Kritisches Denken
Für uns sind kritisches Denken und die Persönlichkeitsentwicklung der Studierenden der Schlüssel zur Ausbildung verantwortungsbewusster Führungskräfte.
Studierende im Mittelpunkt
Unsere Kurse sind interaktiv und zeichnen sich durch die Arbeit mit Fallstudien sowie durch Gastvorträge von Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft aus.
Meistverkauftes Lehrbuch
Die „Einführung in das Controlling“ und das dazugehörige Übungsbuch bieten den Studierenden einen umfassenden Überblick über die Grundlagen des Controllings.

Studieren am IMC –
Die Lehre zählt zu unseren Tätigkeitschwerpunkten.
Wir wollen Studierenden das Wissen und die Fähigkeiten vermitteln, die sie benötigen, um verantwortungsbewusste Führungskräfte in der Finanzfunktion von Unternehmen zu werden. Dazu:
- setzen wir auf einen verhaltens- und sozialwissenschaftlichen Ansatz
- ermutigen wir zu kritischem Denken
- vermitteln wir eine umfassende Perspektive, die über funktionale Silos hinausgeht.
Wir bieten Kurse in Controlling, Unternehmenssteuerung und Problemlösungskompetenz in allen WHU-Programmen an. Weitere Informationen finden Sie im WHU Online Course Guide.
Introduction to Business Administration (Prof. Dr. Utz Schäffer), 1. sem
3 ECTS, German / English
Management Accounting (Jun.-Prof. Dr. Daniel Schaupp), 3. sem.
3 ECTS, English
Management Control (Prof. Dr. Marko Reimer), 3. sem.
3 ECTS, English
Structured Problem Solving (Prof. Dr. Utz Schäffer), 4./5. sem.
6 ECTS, English
The CFO - Roles, Career Paths, and Impact on Firm Outcomes (Prof. Dr. Marko Reimer), 4./5. sem.
3 ECTS, English
Finance Function Challenges – A CFO’s Perspective (Honorarprofessor Dr. Edgar Ernst), 4./5. sem.
3 ECTS, German
Case Studies in Management Accounting and Control (Prof. Dr. Marko Reimer), 6. sem.
3 ECTS, English
Advanced Management Accounting and Control (Prof. Dr. Utz Schäffer)
5 ECTS, English
Strategy Execution (Prof. Dr. Utz Schäffer)
5 ECTS, English
Advanced Controlling (Prof. Dr. Marko Reimer)
3 ECTS, English
International Strategy (Prof. Dr. Lukas Löhlein)
5 ECTS, English
Strategy Execution (Prof. Dr. Utz Schäffer)
3 ECTS, English (full-time, part-time, and online)
Research Seminar: Digitalization and Management Accounting (Prof. Dr. Utz Schäffer and Prof. Dr. Marko Reimer)
3 ECTS, English
Research Seminar: Introduction to Management Control Research (Prof. Dr. Utz Schäffer and Prof. Dr. Marko Reimer)
3 ECTS, English
Research Ethics and Purpose (Professor Lukas Löhlein)
3 ECTS, English
In ihren Abschlussarbeiten stellen die Studierenden unter Beweis, dass sie zu eigenständigem Denken und Schreiben nach wissenschaftlichen Kriterien fähig sind. Wenn Sie Interesse haben, Ihre Abschlussarbeit am IMC zu schreiben, setzen Sie sich bitte mit Sebastian Ebert in Verbindung.

Das IMC hat unter anderem die folgenden Fallstudien entwickelt, die auf Anfrage erhältlich sind:
- Deutsche Telekom AG: Campus for Planning (A) & (B)
- Pope Francis: Driving Strategic Renewal in the Catholic Church
- Managing the Centralization Versus Decentralization Trade-off: The Roman Catholic Church Under Pope Francis
- Business Intelligence at Bayer: Enhancing Management Decision-Making and Empowering Controlling
- Lean Planning at RWE (A) & (B)
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Sebastian Ebert.
Lehrbücher zum Controlling –
Von den Grundlagen bis hin zu Spezialthemen.
Über Lehrbücher machen wir unser Wissen auch anderen Studierenden zugänglich. Unser Hauptwerk „Einführung in das Controlling“ ist das meistverkaufte deutschsprachige Lehrbuch zum Controlling. Es wurde ins Chinesische, Englische, Polnische und Russische übersetzt. Zum Lehrbuch gehört das Begleitbuch – „Einführung in das Controlling: Übungen und Fallstudien mit Lösungen“.