Prof. Dr. Yuval Kalish in Tel Aviv für Bloomberg-Sagol Center for City Leadership
WeiterlesenEine disruptive, zergliederte Welt wie unsere stellt neue organisatorische Herausforderungen an Führungskräfte. Führung und Management in einer solchen Welt brauchen neue Denkweisen und neue Werkzeuge. Führungskräfte müssen in der Lage sein, Netzwerke innerhalb ihrer Organisation und ihres Ökosystems zu erkennen. Sie müssen sie aktivieren und nutzen, um erfolgreich auf anstehende Herausforderungen reagieren zu können.
Am Lehrstuhl für Leadership, Networks, and Organizations am WHU Campus Düsseldorf erforschen, lehren und trainieren wir jene neuen Formen der Führung, die für unsere sich schnell verändernde Welt optimal geeignet sind. Wir wollen besser verstehen, wie etwa Geschlecht, politisches Geschick, Charisma, Netzwerke und Zeit zusammenwirken und wie sie Führung fördern oder behindern.
Für unsere Arbeit haben wir bereits mehrere internationale Auszeichnungen erhalten. Sie wurde zudem in führenden Fachzeitschriften besprochen, darunter im Journal of Applied Psychology und dem Journal of Organizational Behavior, in Organizational Research Methods, Human Resource Management, Social Psychological and Personality Science sowie in The Leadership Quarterly.
Durch den Fokus auf die akademische und praktische Praxis bieten wir theoretische Anleitung, Schulung und Beratung sowohl für kleine und mittlere Unternehmen als auch für Regierungen und große Konzerne - überall dort, wo Netzwerke, Führung und Macht zusammentreffen.
Lesen Sie hier Neues von unserem Lehrstuhl –
Diese Veranstaltungen und Aktivitäten sollten Sie nicht verpassen!
WHU-Lehrstuhlinhaber Prof. Yuval Kalish als Co-Facilitator für Intels Step-Up und Boost Programme ausgewählt
WeiterlesenUnterscheiden sich Frauen und Männer in ihrem Brokering-Verhalten? Nir Halevy und WHU-Lehrstuhlinhaber Prof. Yuval Kalish untersuchen in ihrer neuen, bahnbrechenden Studie die Unterschiede im Brokering-Verhalten
WeiterlesenProf. Kalish von der WHU wurde ausgewählt, das Leadership-Modul für das Bloomberg Program for City Leadership zu leiten
Weiterlesen
Prof. Dr. Yuval Kalish
Lehrstuhlinhaber
+49 (0) 211 44709 360
yuval.kalish(at)whu.edu

Shelley Steinhorst
Personal Assistant
+49 (0) 211 44709 852
shelley.steinhorst(at)whu.edu
Kim Scheller
Research Assistant/Doctoral Candidate
+49 (0) 211 44709 362
kim.scheller(at)whu.edu
Unsere Forschung zielt darauf ab, die Vernetzungen und Verflechtungen der Welt besser zu verstehen. Sie untersucht, wie individuelle Attribute - beispielsweise Persönlichkeit, Attraktivität, Geschlecht und Stresseinwirkung - die Dynamik von Freundschafts- und Führungsnetzwerken beeinflussen und von diesen beeinflusst werden.
In unserer Forschung nutzen wir Felddaten, Erhebungen, Fallstudien und Laborexperimente und beziehen soziologische und psychologische Theorien mit ein. So erhalten wir Antworten auf viele Fragen: etwa welche Vorgeschichte und welche Folgen die Entstehung von Führung und Gefolgschaft im Laufe der Zeit haben; wie politisches Verhalten mit dem Kommunikationsstil und den persönlichen Eigenschaften bei der Effektivität von Führungskräften interagiert und wie das Knüpfen von verschiedenen Beziehungen sowie die Einbettung in unterschiedliche Netzwerkkonfigurationen die Effektivität und das Wohlbefinden beeinflussen.
Unser Ziel ist es, eine integrative, neugierige Forschungsgruppe zusammenzustellen, die innovative, interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle von Psychologie, Soziologie und Leadership Studies betreibt.
Unsere Forschungsschwerpunkte:
Hier wollen wir verstehen, wie Charisma Anhänger beeinflussen kann, indem wir untersuchen, wie Geschlecht, Attraktivität, Distanz und Zeit mit den Kommunikationsmustern von Führungskräften interagieren.
Hier wollen wir verstehen, wie die Fähigkeit, Netzwerke zu knüpfen, mit bestimmten Persönlichkeitsmerkmalen und Kommunikationsstilen zusammenwirkt, wenn es darum geht, eine Führungsposition zu erlangen und diese zu halten.
Wir definieren Beziehungen, um zu verstehen, wie unterschiedliche Beziehungskonfigurationen das psychische Wohlbefinden, das Wachstum und die Ausübung von Führungsaufgaben fördern oder behindern.
Meistzitiert:
Aktuelle Publikationen:
Broadening versus deepening: gender and brokering in social networks
Halevy, N., Kalish, Y. (2022), Social Psychological and Personality Science, Vol. 13 (2), pp. 618-625
Reducing the cost of knowledge exchange in consortia: network analyses of multiple relations
Kalish, Y., Oliver, A. L. (2022), The Journal of Technology Transfer, Vol. 47 (3), pp. 775–803
Safety climate strength: the negative effects of cliques and negative relationships in teams
Peretz, R. A., Luria, G., Kalish, Y., Zohar, D. (2021), Safety Science, Vol. 138, Article no. 105224, 10 pages
Traits and time in leadership emergence: a longitudinal study
Kalish, Y., Luria, G. (2021), The Leadership Quarterly, Vol. 32 (2), Article no. 101443, 12 pages
Stochastic actor-oriented models for the co-evolution of networks and behavior: an introduction and tutorial
Kalish, Y. (2020), Organizational Research Methods, Vol. 23 (3), pp. 511-534
Organizational creativity-innovation process and breakthrough under time constraints: mid-point transformation
April, S., Oliver, A. L., Kalish, Y. (2019), Creativity and Innovation Management, Vol. 28 (3), pp. 318-328
The centrality of health behaviours: a network analytic approach
Nudelman, G., Kalish, Y., Shiloh, S. (2019), British Journal of Health Psychology, Vol. 24 (1), pp. 215-236
Multicultural or assimilationist education: contact theory and social identity theory in Israeli Arab-Jewish integrated schools
Shwed, U., Kalish, Y., Shavit, Y. (2018), European Sociological Review, Vol. 34 (6), pp. 645-658
Leadership emergence over time in short-lived groups: integrating expectations states theory with temporal person-perception and self-serving bias
Kalish, Y., Luria, G. (2016), Journal of Applied Psychology, Vol. 101 (10), pp. 1474-1486
Making science: new generations of collaborative knowledge production
Binz-Scharf, M. C., Kalish, Y., Paik, L. (2015), American Behavioral Scientist, Vol. 59 (5), pp. 531-547
Till stress do us part: on the interplay between perceived stress and communication network dynamics
Kalish, Y., Luria, G., Toker, S., Westman, M. (2015), Journal of Applied Psychology, Vol. 100 (6), pp. 1737-1751
Learning disability and leadership: becoming an effective leader
Luria, G., Kalish, Y., Weinstein, M. (2014), Journal of Organizational Behavior, Vol. 35 (6), pp. 747-761
A social network approach to peer assessment: improving predictive validity
Luria, G., Kalish, Y. (2013), Human Resource Management, Vol. 52 (4), pp. 537-560
Relations between social support and psychological and parental distress for lesbian, single heterosexual by choice, and two-parent heterosexual mothers.
Shechner, T., Slone, M., Meir, Y., Kalish, Y. (2010), American Journal of Orthopsychiatry, Vol. 80 (3), pp. 283-292
Weitere Publikationen:
Kontaktieren Sie uns –
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

WHU – Otto Beisheim School of Management
Erkrather Straße 224a
D-40233 Düsseldorf
Eingang 228c
Download Campusplan