Ihre Karriere am Center for Sports and Management –
Starten Sie Ihre Zukunft ins Sportbusiness.
Das Center for Sports and Management bietet WHU-Studenten, aber auch externen Interessenten hervorragende Möglichkeiten für den Einstieg ins Sportbusiness - in der Praxis genauso wie in der Wissenschaft. Studenten aller Fachrichtungen und Jahrgänge bietet das CSM die Möglichkeit, Ihre Abschlussarbeit am Lehrstuhl für Sport und Management zu schreiben. Darüber hinaus vermittelt das CSM Praktika an Studierende oder beschäftigt sie als wissenschaftliche Hilfskräfte am Center selbst. Ehemaligen Top-Athleten und zukünftigen Führungskräften dient das Center for Sports and Management gemeinsam mit der WHU, der Deutschen Sporthilfe und der SPOAC - Sports Business Academy by WHU als Weiterbildungs-Institution. Absolventen und Professionals werden als interne und externe Doktoranden zudem exzellente Karrieremöglichkeiten im wissenschaftlichen Bereich angeboten.
Ehemalige Mitarbeiter und Alumni von Professor Schmidt arbeiten heute bei einigen der besten Adressen der Sportbusiness-Branche, darunter die DFL Deutsche Fußball Liga, der Deutsche Fußball Bund (DFB) oder der FC Bayern München. Haben wir Ihr Interesse an einer Karriere am CSM geweckt? Auf diesen Seiten finden Sie alle Informationen. Bei Fragen, Anregungen oder Interview- und Gesprächs-Anfragen zögern sie nicht, uns zu kontaktieren.
Das CSM bietet interne und externe Promotionen an der WHU im Kontext "Zukunft des Sports".
Informieren Sie sich über unser Promotionsprogamm und senden Sie bitte Ihre Bewerbung inklusive Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen an Kerstin Foword (kerstin.forword(at)whu.edu).
Nach erfolgreicher Bewerbung werden Sie Online-Interviews mit Prof. Schmidt und Jun.-Prof. Schreyer führen. Die Gespräche dienen dem beidseitigen Kennenlernen - am CSM besitzt ein hoher persönlicher Fit in unserem kleinen Team für uns höchste Priorität. Nutzen Sie die Gespräche gerne auch, um Fragen zu stellen und herauszufinden, was wir tun, wie wir arbeiten und wie Ihr Alltag als Doktorand aussehen wird. Im Rahmen der Interviews wird unter anderem auch eine Fallstudie bearbeitet, um Ihre Fähigkeiten des Problemlösens zu evaluieren. Selbstverständlich bekommen Sie zeitnah detailliertes Feedback zu Ihren Gesprächen.
Habe Sie noch Fragen, dann melden Sie sich gern!
Die WHU ist seit 2014 Ausbildungspartner im Rahmen der Initiative „Sprungbrett Zukunft“ der Deutschen Sporthilfe und vergibt jedes Jahr zwei Stipendien im Part-Time-MBA an ehemalige Spitzensportler aus dem Talentpool der Deutschen Sporthilfe.
Die Bewerbung nimmt Kathrin Boron von der Deutschen Sporthilfe entgegen: kathrin.boron(at)sporthilfe.de
Für viele erfolgreiche Sportler - gerade außerhalb des Profifußballs - stellt sich schon während der aktiven Laufbahn die Frage, wie nach dem Karriereende eine langfristige Lebensgrundlage gesichert werden kann. Oftmals lässt sich bereits parallel zum Sport eine Ausbildung oder ein Studium absolvieren. In unserer Studie "Kollege Spitzensportler - Chancen für Wirtschaft und Athleten" haben wir uns bereits vor einigen Jahren aktiv mit diesem Thema auseinandergesetzt. Hieraus entstanden viele Kooperationen.
Das WHU MBA-Stipendienprogramm richtet sich an aktuelle und ehemalige Hochleistungssportler und vermittelt in 24 Monaten (Teilzeit MBA) jene Fähigkeiten, die notwendig sind, um in einem dynamischen, hoch kompetitiven und internationalem Markt erfolgreich zu sein. Informationen zum MBA-Programm der WHU erhalten Sie unter https://www.whu.edu/de/programme/mba-programm/part-time-mba/.
Ende 2016 hat das Center for Sports and Management in Kooperation mit dem Career Center der WHU und Clubs der Fußball-Bundesliga ein Praktikanten-Programm ins Leben gerufen. Seitdem wird ausgewählten WHU-Studenten einmal im Jahr die Möglichkeit geboten, bei Top-Clubs und Organisationen im deutschen Sportbusiness ein betriebswirtschaftliches Praktikum zu absolvieren.
Der Bewerbungsprozess auf einen Blick:
- Als Praktikanten kommen sportinteressierte WHU-Studierende aller Studien- und Jahrgänge in Frage, die an einer Karriere im Sportbusiness interessiert sind.
- Praktika sind im Frühjahr 2023 bei folgenden Clubs und Organisationen möglich:
FC Bayern München
Eintracht Frankfurt
Hertha BSC
DFL
Dyn Media GmbH
- Detaillierte Infos zu den Stellen gibt es in den Ausschreibungen auf dieser Seite. Bitte beachten Sie bei Ihrer Bewerbung die Anforderungsprofile der einzelnen Ausschreibungen.
Bewerbungsschluss ist der 13. November 2022. Bitte senden Sie Ihren CV, Zeugnisse, ein aussagekräftiges Motivationsschreiben und die präferierte Praktikumsstelle an bewerbung.csm(at)whu.edu.
In Zusammenarbeit mit dem Career Center prüft das Recruiting-Team des CSM stellvertretend für die Clubs und Organisationen Ihre Bewerbung und führt am 6. und 7. Dezember 2022 Online-Interviews durch.
Erfolgreiche Bewerber werden den Clubs und Organisationen unter Berücksichtigung der Präferenz vorgestellt. Diese führen daraufhin ein finales Gespräch und schließt den Praktikumsvertrag direkt mit dem Bewerber ab. Rahmenbedingungen für das Praktikum werden zwischen Praktikant und Bundesliga-Club vereinbart.
Alle Stellenausschreibungen für Praktika im Frühjar 2023:
Die SPOAC – Sports Business Academy by WHU bietet Führungskräften und High-Potentials in der Sportbusinessbranche eine bedarfsgerechte, interdisziplinäre und praxisorientierte Aus- und Weiterbildung. Sie wurde 2014 als Kooperation zwischen der WHU – Otto Beisheim School of Management und SPONSORs, dem führenden Informationsaufbereiter und Kongressveranstalter, gegründet.
Durch die Bündelung der Kompetenzen beider Partner sollen künftige Entscheider im Sportbusiness hervorgebracht werden, die von den Besten aus Wissenschaft und Praxis lernen. Das CSM stellt hierbei sicher, dass der Transfer aktueller Forschungsergebnisse in die Lehre gelingt, um größtmögliche Relevanz der SPOAC Lerninhalte zu gewährleisten. Die Praxisrelevanz der Lehre wird durch die enge Einbindung der SPOAC-Partner DFL, DOSB und WWP sichergestellt.
Wichtige Termine
Das CSM Praktikanten-Programm:
Die Bewerbungsdealine für Praktika im Frühjahr 2023 ist am 13. November 2022.
MBA-Stipendien 2023:
Informationen zum Bewerbungsprozess erhalten Sie im Frühjahr 2023 hier.
Menschen, die das Sportbusiness prägen –
Lernen Sie unsere Alumni kennen.
Spitzensportler an der WHU –
Einige unserer ehemaligen Studierenden.
Kontaktieren Sie uns! –
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Kerstin Forword
Project Manager
+49 (0)211 44709 746
kerstin.forword(at)whu.edu