwandanlagen GmbH & Co.KG
Cargonexx GmbH
Hannelore und Manfred J. Lenhart Stiftung zur Hochbegabtenförderung
Lotto Rheinland-Pfalz - Stiftung
Zonta Club Koblenz I
Deutscher Fachverlag GmbH
Wir danken auch herzlichst vielen weiteren Unterstützern!
Finanzielle Stabilität –
Basis des nachhaltigen Wachstums.
Die Trägerin der WHU ist die Stiftung Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung, eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. Als private wissenschaftliche Hochschule verzichtet die WHU auf institutionelle staatliche Zuwendungen für Lehre und Forschung.
56% des Finanzbedarfs der Hochschule werden aus den Erträgen des Stiftungskapitals, aus Zuwendungen für Lehrstühle oder Projekte von Unternehmen oder anderen Organisationen sowie von Privatpersonen gedeckt. Ein stetig wachsender Anteil der Zuwendungen stammt von den Ehemaligen der WHU, mit denen die Hochschule einen kontinuierlichen und intensiven Austausch pflegt. Die WHU hat das Wirtschaftsjahr 2018/2019 erfolgreich abgeschlossen und erheblich in die Zukunftssicherung investiert. Die Einnahmen stiegen gegenüber dem Vorjahr um 3,85 Mio. EUR auf 45,08 Mio. EUR. Die Ausgaben sind gegenüber dem Vorjahr um 3,87 Mio. EUR auf 45,06 Mio EUR gestiegen.
Einen detaillierten Überblick über die Finanzen der Hochschule gibt der jährliche Geschäftsbericht der Stiftung WHU.
Einnahmen
2017/2018
Ausgaben
2017/2018
Das Deutschlandstipendium –
Eine Initiative zur Förderung talentierter Studierender.
Das Deutschlandstipendium ist eine Initiative des Bundes und privater Förderer zur Vergabe von Stipendien für engagierte und talentierte Studierende. Dank einer Vielzahl von Spendern konnte in den vergangenen Jahren eine stetig wachsende Gruppe von WHU Studierenden mit einem Deutschlandstipendium unterstützt werden.
CIO Stiftung –
MBA-Stipendien für herausragende IT-Talente.
Ziel der CIO Stiftung ist es, die Managementausbildung junger, herausragender IT-Talente durch MBA-Stipendien an der WHU zu fördern. Mit dem „CIO Young Talent Award“ und dem „CIO Executive Award“ hat die CIO Stiftung zwei Förderformate für unterschiedliche Karrierestufen etabliert.

Neuigkeiten aus der Stiftung WHU – Unsere Aktivitäten und Veranstaltungen.
Am 12. September 2019 sprach Dr. Toni Calabretti über seine Erfahrungen beim Treffen des Business Clubs in Hamburg.
WeiterlesenDer WHU-Ball wird von zahlreichen Sponsoren unterstützt und ist der feierliche Höhepunkt der Gradierungsfeiern.
WeiterlesenWie in den Vorjahren wird der WHU-Ball von den Studierenden der WHU organisiert und durch verschiedene Unternehmen finanziell unterstützt.
WeiterlesenDie einzige Hochschule in Rheinland-Pfalz, die dem Ziel des Ministeriums nachkommt.
WeiterlesenDie Digitize Non-Profits Initiative stellt ihre zweite Studie zum Themenbereich „Digitalisierung und Non-Profits“ vor.
WeiterlesenDie Digitalisierung verändert wie Menschen leben und arbeiten. Allerdings sollten sich auch zivilgesellschaftliche Akteure stärker mit Fragen der Digitalisierung befassen. Zu diesem Ergebnis kommen die Autoren des Thesenpapiers „Denkanstöße zur Digitalisierung der Zivilgesellschaft“.
Weiterlesen
Vorstand und Stiftungspräsidium –
Vertreter der Stiftung WHU.
Der Vorstand trägt satzungsgemäß die Verantwortung für eine effiziente und effektive Führung der Stiftungsgeschäfte. Er achtet darauf, dass die Aufgaben der Hochschule ordnungsgemäß erfüllt werden und ihre Zielsetzung gewahrt bleibt.
Zu den wesentlichen Aufgaben des Vorstands gehört u.a. die Erhaltung und Aufstockung des Stiftungsvermögens zur dauerhaften wirtschaftlichen Sicherung der Hochschule. Der Vorstand arbeitet hierbei eng mit der Hochschulleitung zusammen.
Kontaktieren Sie uns –
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung, um mehr über die Stiftung WHU, unsere Arbeit und die verschiedenen Möglichkeiten der Unterstützung der WHU zu erfahren.
Mitarbeiter der Stiftung WHU:
Dr. Peter Kreutter
Director
+49 (0)261 6509 104
peter.kreutter(at)whu.edu
Stephanie Daleki
Manager
Foundation Controlling
+49 (0)261 6509 101
stephanie.daleki(at)whu.edu
Vicky Hansen
Asst. to the Executive Board
Manager Projects & Events
+49 (0)261 6509 103
vicky.hansen(at)whu.edu