Lehrstuhl für –

Führung, Netzwerke und Organisation

Über uns

Eine disruptive, zergliederte Welt wie unsere stellt neue organisatorische Herausforderungen an Führungskräfte. Führung und Management in einer solchen Welt brauchen neue Denkweisen und neue Werkzeuge. Führungskräfte müssen in der Lage sein, Netzwerke innerhalb ihrer Organisation und ihres Ökosystems zu erkennen. Sie müssen sie aktivieren und nutzen, um erfolgreich auf anstehende Herausforderungen reagieren zu können.

Am Lehrstuhl für Leadership, Networks, and Organizations am WHU Campus Düsseldorf erforschen, lehren und trainieren wir jene neuen Formen der Führung, die für unsere sich schnell verändernde Welt optimal geeignet sind. Wir wollen besser verstehen, wie etwa Geschlecht, politisches Geschick, Charisma, Netzwerke und Zeit zusammenwirken und wie sie Führung fördern oder behindern.

Für unsere Arbeit haben wir bereits mehrere internationale Auszeichnungen erhalten. Sie wurde zudem in führenden Fachzeitschriften besprochen, darunter im Journal of Applied Psychology und dem Journal of Organizational Behavior, in Organizational Research Methods, Human Resource Management, Social Psychological and Personality Science sowie in The Leadership Quarterly.

Durch den Fokus auf die akademische und praktische Praxis bieten wir theoretische Anleitung, Schulung und Beratung sowohl für kleine und mittlere Unternehmen als auch für Regierungen und große Konzerne - überall dort, wo Netzwerke, Führung und Macht zusammentreffen.

News and Stories

Lesen Sie hier Neues von unserem Lehrstuhl –
Diese Veranstaltungen und Aktivitäten sollten Sie nicht verpassen!

Prof. Dr. Yuval Kalish in Tel Aviv für Bloomberg-Sagol Center for City Leadership

Weiterlesen

WHU-Lehrstuhlinhaber Prof. Yuval Kalish als Co-Facilitator für Intels Step-Up und Boost Programme ausgewählt

Weiterlesen

Unterscheiden sich Frauen und Männer in ihrem Brokering-Verhalten? Nir Halevy und WHU-Lehrstuhlinhaber Prof. Yuval Kalish untersuchen in ihrer neuen, bahnbrechenden Studie die Unterschiede im Brokering-Verhalten

Weiterlesen

Prof. Kalish von der WHU wurde ausgewählt, das Leadership-Modul für das Bloomberg Program for City Leadership zu leiten

Weiterlesen
Unser Team

Prof. Dr. Yuval Kalish

Lehrstuhlinhaber
+49 (0) 211 44709 360
yuval.kalish(at)whu.edu

Erfahren Sie mehr

Shelley Steinhorst

Personal Assistant
+49 (0) 211 44709 852
shelley.steinhorst(at)whu.edu

Kim Scheller

Research Assistant/Doctoral Candidate
+49 (0) 211 44709 362
kim.scheller(at)whu.edu

Roi Shir Dishon

Research Assistant/Doctoral Candidate
+49 (0) 211 44709 363

roi.dishon(at)whu.edu

Forschung

Unsere Forschung zielt darauf ab, die Vernetzungen und Verflechtungen der Welt besser zu verstehen. Sie untersucht, wie individuelle Attribute - beispielsweise Persönlichkeit, Attraktivität, Geschlecht und Stresseinwirkung - die Dynamik von Freundschafts- und Führungsnetzwerken beeinflussen und von diesen beeinflusst werden.

In unserer Forschung nutzen wir Felddaten, Erhebungen, Fallstudien und Laborexperimente und beziehen soziologische und psychologische Theorien mit ein. So erhalten wir Antworten auf viele Fragen: etwa welche Vorgeschichte und welche Folgen die Entstehung von Führung und Gefolgschaft im Laufe der Zeit haben; wie politisches Verhalten mit dem Kommunikationsstil und den persönlichen Eigenschaften bei der Effektivität von Führungskräften interagiert und wie das Knüpfen von verschiedenen Beziehungen sowie die Einbettung in unterschiedliche Netzwerkkonfigurationen die Effektivität und das Wohlbefinden beeinflussen.

Unser Ziel ist es, eine integrative, neugierige Forschungsgruppe zusammenzustellen, die innovative, interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle von Psychologie, Soziologie und Leadership Studies betreibt.

Unsere Forschungsschwerpunkte:

Hier wollen wir verstehen, wie Charisma Anhänger beeinflussen kann, indem wir untersuchen, wie Geschlecht, Attraktivität, Distanz und Zeit mit den Kommunikationsmustern von Führungskräften interagieren.

Hier wollen wir verstehen, wie die Fähigkeit, Netzwerke zu knüpfen, mit bestimmten Persönlichkeitsmerkmalen und Kommunikationsstilen zusammenwirkt, wenn es darum geht, eine Führungsposition zu erlangen und diese zu halten.

Wir definieren Beziehungen, um zu verstehen, wie unterschiedliche Beziehungskonfigurationen das psychische Wohlbefinden, das Wachstum und die Ausübung von Führungsaufgaben fördern oder behindern.

Publikationen

Meistzitiert:

Aktuelle Publikationen:

Zeige mehr

Weitere Publikationen:

Kontakt

Kontaktieren Sie uns –
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Professor Yuval Kalish

Lehrstuhlinhaber

+49 211 44709 360

yuval.kalish(at)whu.edu

WHU – Otto Beisheim School of Management

Erkrather Straße 224a
D-40233 Düsseldorf

Eingang 228c
Download Campusplan