Steuerkonferenz für junge Wissenschaftler fand digital statt
WeiterlesenDer 2019 aus dem Lehrstuhl für Steuerlehre hervorgegangene adidas Lehrstuhl für Finanzen, Rechnungslegung und Steuerlehre macht es sich zur Aufgabe seine drei Forschungsgebiete auf wissenschaftliche Grundlagen zu stellen, sie in der Lehre weiterzuvermitteln sowie den Austausch mit der Unternehmenspraxis zu fördern.
Bei der Beschäftigung mit Wirtschaft, Finanzen und Rechnungswesen ist die Besteuerung von fundamentaler Bedeutung. Steuerpolitik wirkt sich maßgeblich auf das Verhalten von Einzelpersonen und Entscheidungen von Unternehmen aus. So beeinflussen Körperschafts- und personenbezogene Steuern beispielsweise Standortentscheidungen von Unternehmen, die Gewinnverteilung bei multinationalen Konzernen, die Kapitalstruktur, die Ausschüttungspolitik und Unternehmensinvestitionen. Einzelpersonen entscheiden, für wen sie arbeiten, ob sie auswandern oder sich selbständig machen. All diese Entscheidungen werden durch Steuern beeinflusst.
Hochwertige und innovative Forschung –
Steuereffekte verstehen lernen.
Der adidas Lehrstuhl für Finanzen, Rechnungswesen und Steuerlehre will das Wissen um die Wirkung der Besteuerung vertiefen. Forschung und Lehre des Lehrstuhls befassen sich mit den drei Themenbereichen Wirtschaft, Finanzen und Rechnungswesen. Erstens befasst sich die Forschung des Lehrstuhls mit der Wirtschaftsliteratur zu individueller Steuerverkürzung und Entscheidungen zur Steuerumgehung. Zweitens konzentrieren sich Lehre und Forschung auf Finanzthemen wie beispielsweise die Auswirkungen von Steuern auf Ausschüttungs- und Investitionspolitik von Unternehmen. Drittens liegt der Schwerpunkt der Forschung des Lehrstuhls auf der Rolle der Steuern im Rechnungswesen, insbesondere auf der Auswirkung von Normen für die Rechnungslegung auf Steuereinnahmen und die Bedeutung der Steuerbuchführung für die Bewertung.
Unsere Forschung lässt sich in drei Hauptgebiete einteilen:
- Einfluss von Steuern auf Ausschüttungssentscheidungen
- Einfluss von Steuern auf Investitionsentscheidungen
- Besteuerung von Veräußerungsgewinnen
- Empirische Steuerforschung
Themen rund um Steuereffekte und mehr -
Schauen Sie sich unsere aktuellen Veröffentlichungen an.
Adidas und WHU –
Wirtschaft und Forschung in ständigem Austausch
Aufgrund der im September 2019 ins Leben gerufenen Kooperation zwischen der WHU und der adidas AG wurde der ursprüngliche Lehrstuhl für Steuerlehre in adidas Lehrstuhl für Finanzen, Rechnungslegung und Steuerlehre umbenannt.
Ziel des adidas Lehrstuhls für Finanzen, Rechnungslegung und Steuerlehre ist es unter anderem, die Verzahnung von Wissenschaft und Lehre mit der Unternehmenspraxis zu vertiefen.
Zu diesem Zweck finden regelmäßig Vorträge und Gastvorlesungen von Experten aus verschiedenen Bereichen der adidas Group statt, bei denen sie best cases präsentieren und wichtige Praxiserfahrungen mit den Studenten teilen.
Gleichzeitig ist es Ziel der Kooperation mit adidas die Praxiskompetenz der Studierenden im Bereich Finanzen, Rechnungslegung und Steuerlehre zu fördern. Auf diese Weise können sie intensive Einblicke in die Konsumgüterbranche erlangen.
Die adidas AG stellt regelmäßig Themen zur Bearbeitung im Rahmen eines Internship-/Thesis-Programms zur Verfügung. Auch reine Praktika werden angeboten, entweder als dreimonatiges Summer internship oder für die Dauer von sechs Monaten während eines Gap-years.
Gegenseitiger fachlicher Austausch ist zentraler Bestandteil der Kooperation zwischen der adidas AG und der WHU-Otto Beisheim School of Management.
Der Fokus auf der Vermittlung von Praxiswissen ist tief verankert in den Grundprinzipien unserer Hochschule. Gastvorträge sind dabei wesentlicher Bestandteil unserer Vorlesungen.
Regelmäßig sind Experten von adidas in Vorlesungen und vielen anderen Veranstaltungen der WHU zu Gast. Dabei teilen sie mit den Studenten exklusive Erfahrungen aus der Unternehmenspraxis einer der größten Sportartikelhersteller der Welt.
Tax Readings Gruppe
Die Tax Readings Gruppe der WHU bietet Doktoranden und Professoren die Möglichkeit gemeinsam neuste Forschungsergebnisse der Steuerlehre zu diskutieren und Autoren Feedback zu geben. Die Gruppe trifft sich monatlich, um den Autoren einen hilfreichen, zeitnahen Austausch bieten zu können.
Berlin-Vallendar Steuer-Konferenz
Die Berlin-Vallendar Steuer-Konferenz wurde von zwei Lehrstühlen der WHU und der Freien Universität Berlin ins Leben gerufen. Die Konferenz bietet internationalen Forschern im Bereich Steuerlehre die Möglichkeit sich über aktuelle Forschungsergebnisse auszutauschen.
WHU Financial Accounting and Tax Center (FAccT)
Das WHU FAccT Center hat sich der Aufgabe verpflichtet wissenschaftliche Erkenntnisse über die wirtschaftlichen Auswirkungen relevanter Finanzbuchhaltung und Steuerlehre zu erforschen und mit Studierenden, Anwendern und Entscheidern zu teilen.
Lesen Sie hier Neues von unserem Lehrstuhl –
Diese Veranstaltungen und Aktivitäten sollten Sie nicht verpassen!
Harm Ohlmeyer, CFO von adidas, zu Gast in der Vorlesung "Capital Market Theory"
WeiterlesenDie diesjährige Berlin-Vallendar Steuerkonferenz fand in diesem Jahr am 4. Juni digital über ZOOM statt.
Weiterlesen6. Berlin-Vallendar Steuerkonferenz wird virtuell durchgeführt
WeiterlesenDas Team des adidas Lehrstuhls für Finanzen, Rechnungswesen und Steuerlehre:
Robert Vossebürger
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
+49 (0)261 6509 354
E-Mail senden