Ihre Karriere am Center for Sports and Management –
Starten Sie Ihre Zukunft ins Sportbusiness.
Das Center for Sports and Management bietet WHU-Studenten, aber auch externen Interessenten hervorragende Möglichkeiten für den Einstieg ins Sportbusiness - in der Praxis genauso wie in der Wissenschaft. Studenten aller Fachrichtungen und Jahrgänge bietet das CSM die Möglichkeit, Ihre Abschlussarbeit zu am Lehrstuhl für Sport und Management zu schreiben. Darüber hinaus vermittelt das CSM Praktika an Studierende oder beschäftigt sie als wissenschaftliche Hilfskräfte am Center selbst. Ehemaligen Top-Athleten und zukünftigen Führungskräften dient das Center for Sports and Management gemeinsam mit der WHU, der Deutschen Sporthilfe und der SPOAC - Sports Business Academy by WHU als Weiterbildungs-Institution. Absolventen und Professionals werden als interne und externe Doktoranden zudem exzellente Karrieremöglichkeiten im wissenschaftlichen Bereich angeboten.
Ehemalige Mitarbeiter und Alumni von Professor Schmidt arbeiten heute bei einigen der besten Adressen der Sportbusiness-Branche, darunter die DFL Deutsche Fußball Liga, der Deutsche Fußball Bund (DFB) oder der FC Bayern München. Haben wir Ihr Interesse an einer Karriere am CSM geweckt? Auf diesen Seiten finden Sie alle Informationen. Bei Fragen, Anregungen oder Interview- und Gesprächs-Anfragen zögern sie nicht, uns zu kontaktieren.
Sie können sich bei uns jederzeit und für jeden Eintrittstermin bewerben. Am Center for Sports and Management durchlaufen interessierte Bewerber für eine Doktorandenposition ein strukturiertes Verfahren. Nach Eingang der vollständigen Bewerberunterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse) in elektronischer Form werden meist in einem ersten Telefonat offene Fragen besprochen und Hintergrundinformationen zum Center, Lehrstuhl und Team ausgetauscht, bevor dann ggf. eine Einladung für persönliche Gespräche am Center in Düsseldorf ausgesprochen wird.
Für die Gespräche vor Ort sollten Sie ca. 2,5 Stunden Zeit mitbringen. Normalerweise führen wir zwei Gespräche, und Sie haben überdies Gelegenheit, sich mit weiteren Doktoranden auszutauschen, die am Lehrstuhl arbeiten. Die Gespräche sollen Ihnen eine Antwort auf die Frage geben, ob das Center for Sports and Management der richtige Ort für Ihre nächste akademische Qualifikation ist. Gleichzeitig versuchen wir herauszufinden, ob Sie zu uns passen. Ein hoher persönlicher Fit in unserem kleinen Team besitzt für uns oberste Priorität. Nutzen Sie also die Gespräche auch, um Fragen zu stellen und herauszufinden, was wir tun, wie wir arbeiten und wie Ihr Alltag als Doktorand aussehen wird.
Um uns ein gutes Bild über Sie als Person zu machen, wird jedes Gespräch zweigeteilt sein. Im ersten Teil liegt der Fokus darauf, Sie als Person besser kennen zu lernen. Danach werden wir ein typische Situation aus dem Alltag eines Doktoranden diskutieren, um Ihre Fähigkeiten zum Problemlösen besser einschätzen zu können. Dabei geht es nicht darum, Sportwissen oder vorgefertigte „Frameworks“ und Denkansätze zu testen. Vielmehr sind wir interessiert zu sehen, wie Sie Ideen strukturieren, kreativ Ansätze formulieren und Fragestellungen auf den Punkt bringen. Ihnen geben diese Fallstudien die Möglichkeit, weitere Einblicke in die Themen und Arbeitsweise des Centers zu bekommen. Im zweiten Teil werden Ihre möglichen Ideen für die Dissertation diskutiert.
Selbstverständlich bekommen Sie zeitnah Feedback zu Ihren Gesprächen. Wir sind bemüht, am Tag nach den Interviews unsere Entscheidung mitzuteilen.
Für viele erfolgreiche Sportler - gerade außerhalb des Profifußballs - stellt sich schon während der aktiven Laufbahn die Frage, wie nach dem Karriereende eine langfristige Lebensgrundlage gesichert werden kann. Oftmals lässt sich bereits parallel zum Sport eine Ausbildung oder ein Studium absolvieren. In unserer Studie "Kollege Spitzensportler - Chancen für Wirtschaft und Athleten" haben wir uns bereits vor einigen Jahren aktiv mit diesem Thema auseinandergesetzt. Daraus entstanden sind viele Kooperationen. Zum Beispie, jährlich bietet die WHU gemeinsam mit der Sporthilfe Stipendien für ehemalige Leistungssportler im Full- und Part-Time-MBA an.
Ende 2016 hat das Center for Sports and Management in Kooperation mit dem Career Center der WHU und Clubs der Fußball-Bundesliga ein Praktikanten-Programm ins Leben gerufen. Seitdem wird ausgewählten WHU-Studenten einmal im Jahr die Möglichkeit geboten, bei Top-Clubs und Organisationen im deutschen Profifußball ein betriebswirtschaftliches Praktikum zu absolvieren.
Der Bewerbungsprozess auf einen Blick:
- Als Praktikanten kommen sportinteressierte WHU-Studierende aller Studien- und Jahrgänge in Frage, die an einer Karriere im Sportbusiness interessiert sind.
- Praktika waren im Frühjahr 2021 bei folgenden Clubs/Organisationen möglich:
BVB
Eintracht Frankfurt
FC Bayern München
DFB Deutscher Fußball-Bund
DFL Deutsche Fußball Liga - Detaillierte Informationen sind in den folgenden Links mit Dokumenten zu den Stellenausschreibungen zu finden. Bewerbungen für das kommende Jahr werden ab dem Spätsommer 2021 wieder entgegengenommen.
Alle Stellenausschreibungen für Praktika im Sommer 2021:
Die SPOAC – Sports Business Academy by WHU bietet Führungskräften und High-Potentials in der Sportbusinessbranche eine bedarfsgerechte, interdisziplinäre und praxisorientierte Aus- und Weiterbildung. Sie wurde 2014 als Kooperation zwischen der WHU – Otto Beisheim School of Management und SPONSORs, dem führenden Informationsaufbereiter und Kongressveranstalter, gegründet.
Durch die Bündelung der Kompetenzen beider Partner sollen künftige Entscheider im Sportbusiness hervorgebracht werden, die von den Besten aus Wissenschaft und Praxis lernen. Das CSM stellt hierbei sicher, dass der Transfer aktueller Forschungsergebnisse in die Lehre gelingt, um größtmögliche Relevanz der SPOAC Lerninhalte zu gewährleisten. Die Praxisrelevanz der Lehre wird durch die enge Einbindung der SPOAC-Partner DFL, DOSB und WWP sichergestellt.
Wichtige Termine
Bewerbungsschluss MBA-Stipendien 2021:
Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen
Bewerbungsschluss Praktikanten-Programm 2020/2021:
Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen
Menschen, die das Sportbusiness prägen –
Lernen Sie unsere Alumni kennen.
Spitzensportler an der WHU –
Einige unserer ehemaligen Studierenden.
Kontaktieren Sie uns! –
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Kerstin Forword
Project Manager
+49 (0)211 44709 746
kerstin.forword(at)whu.edu