WHU Sustainability Management Center –

Wir befähigen den Aufbau einer nachhaltigen Wirtschaft

WHU Nachhaltigkeitsvision

Die WHU möchte im Bereich der nachhaltigen Unternehmensführung zu den Vorkämpfern gehören und die Welt zum Besseren verändern. Unsere Vision ist, Führungskräfte auszubilden, die sich der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit verpflichten. Wir wollen ihnen das dafür notwendige Wissen und die entsprechenden Fähigkeiten und Werte mitgeben, um dauerhaft Veränderungen voranzutreiben. Nachhaltigkeit soll ein wesentlicher Fokus aller Aktivitäten sein, von der Forschung und Lehre bis hin zum Praxistransfer und darüber hinaus. Ziel ist es, neue Erkenntnisse, Ansätze und Lösungen für die drängendsten gesellschaftlichen Herausforderungen zu entwickeln.

Als Gemeinschaft wollen wir alles tun, um an der WHU die Voraussetzungen für die Erreichung dieser Ziele zu schaffen.

Über uns

WHU Sustainability Management Center –
Brückenschlag zwischen Vordenkerrolle und praktischer Wirkung

Die Einrichtung eines eigenen Sustainability Management Centers an der WHU unterstreicht die Dringlichkeit der ESG-Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Das Zentrum dient als Plattform, um die nachhaltigkeitsbezogenen Erkenntnisse und Aktivitäten der Hochschule mit der breiteren WHU-Gemeinschaft und darüber hinaus zu teilen. Als solches konzentriert sich das Center darauf, nachhaltigkeitsbezogene Erkenntnisse in die Managementpraxis zu übertragen und gleichzeitig Stakeholder zusammenzubringen, um die Forschung und Lehre im Bereich Nachhaltigkeit an der WHU voranzutreiben. Dabei liegt der Fokus stets darauf, wie Unternehmen und Menschen Motor für den Wandel hin zu einer nachhaltigen Zukunft sein können und müssen. Als Vordenker in Sachen Nachhaltigkeit steht die WHU mit ihrer Forschung in puncto  SDG-Intensität auf Platz 1 unter den Wirtschaftshochschulen in Deutschland und auf Platz 11 weltweit. Der Dialog und das Knüpfen von Kontakten durch das Center helfen dabei, diese Forschung wirksam in die Praxis zu übertragen und schaffen gleichzeitig eine Grundlage für vertiefte Forschung praxisrelevantere Lehre in Bereichen wie nachhaltige Geschäftsmodelle und -abläufe, Lieferkettenmanagement, Sozialunternehmertum, Marketing und Rechnungswesen.

An der WHU glauben wir an die Stärke von Netzwerken. Das Sustainability Management Center hilft Stakeholdern innerhalb und außerhalb der WHU, sich in unserem Netzwerk zu Nachhaltigkeitsthemen zurechtzufinden, indem es den Überblick über Akteure und Aktivitäten behält, Beziehungen knüpft, Trends und Gemeinsamkeiten identifiziert und den Austausch von Erkenntnissen, Ressourcen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit erleichtert. Das Center arbeitet mit einem breiten und vielfältigen Spektrum von Akteuren zusammen, von Konzernen, über KMUs bis hin zu Start-ups, und strebt auch Beziehungen zum öffentlichen Sektor, zu Nichtregierungsorganisationen sowie zu individuellen Vordenker:innen und Change Agents an. Von den Angeboten des Zentrums profitieren sowohl derzeitige Führungskräfte als auch künftige Manager:innen und Unternehmer:innen. Letztlich erzielt das Center Wirkung, indem es die Beteiligten - sowohl mit innovativen Erkenntnissen als auch miteinander - zusammenbringt, um gemeinsam aktiv zu werden und Maßnahmen zu  ergreifen.

Die Arbeit des Sustainability Management Centers basiert auf einem breiten Verständnis von Nachhaltigkeit, das die wichtigsten Herausforderungen im Zusammenhang mit ökologischer Nachhaltigkeit sowie inklusivem und gerechtem Wachstum und transparenter Governance umfasst.  Zu den wichtigsten Themenbereichen des Centers gehören:

  •  Geschäftsmodelle der Kreislauf- und Regenerativwirtschaft
  • CO2-Neutralität und Klimalösungen
  • Nachhaltigkeit in Transportwesen und Logistik
  • Nachhaltiges Marketing und Konsumverhalten
  • ESG-Rechnungslegung und Controlling
  • Impact Investment
  • Nachhaltigkeit in KMUs
  • Nachhaltigkeit im Sport Management

Unsere Aktivitäten und Angebote

1. Erkenntnisse

Die Forschenden an der WHU verbinden in ihren Arbeiten und Projekten hohe akademische Ansprüche mit großer Praxisrelevanz. Die folgenden Beispiele aktueller Forschungsarbeiten wurden für eine breitere Öffentlichkeit aufbereitet.

Weitere Erkenntnisse zu Nachhaltigkeit finden Sie unter WHU Knowledge im Unterbereich Sustainability.

 

Sustainability
Economics
30. Mai 2023

Warum die Ausgaben für Arzneimittel in Deutschland langfristig drastisch steigen werden

Weiterlesen
Sustainability
Management & Controlling
16. März 2023

Warum Statussymbole weit mehr als nur Geld und teure Autos sind

Weiterlesen
Sustainability
Management & Controlling
30. Januar 2023

Ein paar Minuten Spaß abseits der Arbeit können helfen, das eigene Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit zu steigern

Weiterlesen
Sustainability
Supply Chain Management
30. Mai 2022

Wie ein verbessertes Flugverkehrsmanagement Luftfahrtemissionen erheblich reduzieren kann

Weiterlesen
2. Forschung

Forschungsergebnisse der WHU werden regelmäßig in führenden akademischen Fachzeitschriften und Praxispublikationen veröffentlicht. Zu den jüngsten Beispielen gehören:

Zeige mehr
3. Veranstaltungen und Pflege unserer Community

Das Sustainability Management Center stimmt sich eng mit verschiedenen von Studierenden und Alumni geleiteten Initiativen und Veranstaltungen ab, die alle eines gemeinsam haben: den Wunsch nach verantwortungsvoller Unternehmensführung und nachhaltigen Geschäftspraktiken.

forumWHU
Wirtschaft in der Verantwortung

Jedes Jahr treffen sich auf dem WHU-Campus über 200 Studierende von renommierten Hochschulen aus Deutschland und der EU mit Entscheidungsträgern aus Wirtschaft und Politik, um aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu diskutieren.

www.forumwhu.com

SensAbility
The WHU Impact Summit

Diese Konferenz ist seit ihrer Gründung eine einzigartige Plattform, an der jährlich mehr als 250 internationale Studierende, Unternehmer:innen, Young Professionals und Investoren teilnehmen. Das abwechslungsreiche und spannende Programm umfasst inspirierende Vorträge, praktische Workshops, eine Podiumsdiskussion, den Pitch Battle und unzählige Networking-Möglichkeiten. Im Laufe von zwei unvergesslichen Tagen werden die Teilnehmenden aus aller Welt zu wirkungsvollem wirtschaftlichem Verhalten und sozialer Verantwortung inspiriert. 

www.sensability.de

WHU Sustainability Club –
Es liegt in unserer Hand, etwas zu ändern

Der WHU Sustainability Club will die wahre Definition von Nachhaltigkeit im Unternehmensumfeld klären. Wir wollen uns mit den Erfolgsgeschichten verantwortungsbewusster Unternehmen befassen, die als Vorbild für ihre gesamte Branche dienen. Wir wollen uns auch mit den Herausforderungen befassen, die sich einem Unternehmen beim Übergang zu einem nachhaltigen Geschäftsmodell stellen können, und lernen, wie man sie bewältigen kann. 

Mehr dazu

In Praxi –
People Planet Profit

Uns verbindet der Glaube daran, dass wir Unternehmen dabei helfen können, Nachhaltigkeit voranzutreiben, um ihr Geschäft voranzutreiben; wir glauben, dass der Übergang zur Kreislaufwirtschaft eine Chance und einen Wettbewerbsvorteil darstellt; wir glauben, dass es unerschlossene Potentiale gibt bei der Frage, WIE Unternehmen die 3 Ps zu innovativen Geschäftsmodellen kombinieren und gemeinsamen Mehrwert schaffen; wir glauben, dass es Wert schafft, Wissen, Expertise und Erfahrungen zu teilen - das WIE der Kreislaufwirtschaft.

Jetzt beitreten über das In Praxi Portal

WHUSH
WHU Studenten Helfen e.V.

Ziel der Initiative ist es, in einer schnelllebigen Welt "innezuhalten", dankbar für das zu sein, was wir haben, und die Studierenden zu ermutigen, etwas zurückzugeben. Eine immer wiederkehrende Veranstaltung ist das jährliche Weihnachts-Benefizkonzert, bei dem sich Studierende der WHU zusammenfinden und ein lebendiges Musikprogramm aufführen. Auch regelmäßige Projekte für die Gemeinde Vallendar stehen immer wieder auf der Tagesordnung.

www.whush.org

4. Gastvorträge und Fallstudien
Developing novel business models, Prof. Dr. Dries Faems

Im Rahmen dieses Kurses entwickeln und pitchen alle Bachelor-Studierenden ein Geschäftsmodell für ein nachhaltiges Startup, das wirtschaftlich tragfähig ist und gleichzeitig dem Planeten zugutekommt.

Brand Positioning and Sustainability - Insights from Henkel Consumer Adhesives, Jun.-Prof. Dr. Anna-Karina Schmitz

Im Rahmen des Masterkurses "Marketing Strategy and Decision Making" präsentierte Philippe Guégan, Global Head of Marketing Strategy and Head of Sustainability bei Henkel Adhesives, eine Praxisperspektive auf das Zusammenspiel von Brand Management und Nachhaltigkeit. Hierbei kamen die Klimawirkung von Produkten, Gesundheit und Sicherheit sowie die Rolle von Klebstoffen bei der Verlängerung der Nutzungsdauer von Produkten zur Sprache.

Creating social value, Prof. Dr. Nadine Kammerlander

Im Bachelor-Programm hielt Stefanie Hauer, Partnerin und Mitglied des Vorstands der NatureRe Capital AG, einen Vortrag über Klima- und Biodiversitätskrise. Für die Studierenden wurde dabei deutlich, dass es beim Klima darum geht, wie wir leben - bei der Biodiversität aber darum, ob wir leben.

5. Executive Education

Das General Management Plus Programm der WHU ermöglicht es den Teilnehmenden, etwas für die Gesellschaft zu bewegen und sich als Führungskraft weiterzuentwickeln, während sie gleichzeitig ihre allgemeinen Managementfähigkeiten verbessern. Unter der Leitung von BOOKBRIDGE, einem Sozialunternehmen von WHU-Alumnus Carsten Rübsaamen, gründen die Projektteams ein unabhängiges Sozialunternehmen in einer örtlichen Community in einem Entwicklungsland.

Mehr dazu

Unser Team und zugehörige Professor:innen

Nadine Kammerlander

Associate Dean DEI & Sustainability
+49 (0)261 6509 780
E-Mail senden

Rebecca Stallbaumer

Senior Manager DEI & Sustainability
+49 (0)261 6509 158
E-Mail senden

Massimo Dal Bosco


E-Mail senden

Prof. Dr. Arnd Huchzermeier


+49 (0)261 6509 380
E-Mail senden

Honorarprof. Dr. Jürgen Ringbeck



E-Mail senden

Jun.-Prof. Dr. Anna-Karina Schmitz


+49 (0)261 6509 763
E-Mail senden

Prof. Dr. Stefan Spinler


+49 (0)261 6509 430
E-Mail senden

Prof. Dr. Arne Strauss


+49 (0)261 6509 775
E-Mail senden

Unsere Partner

Unterstützen Sie uns

Das Sustainability Management Center wirbt kontinuierlich um Fördermittel und Unterstützung, um seine Aktivitäten auszubauen und zu vertiefen, insbesondere in den Bereichen Community Mapping und Monitoring sowie Matchmaking, aber auch um die WHU-Gemeinschaft und den Campus nachhaltiger zu gestalten. Konkrete Möglichkeiten der Unterstützung bestehen beispielsweise wie folgt:

  • Förderung einer Promotionsstelle, die den strategischen Ausbau der Aktivitäten des Centers vorantreibt
  • Förderung einer Mitarbeitendenstelle, die sich um die Pflege und Verbesserung der Community Mapping und Monitoring Aktivitäten des Centers kümmert
  • Sponsoring von Veranstaltungen zur Vernetzung und Pflege unserer Community
  • Finanzielle Unterstützung für nachhaltigkeitsbezogene Forschung, auch von Promotionsstudierenden, z. B. für forschungsbezogene Reisen und andere Ausgaben
  • Finanzierung konkreter Infrastrukturmaßnahmen auf dem WHU-Campus, wie z. B. zusätzliche Photovoltaikanlagen, Ladestationen, Fahrradständer oder Trinkbrunnen
  • Unterstützung bei der Umsetzung von Klimamaßnahmen zur Kompensation unvermeidbarer CO2e-Emissionen

Investitionen in das Center eröffnen Partnern den Zugang zu weltweit führender Forschung, Talenten und Kooperationsmöglichkeiten im Bereich der Nachhaltigkeitsinnovationen. So entstehen Möglichkeiten, praktische Erkenntnisse und Instrumente zu nutzen, um Nachhaltigkeit in ihre Geschäftsmodelle und -abläufe zu integrieren. Der Fokus des Centers auf die gemeinsame Wertschöpfung für Unternehmen, Gesellschaft und Umwelt macht es zu einer attraktiven Investition für alle, die sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzen.

Wenn Sie sich engagieren möchten, kontaktieren Sie uns.