WHU-Professor wird erster europäischer Mitherausgeber bei The Accounting Review
WeiterlesenDer 2019 aus dem Lehrstuhl für Steuerlehre hervorgegangene adidas Lehrstuhl für Finanzen, Rechnungslegung und Steuerlehre macht es sich zur Aufgabe seine drei Forschungsgebiete auf wissenschaftliche Grundlagen zu stellen, sie in der Lehre weiterzuvermitteln sowie den Austausch mit der Unternehmenspraxis zu fördern.
Bei der Beschäftigung mit Wirtschaft, Finanzen und Rechnungswesen ist die Besteuerung von fundamentaler Bedeutung. Steuerpolitik wirkt sich maßgeblich auf das Verhalten von Einzelpersonen und Entscheidungen von Unternehmen aus. So beeinflussen Körperschafts- und personenbezogene Steuern beispielsweise Standortentscheidungen von Unternehmen, die Gewinnverteilung bei multinationalen Konzernen, die Kapitalstruktur, die Ausschüttungspolitik und Unternehmensinvestitionen. Einzelpersonen entscheiden, für wen sie arbeiten, ob sie auswandern oder sich selbständig machen. All diese Entscheidungen werden durch Steuern beeinflusst.
Hochwertige und innovative Forschung –
Steuereffekte verstehen lernen.
Der adidas Lehrstuhl für Finanzen, Rechnungswesen und Steuerlehre will das Wissen um die Wirkung der Besteuerung vertiefen. Forschung und Lehre des Lehrstuhls befassen sich mit den drei Themenbereichen Wirtschaft, Finanzen und Rechnungswesen. Erstens befasst sich die Forschung des Lehrstuhls mit der Wirtschaftsliteratur zu individueller Steuerverkürzung und Entscheidungen zur Steuerumgehung. Zweitens konzentrieren sich Lehre und Forschung auf Finanzthemen wie beispielsweise die Auswirkungen von Steuern auf Ausschüttungs- und Investitionspolitik von Unternehmen. Drittens liegt der Schwerpunkt der Forschung des Lehrstuhls auf der Rolle der Steuern im Rechnungswesen, insbesondere auf der Auswirkung von Normen für die Rechnungslegung auf Steuereinnahmen und die Bedeutung der Steuerbuchführung für die Bewertung.
Unsere Forschung lässt sich in drei Hauptgebiete einteilen:
- Einfluss von Steuern auf Ausschüttungssentscheidungen
- Einfluss von Steuern auf Investitionsentscheidungen
- Besteuerung von Veräußerungsgewinnen
- Empirische Steuerforschung
Themen rund um Steuereffekte und mehr –
Schauen Sie sich unsere aktuellen Veröffentlichungen an.
The Accounting Review, forthcoming
Do Corporate Taxes affect Executive Compensation?
Martin Jacob with Tobias Bornemann and Mariana Sailer
The Accounting Review, forthcoming
Withholding Taxes, Compliance Cost and Foreign Portfolio Investments
Martin Jacob with Maximilian Todtenhaupt
The Accounting Review, 2022,32,233-261
Beyond Borders: Supragovernmental Tax Enforcement and Investment
Martin Jacob with Zackery D. Fox, Jaron Wilde, and Ryan Wilson
Journal of Accounting and Economics, 2022, 74, 101479
Does Differential Taxation of Short-Term Relative to Long-Term Capital Gains Affect Long-Term Investment?
Martin Jacob with Eric He, Rahul Vashishtha, and Mohan Venkatachalam
Contemporary Accounting Research, forthcoming
Tax Incidence and Tax Avoidance
Martin Jacob with Scott Dyreng, Xu Jiang, and Maximilian Mülller
Journal of Financial and Quantitative Analysis, forthcoming
The Role of Creditor Protection in Lending and Tax Avoidance
Martin Jacob with Antonio De Vito
Management Science, 2022, 68, 4065-4089
Real Effects of Tax Uncertainty: Evidence from Firm Capital Investments
Martin Jacob with Kelly Wentland and Scott A. Wentland
Journal of Corporate Finance, 2022, 77,102275
The Role of Personal Income Taxes in Corporate Investment Decisions
Martin Jacob with Robert Vossebürger
European Accounting Review, 2022, 31, 269-296
Real Effects of Corporate Taxation: A Review
Martin Jacob
Journal of Corporate Finance, 2021, 69 Article 102040
Dividend Taxes, Employment, and Firm Productivity
Martin Jacob
mehr lesen
Journal of Accounting Research, 2020, 58, 1117-1159 (Recognized as Top Cited Articel 2020-2021)
Corporate Tax Enforcement Externalities and the Banking Sector
Martin Jacob with John Gallemore
Review of Financial Studies, 2019, 32, 3144-3182
Consumption Taxes and Corporate Investment
Martin Jacob with Roni Michaely and Maximilian A. Müller
The Accounting Review, 2018, 93, 101-125
Tax Loss Carrybacks: Investment Stimulus versus Misallocation
Martin Jacob with Inga Bethmann and Maximilian A. Müller
Review of Financial Studies, 2017, 30, 3176-3222
Taxation and Dividend Policy: The Muting Effect of Agency Issues and Shareholder Conflicts
Martin Jacob with Roni Michaely
Journal of Accounting and Economics, 2017, 63, 307-328
The Effect of Corporate Taxation on Bank Transparency: Evidence from the Deductibility of Loan Losses
Martin Jacob with Kathleen Andries and John Gallemore
Journal of Public Economics, 2017, 151, 74-83
Do Dividend Taxes Affect Corporate Investment?
Martin Jacob with Annette Alstadsaeter and Roni Michaely
Journal of Accounting Research, 2014, 52(5), 1127-1163
Why Do Countries Mandate Accrual Accounting for Tax Purposes?
Martin Jacob with Igor Goncharov
Journal of Financial Economics, 2013, 107(1), 1-24
Payout Taxes and the Allocation of Investment
Martin Jacob with Bo Becker and Marcus Jacob
Journal of Financial and Qualitative Analysis, 2013, 48(4), 1241-1269
Taxation, Dividends, and Share Repurchases: Taking Evidence Global
Martin Jacob with Marcus Jacob
weniger lesen
Adidas und WHU –
Wirtschaft und Forschung in ständigem Austausch
Aufgrund der im September 2019 ins Leben gerufenen Kooperation zwischen der WHU und der adidas AG wurde der ursprüngliche Lehrstuhl für Steuerlehre in adidas Lehrstuhl für Finanzen, Rechnungslegung und Steuerlehre umbenannt.
Ziel des adidas Lehrstuhls für Finanzen, Rechnungslegung und Steuerlehre ist es unter anderem, die Verzahnung von Wissenschaft und Lehre mit der Unternehmenspraxis zu vertiefen.
Zu diesem Zweck finden regelmäßig Vorträge und Gastvorlesungen von Expert:innen aus verschiedenen Bereichen der adidas Group statt, bei denen sie best cases präsentieren und wichtige Praxiserfahrungen mit den Studierenden teilen.
Gleichzeitig ist es Ziel der Kooperation mit adidas die Praxiskompetenz der Studierenden im Bereich Finanzen, Rechnungslegung und Steuerlehre zu fördern. Auf diese Weise können sie intensive Einblicke in die Konsumgüterbranche erlangen.
Die adidas AG stellt regelmäßig Themen zur Bearbeitung im Rahmen eines Thesis-Internship-Programms zur Verfügung. Auch reine Praktika werden angeboten, entweder als dreimonatiges Summer internship oder für die Dauer von sechs Monaten während eines Gap-years.

Gegenseitiger fachlicher Austausch ist zentraler Bestandteil der Kooperation zwischen der adidas AG und der WHU-Otto Beisheim School of Management.
Der Fokus auf der Vermittlung von Praxiswissen ist tief verankert in den Grundprinzipien unserer Hochschule. Gastvorträge sind dabei wesentlicher Bestandteil unserer Vorlesungen.
Regelmäßig sind Expert:innen von adidas in Vorlesungen und vielen anderen Veranstaltungen der WHU zu Gast. Dabei teilen sie mit den Studierenden exklusive Erfahrungen aus der Unternehmenspraxis einer der größten Sportartikelhersteller der Welt.

Tax Readings Gruppe
Die Tax Readings Gruppe der WHU bietet Doktoranden und Professoren die Möglichkeit gemeinsam neuste Forschungsergebnisse der Steuerlehre zu diskutieren und Autoren Feedback zu geben. Die Gruppe trifft sich monatlich, um den Autoren einen hilfreichen, zeitnahen Austausch bieten zu können.

Berlin-Vallendar Steuer-Konferenz
Die Berlin-Vallendar Steuer-Konferenz wurde von zwei Lehrstühlen der WHU und der Freien Universität Berlin ins Leben gerufen. Die Konferenz bietet internationalen Forschern im Bereich Steuerlehre die Möglichkeit sich über aktuelle Forschungsergebnisse auszutauschen.

WHU Financial Accounting and Tax Center (FAccT)
Das WHU FAccT Center hat sich der Aufgabe verpflichtet wissenschaftliche Erkenntnisse über die wirtschaftlichen Auswirkungen relevanter Finanzbuchhaltung und Steuerlehre zu erforschen und mit Studierenden, Anwendern und Entscheidern zu teilen.
Lesen Sie hier Neues von unserem Lehrstuhl –
Diese Veranstaltungen und Aktivitäten sollten Sie nicht verpassen!
Acht Fakultätsmitglieder der WHU scheinen im aktuellen Forschungsranking der WiWo auf, Martin Jacob ist Jungstar der BWL
WeiterlesenStudierende tauschen sich mit Harm Ohlmeyer beim Coffee Chat aus
WeiterlesenDaniel Mende hält Vortrag über die Zukunft der Besteuerung
WeiterlesenAm 27. August 2021 fand die 7. Berlin-Vallendar Steuerkonferenz als digitale Veranstaltung statt.
WeiterlesenAdidas CFO spricht über Herausforderungen für die Sportbranche
WeiterlesenSonderforschungsbereich TRR 266 Accounting for Transparency lud zu virtueller Steuerkonferenz ein
WeiterlesenRobert Vossebürger
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
+49 (0)261 6509 354
E-Mail senden
Kira Zerwer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
E-Mail senden
Steffen Große
Externer Doktorand
E-Mail senden
Mehr erfahren