
Alle Fakultätsmitglieder der WHU sind hochqualifizierte Akademiker, die ein breites Fachwissen aufweisen und sich intensiv mit zukunftsorientierter Forschung beschäftigen. Dies ist auch von essentieller Bedeutung hinsichtlich unseres Anspruches, für Exzellenz im Bereich Managementausbildung zu sorgen.
Unsere zahlreichen Fakultätsmitglieder unterrichten im Rahmen unterschiedlicher Studiengänge und lassen die aktuellsten Erkenntnisse aus der Forschung auch in die jeweiligen Lehrinhalte mit einfließen. Die WHU nimmt dabei eine Vorreiterrolle im Bereich Managementbildung ein – Das Fakultätsteam bringt innovative Forschungsergebnisse hervor, die den Studierenden durch eine praxisorientierte Herangehensweise mit konkreten Fallbeispielen vermittelt werden können.
Die WHU ist darüber hinaus als einzige private Hochschule in Deutschland Mitglied der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) – ein weiterer Beleg für die wissenschaftlich geprägte Ausrichtung der WHU. Unser weltweites Netzwerk, zu denen zahlreiche renommierte Unternehmen zählen, ermöglicht es zudem, durch eine enge Zusammenarbeit und den Ausbau von Beziehungen stets dem Anspruch auf Exzellenz gerecht zu werden.
Eine aufstrebende Fakultät mit anspruchsvollem Forschungsbereich und Weiterentwicklung des Bildungsbereichs:
Professor:innen
Juniorprofessor:innen
Adjunct Professors
Außerplanmäßige Professor:innen
Senior Fellows
Honorarprofessor:innen
Mit Schwerpunkt auf Forschung –
Und akademischer Exzellenz.
An der WHU widmen sich derzeit 42 Professorinnen und Professoren der Forschung auf höchstem wissenschaftlichen Niveau. Alle Fakultätsmitglieder sind hierbei international anerkannte Expertinnen und Experten in ihrem jeweiligen Forschungsgebiet und tragen durch Kollaborationen im Rahmen zukunftsweisender Forschungsprojekte zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen bei:
- Prof. Dr. Nihat Aktas - Lehrstuhl für Mergers and Acquisitions
- Prof. Dr. Christian Andres - Lehrstuhl für Empirical Corporate Finance
- Prof. Dr. Holger Ernst - Lehrstuhl für Technologie- und Innovationsmanagement
- Prof. Dr. Dries Faems - Lehrstuhl für Entrepreneurship, Innovation and Technological Transformation
- Prof. Dr. Martin Fassnacht - Lehrstuhl für Strategie und Marketing
- Prof. Dr. Ralf Fendel - Lehrstuhl für Monetäre Ökonomik
- Prof. Dr. Michael Frenkel - Lehrstuhl für Makroökonomik und Internationale Wirtschaftsbeziehungen
- Prof. Dr. Fabiola H. Gerpott - Lehrstuhl für Leadership
- Prof. Dr. Martin Glaum - Lehrstuhl für Internationale Rechnungslegung
- Prof. Dr. Christina Günther - IHK-Lehrstuhl für kleine und mittlere Unternehmen
- Prof. Dr. Christian Hagist - Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpolitik
- Prof. Dr. Walter Herzog - Lehrstuhl für Marktforschung
- Prof. Dr. Christoph Hienerth - Lehrstuhl für Unternehmertum, Existenzgründung und Kreativität
- Prof. Dr. Arnd Huchzermeier - Lehrstuhl für Produktionsmanagement
- Prof. Dr. Martin Jacob - adidas Lehrstuhl für Finanzen, Rechnungswesen und Steuerlehre
- Prof. Dr. Ove Jensen - Lehrstuhl für Vertriebsmanagement und Business-to-Business Marketing
- Prof. Dr. Lutz Johanning - Lehrstuhl für Empirische Kapitalmarktforschung
- Prof. Dr. Peter-J. Jost - Lehrstuhl für Organisationstheorie
- Prof. Dr. Nadine Kammerlander - Lehrstuhl für Familienunternehmen
- Prof. Dr. Yuval Kalish - Lehrstuhl für Führung, Netzwerke und Organisation
- Prof. Dr. Ayse Karaevli - Lehrstuhl für Corporate Management and Change
- Prof. Dr. Lutz Kaufmann - Lehrstuhl für B2B Verhandlungen & Beschaffung I
- Prof. Dr. Jane Lê - Lehrstuhl für Strategisches Management
- Prof. Dr. Lukas Löhlein - Institute of Management Accounting and Control
- Prof. Dr. Michael Massmann - Lehrstuhl für Ökonometrie und Statistik
- Prof. Dr. Miriam Müthel - Lehrstuhl für Organizational Behavior
- Prof. Dr. Serden Ozcan - Lehrstuhl für Innovation und Corporate Transformation
- Prof. Dr. Felix Reimann - Lehrstuhl für B2B Verhandlungen & Beschaffung II
- Prof. Dr. Marko Reimer - Institute of Management Accounting and Control
- Prof. Dr. Markus Rudolf - Allianz Stiftungslehrstuhl für Finance
- Prof. Dr. Utz Schäffer - Institute of Management Accounting and Control
- Prof. Dr. Nic Schaub - Lehrstuhl für Household Finance
- Prof. Dr. Christian Schlereth - Lehrstuhl für Digitales Marketing
- Prof. Dr. Sascha L. Schmidt - Center for Sports and Management
- Prof. Dr. Liji Shen - Lehrstuhl für Operations Management
- Prof. Dr. Stefan Spinler - Lehrstuhl für Logistikmanagement
- Prof. Dr. Arne Strauss - Mercator Stiftungslehrstuhl für Demand Management & Sustainable Transport
- Prof. Dr. Tillmann Wagner - Lehrstuhl für Service Psychology
- Prof. Dr. Carl Marcus Wallenburg - Lehrstuhl für Logistik und Dienstleistungsmanagement
- Prof. Dr. Mei Wang - Lehrstuhl für Behavioral Finance
- Prof. Dr. Jürgen Weigand - Institut für Industrieökonomik
- Prof. Dr. B. Burcin Yurtoglu - Lehrstuhl für Corporate Finance
Promovierte junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bekommen die Möglichkeit, wertvolle Lehrerfahrungen zu sammeln, ihre eigene Forschung zu betreiben und sich damit unter anderem für die zukünftige Übernahme einer Professur zu qualifizieren. Die Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren sind bis zu sechs Jahre an der Hochschule tätig und werden Teil des renommierten WHU-Netzwerkes:
- Jun.-Prof. Dr. Marjolein Buisman
- Jun.-Prof. Dr. Nicole Gottschalck
- Jun.-Prof. Dr. Julia de Groote
- Jun.-Prof. Dr. Irina Heimbach
- Jun.-Prof. Dr. Lisa Hillmann
- Jun.-Prof. Dr. Priscilla Kraft
- Jun.-Prof. Dr. Jiachun Lu
- Jun.-Prof. Dr. Magdalena Pisa
- Jun.-Prof. Dr. Anna Ressi
- Jun.-Prof. Dr. Rainer Michael Rilke
- Jun.-Prof. Dr. Daniel Schaupp
- Jun.-Prof. Dr. Anna-Karina Schmitz
- Jun.-Prof. Dr. Elena Shvartsman
- Jun.-Prof. Dr. Barbara Stage
- Jun.-Prof. Dr. Simon Straumann
- Jun.-Prof. Dr. Victor van Pelt
- Jun.-Prof. Dr. Pisitta Vongswasdi
Adjunct Professors sind in Forschung und Lehre ausgezeichnete Expertinnen und Experten, die hauptberuflich an einer anderen Hochschule angestellt sind. In ihrer Tätigkeit als Adjunct Professors an der WHU unterrichten sie in der Regel in den Programmen der WHU und widmen sich bestimmten Forschungsarbeiten – oftmals in Zusammenarbeit mit anderen Fakultätsmitgliedern der WHU:
- Adjunct Prof. Dr. Malte Brettel - Chair of Entrepreneurship and New Business Development
- Adjunct Prof. Franz Kellermanns, Ph.D.
- Adjunct Prof. Dr. Peter Witt
Wissenschaftlich qualifizierte Personen können zur außerplanmäßigen Professorin oder zum außerplanmäßigen Professor an der WHU ernannt werden, wenn sie regelmäßig an der WHU unterrichten. Dies ist möglich für ehemalige Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren nach positiver Evaluation, für Habilitierte oder Personen, die anderweitig die Einstellungsvoraussetzungen für eine Professur erfüllen. Durch unterschiedliche Hintergründe tragen die außerplanmäßigen Professorinnen und Professoren zur Vielfalt der Fakultätsprofile bei, wobei exzellente Leistungen in Forschung und Lehre sowie ein deutlicher Beitrag zur Weiterentwicklung der Hochschule vorausgesetzt werden:
Mit dem Titel der Honorarprofessorin bzw. des Honorarprofessors ehrt die WHU Personen, die sich aufgrund ausgezeichneter wissenschaftlicher Leistungen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit oder in einem wissenschaftlichen Bereich verdient gemacht haben und dadurch zu bedeutenden Persönlichkeiten sowohl für den akademischen Bereich als auch für die Unternehmenswelt geworden sind.
Ausgezeichnet werden nur solche Personen, die sich langfristig dem zukünftigen Erfolg der Hochschule verschrieben haben und so für anhaltende Exzellenz sorgen. Mit ihrer vielfältigen Expertise tragen sie zur hohen Qualität des Lehrangebots an der WHU bei.
In den 30 Jahren seit Gründung der Hochschule wurde diese Ehre bisher nur 17 Personen zuteil:
- Hon.-Prof. Dr. Edgar Löw
- Hon.-Prof. Dr. Peter May
- Hon.-Prof. Dr. Bolko von Oetinger
- Hon.-Prof. Dr. John Onto *
- Hon.-Prof. Dr. Jürgen Ringbeck
- Hon.-Prof. Dr. rer. pol. em. Klaus Rose **
- Hon.-Prof. Dr. Hanno Sowade
- Hon.-Prof. Dr. Axel Wieandt
* Hält keine Vorlesungen mehr.
** Verstorben
Der Status „WHU Senior Fellow“ wird all jenen herausragenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zuteil, die außergewöhnliche Verdienste für die Hochschule geleistet haben:
- Peter Görlich
- Matthias Hartmann
- Jan-Caspar Hoffmann
- Dr. Marco Vietor
- Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jaakko Honko (†)
- Prof. Dr. h.c. mult. Donald Jacobs (†)
- Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Mertens
- Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Ordelheide (†)
- Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Paul Riebel (†)
- Dr. h.c. Nikolaus Schweickart
- Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Pierre Tabatoni (†)
- Prof. Dr. Dr. h.c. Carl Zimmerer (†)
- Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Erich Greipl (†)
- Prof. Dr. Dr. h.c. Otto Beisheim (†)
- Dr. h.c. Albrecht Deyhle
- Prof. Dr. h.c. Klaus-Michael Kühne
- Dr. h.c. Hans-Joachim Spittler (†)
- Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhard H. Schmidt
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus Brockhoff
Prof. Dr. Dr. h.c. Karl-Friedrich Meyer
Forschungsgruppen an der WHU –
Vorreiter für innovative Forschung.
Die WHU setzt im Forschungsbereich auf einen stark auf Zusammenarbeit ausgerichteten Ansatz – der auch der akademischen Welt zugute kommt. So ist unsere Fakultät in ganz unterschiedlichen Fachbereichen in Groups aufgeteilt, gibt ihr Fachwissen, Methoden sowie innovative Ideen weiter und sorgt so dafür, dass die WHU die Wirtschaftsforschung weiterhin nachhaltig prägt.

Economics
Die Economics Group verbindet unterschiedliche Lehrstühle der WHU, um die Zusammenarbeit zwischen Fachexpertinnen und Fachexperten aus verschiedenen Bereichen zu fördern. Die Group setzt sich aus führenden Akademikern sowohl von der WHU als auch von anderen Institutionen zusammen und organisiert das Research Seminar in Economics, das Wirtschaftsexpertinnen und Wirtschaftsexperten die Möglichkeit gibt, ihre Arbeit der akademischen Gemeinde vorzustellen.

Entrepreneurship & Innovation
Die Entrepreneurship & Innovation Group unterhält eine strategische Partnerschaft mit dem Center for Research in Innovation & Technology an der Kellogg School of Management. Diese Partnerschaft soll auf internationaler Ebene für Innovationen und eine enge Zusammenarbeit sorgen und dazu führen, dass ein Informationsaustausch stattfindet und Vorhaben effektiv in die Praxis umgesetzt werden.

Finance & Accounting
Die Finance and Accounting Group ist ein Zusammenschluss unabhängiger Lehrstühle mit dem Ziel, Synergien zwischen verwandten Fachgebieten zu schaffen und darüber hinaus für die Koordination der Lehre zwischen den Lehrstühlen zu sorgen. Die Group unterhält auch das Center for Private Banking und das Financial Accounting & Tax Center (FAccT) und generiert so Ressourcen für Finanzforschende und Entscheidungsträger.

Management
Die Management Group verbindet die Bereiche Leadership, Management und Organizational Behavior. Ein genaues Verständnis für die Strukturen, Zielsetzungen und Herausforderungen eines Unternehmens kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Die Management Group bietet den unabhängigen Lehrstühlen der WHU durch Forschungsarbeit zum Fachgebiet Organizational Behavior fortwährend Unterstützung.

Marketing & Sales
Die Marketing and Sales Group trägt aktiv zur wissenschaftlichen Gemeinde durch Veröffentlichungen, unternehmerisches Engagement und eine ausgezeichnete Lehre bei. Die Group bietet Executive-Education-Programme und organisiert Seminare zur Weitergabe der neuesten Forschungserkenntnisse. So wird dafür gesorgt, dass Theorie und Praxis zusammengeführt werden und Lehrinhalte so konzipiert werden, dass Studierende im Rahmen echter Geschäftsszenarien erfolgreich agieren.

Supply Chain Management
Die WHU erreichte 2019 im Rahmen eines im SCM Journal List veröffentlichen Rankings aller internationaler Hochschulen, die Forschung im Supply Chain Management (SCM) betreiben, den 6. Platz und unterstrich dadurch ihre führende Stellung im SCM-Forschungsbereich. Die Supply Chain Management Group, die vier unabhängige Lehrstühle verbindet, sorgt für wegweisende Forschungsergebnisse und ist daher die Forschungsinstitution im Bereich SCM mit der höchsten Platzierung außerhalb der Vereinigten Staaten.