
Familienunternehmen sind zahlreich - egal ob groß, ob klein - und in fast jeder Branche zu finden. Gleichzeitig funktionieren Unternehmen mit Familieneinfluss anders als beispielsweise Unternehmen im Streubesitz oder mit einer Institution als Hauptinvestor. Aus diesem Grund beschäftigt sich der Lehrstuhl für Familienunternehmen mit der Erforschung der Besonderheiten von deutschen aber auch internationalen Familienunternehmen. Unsere aktuellen Forschungsprojekte zielen beispielsweise darauf ab, unser Verständnis von Innovation, Führung und Mitarbeiterzufriedenheit, Nachfolge, Untätigkeit, Geschäftsethik und Finanzierung von Familienunternehmen sowie Family Offices zu vertiefen. Der Fokus liegt dabei auf Fragestellungen im Bereich:
- Innovation
- Unternehmertum
- Strategie
- Governance
- Nachfolge
- Family Offices
- Finanzielle Führung
Der Lehrstuhl für Familienunternehmen der WHU sieht sich als Vordenker im Themenfeld Familienunternehmen. Um dies zu erreichen, wird auf wissenschaftlich und praktisch gleichermaßen relevante Fragestellungen, eine intensive Betreuung der Doktoranden und interessierten Studierenden und auf Kooperationen, welche wissenschaftliche Publikationen auf hohem Niveau erlauben, gesetzt.
Möchten Sie uns unterstützen?
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung! In folgenden Bereichen können Sie unser Partner werden:
- am Lehrstuhl für Familienunternehmen
- in Projekten
- am WHU Campus for Family Business

Lehre
Prof. Dr. Kammerlander hält Vorlesungen im Bachelor-, Master- und Promotionsprogramm, gibt Seminare zu den Themen Familienunternehmen und Social Entrepreneurship und betreut Abschlussarbeiten in diesen Feldern.

Forschung
Der Lehrstuhl für Familienunternehmen erforscht die Herausforderungen von Familienunternehmen und publiziert Ergebnisse, welche mögliche Lösungen für die Praxis enthalten.

Praxis
Das Ziel des WHU Campus for Family Business ist es, neue wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen durch Vorträge und Workshops zusammenzubringen.
Lernen Sie unser Team kennen.







Laura Doriane Baumgärtner
Erfahren Sie mehrReimar Belschner
Erfahren Sie mehrJana Hermle-Boersig
Erfahren Sie mehrAlexander Fries
Erfahren Sie mehrVivian Krohn
Erfahren Sie mehrElias Kurta
Erfahren Sie mehrRaphael Langenscheidt
Charlotte Layher
Erfahren Sie mehr
Jan Michler
Erfahren Sie mehr- Peter Nadolinski
Erfahren Sie mehr - Jürgen Neumann
Erfahren Sie mehr - David Sauer
Erfahren Sie mehr - Miriam Simon
- Daniel Theobald
Erfahren Sie mehr Adrian von Lewinski
Erfahren Sie mehr
- Dr. Philipp Bierl
Erfahren Sie mehr - Khadija Mubarka
Erfahren Sie mehr - Dr. Jonas Soluk
Erfahren Sie mehr
- Dr. Moritz Feninger
Erfahren Sie mehr - Dr. Markus Kempers
Erfahren Sie mehr - Dr. Larissa Leitner
Erfahren Sie mehr - Dr. Khadija Mubarka
Erfahren Sie mehr - Dr. Marina Palm
Erfahren Sie mehr - Dr. Stephanie Querbach
Erfahren Sie mehr
- Dr. Anna Schade
Erfahren Sie mehr - Dr. Alexander Schaeff
Erfahren Sie mehr - Dr. Antonia Schickinger
Erfahren Sie mehr - Dr. Martin Tao-Schuchardt
Erfahren Sie mehr - Dr. Conrad Wiedeler
Erfahren Sie mehr
- Dr. Jan Eiben
Direktor Institut - Prof. Dr. Andreas Hack
Lehrstuhlinhaber - Prof. Dr. Sabine Rau
Lehrstuhlinhaberin - Prof. Fabian Bernhard
Doktorand - Dr. Pedram Faghfouri
Doktorand - Dr. Nils Kraiczy
Doktorand - Dr. Veronika Preuß
Doktorandin
- Dr. Viktoria Siebke
Doktorandin - Dr. Thomas Rieg
Doktorand - Jutta Walendy
Persönliche Assistenz - Dr. René Sadowski
Doktorand - Dr. Andreas Röhm
Doktorand - Dr. Maximilian Theissen
- Dr. Maximilian Wachter
Doktorand