WHU Logo
Kontaktieren Sie uns!
Unsere Videos anschauen
Jetzt bewerben!
Save the date!

Praxis am IMC –

Wissenschaftliche Erkenntnisse für Controller und Führungskräfte in der Finanzfunktion.

Umfassendes Controlling-Netzwerk

Mit Hilfe von Umfragen unter den über 1000 Mitgliedern des WHU Controller Panels ermitteln wir Benchmarks und Best Practises im Controlling.

Meistzitierte Zeitschrift

Controlling & Management Review ist die meistzitierte Fachzeitschrift zum Thema Unternehmenssteuerung und Controlling im deutschsprachigen Raum.

Unternehmenspartner

Das Center for Controlling and Management fördert eine enge Zusammenarbeit mit den Controllingleitern in führenden deutschen Unternehmen.

Jährliche Konferenz

Der WHU Campus for Controlling ist eine führende Konferenz für Finanzvorstände, Controller und Führungskräfte aus der Unternehmenspraxis.

Unsere Partner

Unsere Partner –
Gemeinsam stärken wir die Controlling-Community.

Ziel unserer Arbeit am IMC ist es, die Transformation der Finanzfunktion sowie die Entwicklung des Berufsstands der Controller zu Business-Partnern zu unterstützen. Daher arbeiten wir eng mit führenden Controlling-Verbänden und Unternehmen zusammen. Erfahren Sie hier mehr über unsere Partner:

Das Institute of Management Accounting and Control (IMC) der WHU - Otto Beisheim School of Management und das Chartered Institute of Management Accountants (CIMA), der weltweit führende und größte Berufsverband von Management Accountants, kooperieren, um das Berufsbild des Management Accountants in Deutschland zu fördern und im Bereich der Forschung sowie der Executive Education eng zusammenzuarbeiten. Mehr erfahren → 

Der Internationale Controller Verein eV (ICV) hat rund 6.500 Mitglieder. Der 1975 gegründete Verein führt in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Polen sowie zwölf weiteren europäischen Ländern Controller zusammen, verbreitet Philosophie und Anwendung des Controlling, fördert den Erfahrungsaustausch und fördert die fachliche Qualifizierung seiner Mitglieder. Er versteht sich als Interessensvertreter sowie als Repräsentant der im Verein konzentrierten betriebswirtschaftlichen Kompetenz in der Öffentlichkeit. Erfahrungsaustausch und Kommunikation unter den Mitgliedern sowie Fokussierung auf zukunftsorientierte Themen sind wesentliche Ziele der Vereins­strategie. Vorstandsvorsitzender ist Prof. Dr. Heimo Losbichler, Dekan der FH OÖ Campus Steyr, stellvertretender ICV-Vorsitzender ist Matthias von Daacke von der BLANCO Gruppe in Oberderdingen.  

Äußeres Zeichen der engen Zusammenarbeit des Instituts mit dem ICV ist der Vorsitz von Prof. Dr. Utz Schäffer im Kuratorium des Vereins. Inhaltlich kooperieren der ICV und das IMC insbesondere im Bereich empirischer Forschung, so z.B. beim WHU Controller Panel.

Das IMC kooperiert eng mit CTcon Management Consultants, einer Top-Managementberatung für Unternehmenssteuerung und Controlling. Damit stellen wir einen systematischen Transfer unserer Forschungsergebnisse in die Controlling-Praxis sicher und sorgen dafür, dass unsere Forschungsprojekte auch den Bedürfnissen der Praxis gerecht werden.

1992 als Spin-off der WHU – Otto Beisheim School of Management gegründet, ist CTcon heute auch in Bonn, Düsseldorf, Frankfurt und München beheimatet und von dort aus weltweit aktiv. CTcon ist als kompetenter Partner großer Industrie-, Handels-, und Dienstleistungsunternehmen sowie öffentlicher Institutionen etabliert.

Ausdruck findet die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit auch in der gegenseitigen Besetzung von Gremien: Dr. Christian Bungenstock, einer der gründenden Geschäftsführer von CTcon, wirkt im Advisory Board des IMC mit, während Prof. Dr. Utz Schäffer dem wissenschaftlichen Beirat von CTcon angehört. 

Executive Advisory Board

Executive Advisory Board –
Zukunftsthemen für Controller.

Die enge Verbindung des Instituts für Management und Controlling (IMC) zur Unternehmenspraxis kommt auch in der Einrichtung eines Institutsbeirats zum Ausdruck. Dieser hilft uns bei der Ausrichtung der inhaltlichen Arbeit ebenso, wie er als Gesprächspartner für neue Themen und Fragestellungen dient. Im Beirat sind renommierte Persönlichkeiten vertreten, die die Finanzfunktion in ihren Unternehmen verantworten und weiterentwickeln.

Mark Frese

CFO Hapag-Lloyd AG

Dr. Bernhard Günther

CTO Fortum Corp.

Guido Kerkhoff

CEO Klöckner & Co SE

Carsten Knobel

CEO Henkel AG & Co. KGaA

Dr. Christian Bungenstock

Partner CTcon GmbH

Dr. Thomas Toepfer

CFO Airbus SE