#1 wissenschaftliche Konferenz
Die ACMAR ist die größte wissenschaftliche Konferenz im Bereich Management Accounting im deutschsprachigen Raum.
40 Alumni an Hochschulen
Zu den Alumni des IMC zählen zurzeit 40 Professorinnen und Professoren an Universitäten und Fachhochschulen.
#2 Promotionsprogramm in Europa
Das Promotionsprogramm der WHU im Bereich des Management Accounting wurde als zweitbestes in Europa bewertet.
In unserer Forschung konzentrieren wir uns auf die Rolle des kritischen Counterparts in der Finanzfunktion – also die Rolle von CFOs, Controllern und Finanzdirektoren. Unsere Arbeit ist empirisch ausgerichtet und verbindet Relevanz mit hohem wissenschaftlichen Anspruch.
Save the date!
Die 21. ACMAR (Annual Conference for Management Accounting Research) findet vom 29. Februar-1. März 2024 in Vallendar statt.
Publikationen des IMC –
Eine Auswahl aktueller Veröffentlichungen.
Das IMC leistet einen bedeutenden Beitrag zur Literatur im Bereich Management und Controlling, unter anderen durch unsere umfangreichen Publikationen in von Experten begutachteten Zeitschriften. Finden Sie hier eine Auswahl unserer aktuellen Publikationen:
Promotion
Werde Teil unseres Teams!
Wir suchen Talente, die in einem dynamischen und motivierten Team arbeiten möchten und Teil der WHU-Community werden wollen. Gestalte unser Institut aktiv mit und trage so zur Erfolgsgeschichte des führenden Think Tanks für Controlling und Unternehmenssteuerung bei. Weitere Informationen zu unseren Stellenangeboten findest Du hier:
Promotion
Werde Teil unseres Teams!
Wir suchen Talente, die in einem dynamischen und motivierten Team arbeiten möchten und Teil der WHU-Community werden wollen. Gestalte unser Institut aktiv mit und trage so zur Erfolgsgeschichte des führenden Think Tanks für Controlling und Unternehmenssteuerung bei. Weitere Informationen zu unseren Stellenangeboten findest Du hier:
Annual Conference for Management Accounting Research –
Neueste Trends und Erkenntnisse im Controlling.

Die Annual Conference for Management Accounting Research (ACMAR) ist die größte wissenschaftliche Konferenz im Bereich Management Accounting im deutschsprachigen Raum. Neben dem akademischen Programm bieten die Gastgeber Prof. Dr. Marko Reimer und Prof. Dr. Utz Schäffer den Teilnehmenden aus aller Welt reichlich Gelegenheit zum informellen Austausch in Vallendar.
Das ACMAR Doctoral Colloquium richtet sich an Doktoranden aus aller Welt, die mit einer renommierten internationalen Fakultät ihre Dissertationsprojekte diskutieren möchten.
Journal of Management Control –
Akademische Erkenntnisse zur Unternehmenssteuerung.
Das von Springer herausgegebene Journal of Management Control (JoMaC) ist eine internationale Zeitschrift, die sich mit den formalen, auf Informationen gestützten Verfahren und Routinen befasst, mit denen Führungskräfte Verhaltensmuster in Organisationen aufrechterhalten oder ändern.
Das IMC unterstützt JoMaC, und Prof. Dr. Utz Schäffer ist Mit-Herausgeber der Zeitschrift. Einreichungen zur Annual Conference of Management Accounting Research können auf Anfrage der Autorinnen und Autoren ebenfalls in der Zeitschrift veröffentlicht werden.

JoMaC wurde 1990 als „Zeitschrift für Planung und Unternehmenssteuerung“ gegründet. Das Journal genießt einen ausgezeichneten Ruf als akademische Fachzeitschrift für hochwertige Forschungsbeiträge zu sämtlichen Aspekten der Unternehmenssteuerung.
Die Zeitschrift behandelt Themen wie die Rolle von Systemen zur Unternehmenssteuerung bei der Leitung von Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen, Konzeption und Einsatz von Planungssystemen für Produktion, Marketing, Logistik und andere Einsatzbereiche, Interaktion zwischen strategischen und operativen Aspekten des Rechnungswesens, Rolle von Bilanzbuchhaltern sowie anderen internen und externen Dienstleistenden aus Finanzbuchhaltung, Wirtschaftsprüfung und Beratung, sowie Veränderung und Nachhaltigkeit von Systemen zur Unternehmenssteuerung.
Das JoMaC begrüßt insbesondere empirische und analytische Beiträge, die präzise Methodik und praktische Relevanz vereinen und gleichzeitig die Literatur zur Unternehmenssteuerung in bedeutsamer Weise bereichern.
Das Journal steht in über 7.000 Bibliotheken und Einrichtungen weltweit zur Verfügung. Die Zeitschrift erscheint viermal jährlich in gedruckter Form und online unter springer.com/jomac.
Managing Editors:
- Thomas Guenther, Technische Universität Dresden, Chair of Management Accounting and Control, Dresden, Germany
- Frank Verbeeten, University of Amsterdam, Amsterdam Business School, Amsterdam, The Netherlands
Editors:
- David Bedford, University of Technology Sydney, Australia
- Josep Bisbe, ESADE, Department of Economics, Finance and Accounting, Barcelona, Spain
- Melissa Martin, University of Illinois Chicago, USA
- Utz Schäffer, WHU – Otto-Beisheim School of Management, Institute of Management Accounting and Control, Vallendar, Germany
- Alexandra Van den Abbeele, KU Leuven, Faculty of Economics and Business, Leuven, Belgium
- Paula van Veen-Dirks, University of Groningen, The Netherlands
- Markus Arnold - University of Bern, Switzerland
- Alexander Brüggen - Maastricht University, The Netherlands
- John Burns - Exeter Business School, UK
- Mandy Cheng - University of New South Wales, Australia
- Martine Cools - KU Leuven, Belgium
- Charl de Villiers - University of Auckland, New Zealand
- Toomas Haldma - University of Tartu, Estonia
- Martin Hiebl - University of Siegen, Germany
- Thorsten Knauer - Ruhr-University Bochum, Germany
- Kalle Kraus - Stockholm School of Economics, Sweden
- Sofia M. Lourenco - University of Lisbon, Portugal
Teemu Malmi - Aalto University, Finland
Martin Messner - University of Innsbruck, Austria,
- Marc Orlitzky - University of Warsaw, Poland
Paolo Perego - Free University of Bozen-Bolzano, Italy
Evelien Reusen - Erasmus University, The Netherlands
Anna Rohlfing-Bastian - Goethe-University Frankfurt am Main, Germany
Gerhard Speckbacher - Vienna University of Economics and Business, Austria
Claudio Wanderley - Federal University of Pernambuco, Brazil
- Andreas Wömpener - University of Duisburg-Essen, Germany
Huaxiang Yin - Nanyang Technological University, Singapore