Der Lehrstuhl für Monetäre Ökonomik wurde im September 2007 innerhalb der Economics Group der WHU gegründet. Hier dreht sich alles um die Integration des Fachbereichs Ökonomie in den Lehrplan unserer Hochschule. Gleichzeitig treiben Professor Dr. Ralf Fendel als Lehrstuhlinhaber und seine Wissenschaftlichen Mitarbeiter die Forschung in diesem Bereich entscheidend voran.
Prof. Dr.
Ralf Fendel
Lehrstuhlinhaber
+49-(0)261-6509-290
E-Mail senden
Nicole Schuster
Personal Assistant
+49-(0)261-6509-291
E-Mail senden
Dhruv Patel
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
+49-(0)261-6509-292
E-Mail senden
Elmar Jordan
Externer Doktorand
E-Mail senden
Christian Neumann
Externer Doktorand
E-Mail senden
Talena Wahl
Externe Doktorandin
E-Mail senden
Praxisbezogen und auf höchstem Niveau –
Wir stellen Politik, Theorie und praktische Anwendung in den Vordergrund.
Unsere Forschungsgebiete umfassen Geldtheorie und Geldpolitik sowie internationale Makroökonomie und Europäische Integration. Der Lehrstuhl ist dabei in ein internationales Forschungsnetzwerk eingebunden. Die Forschung unseres Lehrstuhls und der Lehrplan an der WHU sind eng aneinandergekoppelt, sodass die Studierenden während ihrer Kurse jederzeit Zugang zu neuesten Forschungsergebnissen und -methoden haben. Sowohl unsere Forschung als auch unser Lehrplan sind von hoher praktischer Relevanz.
Neueste ökonomische Erkenntnisse –
Wir gestalten das tägliche Lernen an der WHU.
Der Lehrstuhl für Monetäre Ökonomik bietet Kurse im Bachelor of Science (Bachelor in International Business Administration) und im Master of Science Programm an (Master in Management und Master in Finance).
Courses Spring Term 2021
European Integration: Economics, History and Policy
Ralf Fendel
Courses Fall Term 2019
Principles of the Market Economy
Ralf Fendel, Michael Frenkel
Courses Fall Term 2019
International Trade, Economic Integration and Development
Ralf Fendel
Courses Spring Term 2021
Economics of Financial Markets
Ralf Fendel, Niklas Gadatsch
Courses Spring Term 2021
Monetary Economics and Central Banking
Ralf Fendel
Unsere Publikationen –
Neueste Artikel, Bücher und Kapitel.
Die vollständige Publikationsliste steht hier zum Download bereit.
Political News and Stock Prices: Evidence from Trump's Trade War
Burggraf, T., Fendel, R. and Huynh, T. L. D. (18/2020), Applied Economic Letters, vol. 27, 1485-1488.
The Effect of the ECB's Forward Guidance on Interest Rate Forecasts
Fendel, R., Heins, J. and Mohr, O. (8/2020), International Journal of Economics and Finance, vol. 12, 52-64.
20 Years of European Monetary Union (Editorial)
Fendel, R. and Frenkel, M. (5/6 2019), Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, vol. 239, 765-767.
Putting European Monetary Integration into a Historical Perspective - Two Decades of the European Monetary System versus Two Decades of the European Monetary Union
Fendel, R. and Frenkel, M. (5/6 2019), Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, vol. 239, 769-795.
Regional Information and Euro Area Monetary Policy: A Generalized Ordered Choice Approach
Bräuning, C. and Fendel, R. (2/2018), Empirical Economics, vol. 54, 501-522.
A Note on the Reactions of Real Yields to Different Types of Forward Guidance in the US
Fendel, R., Neugebauer, F. and Niederhagen N. (4/2017), Economics Bulletin, vol. 37, 2703-2710.
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Fendel, R., Frenkel, M. and John, K.D. (2016), Vahlen Verlag, München [‘National Accounting’].
Exploring Economic History: Dutch Governmental Structure and Foreign Trade Policy Success
Fendel, R. and Welsch-Lehmann, N. (2018),1602-1672, in: Tavidze, A., Progress in Economics Research, vol. 40, Nova Science Publisher, Hauppauge (New York), 1-57.
Nach der WHU –
Das machen unsere Alumni heute.
Als Experten auf dem Gebiet der Monetären Ökonomik übernehmen unsere Alumni oft hochrangige Positionen in internationalen Organisationen. Lesen Sie hier mehr über die Karriere-Wege, die einige unserer Alumni eingeschlagen haben, sowie ihre Dissertationen an der WHU.
Investment Manager, Aurelius
Inflation Dynamics Comparison across Countries and Time
Volkswirt, Zentralbereich Finanzstabilität, Deutsche Bundesbank
Macroeconomic Effects of Fiscal Policy: A DSGE Approach
Referendar, Deutsche Bundesbank
Financial Market Reactions to Central Bank Communication
Referent, Bundesministerium der Finanzen
On the Determinants of Banking Crises: Micro- and Macro-Prudential Approaches
Kapitalmarktanalyst, Zentralbereich Märkte, Deutsche Bundesbank
Monetary Policy Rules: Empirical Applications based on Survey Data
Pimco
Monetary Policy at the Zero Lower Bound
De Nederlandsche Bank
Essays on Inflation: Expectations and Uncertainty