WHU Financial Accounting and Tax Center
Ressourcen für Forscher und Entscheider

Mitglieder von FAccT Center halten regelmäßig Vorträge zu aktuellen Themen aus den Bereichen Rechnungswesen und Steuern, darunter
- Verwendung von Geschäftsabschlüssen zur Wertbestimmung, Ermittlung des ausschüttbaren und steuerpflichtigen Gewinns sowie Unternehmensführung
- Nationale und internationale Rechnungslegungsstandards, Lagebericht und Offenlegung
- Bilanzierungsqualität, Bilanzierungspolitik und Bilanzierungsbetrug
- Zeitwertbilanzierung und Bilanzierung von Forschung und Entwicklung, Fusionen und Übernahmen, Rentenverpflichtungen, Ertragssteuern, Besitz, Finanzinstrumente und Hedge Accounting
- Geschäftsanalyse und Unternehmensbewertung
- Steuer- und Investitionsentscheidungen
Professor Dr.
Martin Glaum
+49 (0)261 6509 315
E-Mail senden
Robert Vossebürger
+49 (0)261 6509 354
E-Mail senden

Thorben Wulff
+49 (0)261 6509 352
E-Mail senden
Julia Löwenstein
+49 (0)261 6509 316
E-Mail senden

Swenja Thur
+49 (0)261 6509 353
E-Mail senden
Erfahrung in der Lehre – Anwendbar in der Praxis
Die Mitglieder des FAccT Center sind in den verschiedenen akademischen Programmen und Weiterbildungsprogrammen der WHU aktiv und verfügen zudem über Weiterbildungs- und Beratungserfahrungen in namhaften Unternehmen und Institutionen. Um Studierenden unterschiedliche Perspektiven auf ein Thema zu ermöglichen, laden wir erfahrene Geschäftsleute gerne dazu ein, Gastvorträge in unseren Kursen zu halten.
Das WHU FAccT Center betreibt Forschung im Bereich der ökonomischen Auswirkungen von Rechnungslegung und Besteuerung. Die Forscher des WHU FAccT Center fühlen sich hohen Standards wissenschaftlicher Methodik (rigor) bei gleichzeitigem Fokus auf praxisnahen Fragestellungen (relevance) verpflichtet. Die Veröffentlichung der originären Ergebnisse erfolgt in renommierten deutschen und internationalen akademischen Zeitschriften (jüngst etwa in Journal of Financial Economics, European Accounting Review, Management Science und Review of Accounting Studies).
Im Rahmen von Beiträgen in Fachzeitschriften und Publikumsmedien wird die Bedeutung dieser Forschungsergebnisse für Praktiker und Regulierer herausgearbeitet. In methodischer Hinsicht ist das FAccT Center primär empirisch ausgerichtet.
Professor Dr. Martin Glaum

- Internationales Rechnungswesen
- International Rechnungslegung
- Internationale Finanzen
- Mergers & Acquisitions
Professor Dr. Martin Jacob

- Einfluss von Steuern auf Ausschüttungssentscheidungen
- Einfluss von Steuern auf Investitionsentscheidungen
- Empirische Steuerforschung
- Steuervermeidung und Einkommensverlagerung
Anstehende und vergangene Forschungsseminare –
Zu den Themen Financial Accounting und Steuern
March 21,2022 | Associate Professor Rebecca Lester | Stanford Graduate School of Business |
April 4,2022 | Assistant Professor Stephen Glaeser | UNC Kenan Flagler Business School |
April 13, 2022 | Assistant Professor Benjamin Yost | Boston College, Caroll School of Management |
Spring 2020
-
March 6, 2020: Jaron Wilde (University of Iowa)- “Beyond Borders: Supergovernment Monitoring and Tax Enforcement”
-
January 10, 2020: Maria Loumioti (Naveen Jindal School of Management - University of Texas at Dallas)- “Direct Lending: The Determinants, Characteristics and Performance of Direct Loans”
Fall 2019
-
January 10, 2020: Maria Loumioti (Naveen Jindal School of Management, The University of Texas) - "The Determinants, Characteristics and Performance of Direct Loan"
-
December 6, 2019: Doris Merkl-Davies (Bangor Business School)- “Does voluntary tax reporting result in increased tax transparency? The case of Vodafone”
-
November 29, 2019: Dominika Langenmayr (KU Eichstätt-Ingolstadt)- “Trading Offshore: Evidence on Banks' Tax Avoidance”
-
November 8, 2019: Jacco Wielhouwer (VU Amsterdam)- “The effect of tax rates and tariffs on transfer pricing components”
-
October 25, 2019: Dirk Schindler (Erasmus University Rotterdam)- “Income Shifting and Management Incentives”
-
October 18, 2019: Annelies Renders (Maastricht University)- “Do Changes in Financial Reporting Standards Improve Capital Allocational Efficiency? An Industry-Focused Analysis”
-
September 27, 2019: Miguel Duro (IESE Business School University of Navarra)- “Debiasing the Measurement of Conditional Conservatism”