Prof. Dr. Markus Rudolf kommentiert bei "Phoenix der Tag" die Übernahme der Schweizer Traditionsbank
Weiterlesen
Der Allianz Stiftungslehrstuhl für Finanzwirtschaft wurde 1988 gegründet. Unsere Forschungsschwerpunkte sind Kapitalmarkttheorie und Finanzintermediäre.
Neben der Forschung und Lehre engagiert sich unser Lehrstuhl in zahlreichen weiteren Bereichen, wie z.B. dem Executive Education Programm WHU on Finance in Frankfurt, der Campus for Finance – WHU New Year’s Conference und der studentischen Initiative WHU Finance Society.
Unser Beitrag zur Spitzenforschung –
Werfen Sie einen Blick auf unsere Publikationen
Cryptocurrencies and the low volatility anomaly
Burggraf, T., Rudolf, M. (2021), Finance Research Letters, Vol. 40, Article no. 101683, 8 pages
Do FEARS drive bitcoin?
Burggraf, T., Huynh, T. L. D., Rudolf, M., Wang, M. (2021), Review of Behavioral Finance, Vol. 13 (3), pp. 229-258
Gold, platinum, and industry stock returns
Pham, Q., Rudolf, M. (2021), International Review of Economics & Finance, Vol. 75, pp. 252-266
Feedback trading: strategies during day and night with global interconnectedness
Kusen, A., Rudolf, M. (2019), Research in International Business and Finance, Vol. 48, pp. 438-463
Seasonal stochastic volatility: implications for the pricing of commodity options
Arismendi, J., Back, J., Prokopczuk, M., Paschke, R., Rudolf, M. (2016), Journal of Banking & Finance, Vol. 66, pp. 53-65
The illiquidity discount of life insurance investments
Kümmerle, R., Rudolf, M. (2016), Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft = German Journal of Risk and Insurance, Vol. 105, pp. 255-287
Customer satisfaction in private banking
Rudolf, M., Seiler, V. (2014), Credit and Capital Markets : Kredit und Kapital, Vol. 47, pp. 485-520
Bankruptcy codes, bargaining, and the valuation of distressed securities
Lücke, M., Rudolf, M. (2013), Problems and Perspectives in Management, Vol. 11, pp. 7-23
Die Performance ist verbesserungswürdig
Rudolf, M., Krume, T. (2013), Bank und Markt : Zeitschrift für Banking, Vol. 42, pp. 35-38
Seasonality and the valuation of commodity options
Back, J., Prokopczuk, M., Rudolf, M. (2013), Journal of Banking & Finance, Vol. 37, pp. 273-290
The influence of socio-demographic variables on customer satisfaction and loyalty in the private banking industry
Seiler, V., Rudolf, M., Krume, T. (2013), International Journal of Bank Marketing, Vol. 31, pp. 235-258
ETFs: finding your way around active risk
Dethleffsen, M., Rudolf, M. (2012), Problems and Perspectives in Management, Vol. 10, pp. 29-41
Outcomes of service quality in private banking business: uncovering a chain of effects
Horn, C., Rudolf, M. (2012), International Journal of Business and Management, Vol. 7 (4), pp. 44-56
The economic value of nonlinear predictions in asset allocation
Kruse, F., Rudolf, M. (2012), Problems and Perspectives in Management, Vol. 10, pp. 66-81
Service quality in the private banking business
Horn, C., Rudolf, M. (2011), Financial Markets and Portfolio Management = Finanzmarkt und Portfolio-Management = Marché Financier et Gestion de Portefeuilles, Vol. 25, pp. 173-195
Basel III: wie die Leverage Ratio das globale Bankensystem destabilisieren könnte
Rudolf, M. (2010), GoingPublic : Magazin, Vol. 6, pp. 26-28
Lehren aus der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise für das Finanzsystem
Rudolf, M. (2010), Controlling & Management / Sonderheft : Zeitschrift für Controlling und Management, Vol. 54, pp. 37-38
Weiterbildung für Finanzdienstleister im Qualitätswettbewerb
Rudolf, M. (2010), Bank und Markt : Zeitschrift für Banking, Vol. 39 (8), pp. 38-41
Das große Ganze
Rudolf, M., Breidenbach, M. (2008), Frankfurter Allgemeine Zeitung : FAZ, p. B4
Die betriebswirtschaftliche Fallstudie: Investitionsentscheidungen bei einem öffentlichen Auftraggeber - Aufgabenstellung
Niebergall, J., Rudolf, M. (2008), Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Vol. 36, pp. 56-58
Die betriebswirtschaftliche Fallstudie: Investitionsentscheidungen bei einem öffentlichen Auftraggeber - Lösung
Niebergall, J., Rudolf, M. (2008), Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Vol. 36, pp. 111-116
Ganzheitliche Portfoliooptimierung: mehr als Markowitz
Rudolf, M. (2008), Die Bank, (4), pp. 40-42
Schiefe in der Portfolioselektion
Guse, F., Rudolf, M. (2008), Kredit und Kapital, Vol. 42, pp. 197-216
Berufsbild "Private Banker": Ausbildung, Kenntnisse, Fähigkeiten
Rudolf, M. (2007), Unternehmer-Magazin : Inhaber im Mittelstand, Vol. 55 (1), pp. 48-49
Exchange rates and the conversion of currency-specific risk premia
Eisenberg, A., Rudolf, M. (2007), European Financial Management, Vol. 13, pp. 672-701
Editorial
Rudolf, M. (2006), Financial Markets and Portfolio Management = Finanzmarkt und Portfolio-Management = Marché Financier et Gestion de Portefeuilles, Vol. 20, pp. 241-242
Optionsbewertung mit stochastischer Volatilität: Implementation des Heston-Modells
Muck, M., Rudolf, M. (2006), Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Vol. 35, pp. 325-330
Improving discrete implementation of the Hull and White two-factor model
Muck, M., Rudolf, M. (2005), The Journal of Fixed Income, Vol. 14, pp. 67-75
Valuation of customers in growth companies: a scenario based model
Krafft, M., Rudolf, M., Rudolf-Sipötz, E. (2005), Schmalenbach Business Review, Vol. 57, pp. 103-127
Basel II: a guarantee for a stable banking system?
Rudolf, M., Adams, M., Muck, M. (2004), Financial Markets and Portfolio Management = Finanzmarkt und Portfolio-Management = Marché Financier et Gestion de Portefeuilles, Vol. 18, pp. 306-311
Bewertung von Swaptions im Hull/White Modell
Muck, M., Rudolf, M. (2004), Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Vol. 33, pp. 211-216
Intertemporal surplus management
Rudolf, M., Ziemba, W. (2004), Journal of Economic Dynamics & Control, Vol. 28, pp. 975-990
Zinsstrukturmodelle: Hedging im Hull/White-Einfaktormodell in diskreter und stetiger Zeit
Muck, M., Rudolf, M. (2004), Finanz-Betrieb : Zeitschrift für Unternehmensfinanzierung und Finanzmanagement, Vol. 6 (7), pp. 551-561
How techonolgy stocks have become poor dogs and not cash cows
Muck, M., Rudolf, M. (2003), Finanzmarkt und Portfolio-Management, Vol. 17, pp. 1-8
Hier finden Sie die Lehrveranstaltungen des Allianz Stiftungslehrstuhls für Finanzwirtschaft, Informationen zu Bachelor- und Masterarbeiten sowie die Ansprechpartner für verschiedene Themen.
- Bank Management
Prof. Dr. Axel Wieandt
Ansprechpartner: n.a. - Financial Modeling with Excel
Niklas Julian Kriesten
Ansprechpartner: n.a. - Foundations of Finance
Prof. Dr. Markus Rudolf und Dr. Katrin Baedorf
Ansprechpartner: Pascal Frank
Sie möchten Ihre Bachelorarbeit am Allianz Stiftungslehrstuhl für Finanzwirtschaft schreiben? Bitte setzen Sie sich mit Simina Cioceanu in Verbindung. Informationen und Themenvorschläge finden Sie auch in den folgenden Dateien:
- Asset Management
Prof. Dr. Hartmut Leser
Ansprechpartner: Diep Tran - Capital Market Theory
Prof. Dr. Markus Rudolf
Ansprechpartner: n.a. - European Banking and the Financial Crisis
Prof. Dr. Axel Wieandt
Ansprechpartner: n.a. - Financial Modeling with Excel
Niklas Julian Kriesten
Ansprechpartner: n.a.
Sie möchten Ihre Masterarbeit am Allianz Stiftungslehrstuhl für Finanzwirtschaft schreiben? Bitte setzen Sie sich mit Simina Cioceanu in Verbindung. Informationen und Themenvorschläge finden Sie auch in den folgenden Dateien:
- Managerial Finance
Professor Dr. Markus Rudolf and Dr. Katrin Baedorf
Ansprechpartner: Simina Cioceanu
- Allianz Financial Training Program
Ansprechpartner: Diep Tran - Awards und Events
Ansprechpartner: Diep Tran - Empfehlungsschreiben1)
Ansprechpartner: Simina Cioceanu - Koordination von Abschlussarbeiten
Ansprechpartner: Simina Cioceanu - Kursanerkennungsprüfung
Ansprechpartner: Simina Cioceanu - WHU Finance Lab und Refinitiv Eikon
Ansprechpartner: Marek Becker
1) Empfehlungsschreiben können nur ausgestellt werden, sofern die folgenden Anforderungen erfüllt sind: Der Student (1) hat einen aktuellen Notendurchschnitt von mindestens 1,5 und (2) hat ein Modul bei Herrn Prof. Dr. Markus Rudolf mit einer Note von mindestens 1,3 abgeschlossen. Bitte planen Sie bei einer Anfrage genügend Vorlaufzeit ein (ca. 3-4 Wochen). Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Lernen Sie unser Team kennen.
Lehrstuhlinhaber
Prof. Dr. Markus Rudolf
+49 (0)261 6509 421
E-Mail senden
Mehr erfahren
Persönliche Assistenz
Honorarprofessoren
Prof. Dr. Paul Achleitner
Prof. Dr. Hartmut Leser
Prof. Dr. Axel Wieandt
Wissenschaftliche Mitarbeiter
- Dr. Michael Adams
- Dr. Nabil Alkafri
- Dr. Janis Back
- Dr. Katrin Baedorf
- Dr. Miriam Begtasevic
- Dr. Mareen Benk
- Dr. Valeria Biurrun
- Dr. Michael Borß
- Dr. Tobias Burggraf
- Dr. Ralf Conen
- Dr. Christopher Daniel
- Dr. Alexander Deneke
- Dr. Marius Iven Dethleffsen
- Dr. Astrid Eisenberg
- Dr. Marc Engelbrecht
- Dr. Nils Ernst
- Dr. Matthias Feldhues
- Dr. Johannes Frankenfeld
- Dr. Frank Guse
- Dr. Matthias Held
- Dr. Benedikt Himbert
- Dr. Carsten Horn
- Markus Hüren
- Samah Ibrahim
- Konstantin Ignatov
- Dr. Matthias Jäkel
- Juniorprofessor Dr. Julia Kapraun
- Prof. Dr. Karl-Ludwig Keiber
- Dr. Joachim Koch
- Dr. Ilja Konoplev
- Niklas Julian Kriesten
- Dr. André Kronimus
- Dr. Tim Krume
- Dr. Friedrich Kruse
- Dr. Ruth Kümmerle
- Dr. Alex Kusen
- Dr. Marc-Olivier Lücke
- Dr. René Maler
- Dr. Benjamin Meiers
- Dr. Detlef Mertens
- Dr. Sebastian Mönninghoff
- Prof. Dr. Matthias Muck
- Dr. Jörg Niebergall
- Dr. Marcel Omachel
- Dr. Christoph Pavel
- Dr. Quynh Pham
- Dr. Sören Pippart
- Dr. Holger Sachse
- Dr. Ulrich Schacht
- Dr. Jan Peter Schmütsch
- Dr. Sebastian Seidens
- Dr. Volker Seiler
- Dr. Konstantin Storms
- Dr. Danny Stutz
- Sina Timm
- Dr. Valentin Ulrici
- Dr. Marco Vietor
- Dr. Marc Wierzbitzki
- Dr. Sabine Winkler
- Dr. Kai Winselmann
- Dr. Christian Zaum
- Dr. Daniel Zipser
- Dr. Karl-Georg Altenburg
- Professor Gunter Dufey, PhD
Emeritus at University of Michigan - Stephan Gemkow
Board of Directors
Airbus - Christian U. Haas
CEO
PTV Group - Martin Korbmacher
Geschäftsführer
Event Horizon Capital & Advisory GmbH - Rudolf Matter
- Dr. Thorsten Reitmeyer
Senior Partner
BLC Berg Lund & Company - Professor Dr. Markus Rudolf
Lehrstuhlinhaber Allianz Stiftungslehrstuhl für Finanzen
WHU – Otto Beisheim School of Management - Dr. Egbert Schark
Geschäftsführer
d-fine GmbH - Stephan Johannes Theissing
Vorsitzender des Beirats
Allianz SE - Johannes Züll
Vorsitzender der Geschäftsführung
Studio Hamburg Gruppe
WHU Campus for Finance ist eine erfolgreiche und professionelle studentische Initiative der WHU - Otto Beisheim School of Management. Sie wurde 1999 in Zusammenarbeit mit dem Allianz Endowed Chair of Finance gegründet.
Getreu dem Motto "Uniting the World of Finance" treffen sich Finanzexperten, Wirtschaftsvertreter und Studierende auf dieser einzigartigen Konferenz, um ihre Ideen in einer Reihe von Vorlesungen, Podiumsdiskussionen und Workshops auszutauschen.


Die WHU Finance Society ist die älteste studentische Initiative der WHU – Otto Beisheim School of Management. Mit mehr als 500 Mitgliedern bietet die WHU Finance Society eine Plattform für ambitionierte und „Finance“-interessierte Studenten.
Der Allianz Stiftungslehrstuhl für Finanzwirtschaft unterstützt die WHU Finance Society seit vielen Jahren.
Allianz Stiftungslehrstuhl für Finanzwirtschaft –
Aktuelles zu Veranstaltungen und Aktivitäten.
Das Finale der CFA Research Challenge findet am 22. April 2021 statt
WeiterlesenDas Team der WHU - Otto Beisheim School of Management sichert sich einen Platz unter den besten 20 Teams weltweit
WeiterlesenDer Allianz Stiftungslehrstuhl für Finanzwirtschaft und das Center of Asset and Wealth Management freuen sich bekannt zu geben, dass ein Team aus fünf WHU – Otto Beisheim School of Management Studenten Sub-Regionalmeister bei der CFA Institute Research Challenge 2020/2021 geworden ist.
Weiterlesen