In einem aktuellen Interview-Artikel reflektiert Christian Schlereth die vergangenen 10 Jahre nach dem Gewinn des HORIZONT-Förderpreises
WeiterlesenDer Lehrstuhl für Digitales Marketing untersucht Fragen zur Digitalisierung im Alltag. Durch unsere Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen der digitalen Branche bieten wir Zugang zu den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Trends in Wissenschaft und Praxis.
Wir bieten Expertise u.a. in den folgenden Bereichen:
- Präferenzmessung bei digitalen Gütern mit z.B. Choice-based Conjoint oder Discrete-Choice-Experimenten (Demo)
- Kundenmanagement und Ableitung von Handlungsempfehlungen für eine bessere Zielgruppenansprache
- Online-Marketing für NGOs.
Sie sind ein Unternehmen, das sich für ein geimeinsames Projekt, insbesondere zu Fragen rund um die Digitalisierung, mit uns zusammenschließen möchte? Sie sind Student, am Ende Ihres Studiums, und möchten im Rahmen Ihrer Doktorarbeit zusammen mit einem hochmotivierten Team zu praxisrelevanten und wissenschaftliche spannenden Themen der Digitalisierung forschen? Dann wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Dr. Christian Schlereth, hier.
Neuigkeiten aus dem Digitalen Marketing –
Informationen zu aktuellen Veranstaltungen und Aktivitäten.
Sebastian Hein schließt seine Promotion erfolgreich ab.
WeiterlesenAm 8. Dezember stellte Dr. Philip Köhler, Global Sales Manager bei Bosch eBike Systems, unter dem Titel "From Start-Up to Market Leader: How Market Research Helps Making Better Decisions” im Rahmen des MSc-Kurses „Actionable Customer Analytics“ vor.
WeiterlesenAm 3. Dezember präsentierte Prof. Dr. Christian Schlereth in seiner Keynote die aktuelle Forschung mit dem Kooperationspartner Facebook zur Messung des langfristigen Markenwertes und dessen Auswirkung auf den Umsatz.
WeiterlesenAm 11. November begrüßte der Lehrstuhl für Digitales Marketing in einer virtuellen Session Thomas Oberste-Schemmann, Director Global CRM Analytics und Christian Koldehoff, Teamlead CRM Analytics bei Douglas GmbH für einen weiteren, spannenden Gastvortrag in unserem MSc-Kurs „Actionable Customer…
WeiterlesenSimon Stolz und Prof. Dr. Christian Schlereth zeigen in ihrem neuen Artikel „Predicting Tie Strength with Ego Network Structures“, wie Netzwerkstrukturen zur Identifikation von den engsten Freunden genutzt werden können. Die aufgezeigte Methode hat ein hohes Potential zum User Targeting und birgt…
WeiterlesenAm 28. Oktober hat Michael Horn, Team Lead User Analytics and Business Performance bei XING, einen interessanten Gastvortrag in unserem MSc-Kurs „Actionable Customer Analytics“ gehalten.
WeiterlesenDörthe Barlach
Persönliche Assistentin
+49 (0)261 6509 456
E-Mail senden
Wichtige Informationen zu Abschlussarbeiten.
Der Lehrstuhl für Digitales Marketing bietet eine breite Palette an Themen rund um Digitalisierung und kann Bachelor- und Masterarbeiten betreuen - kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr erfahren möchten. Ein Teil der Kurse und Thesen erfordert den Einsatz von XML-Editoren. Die Lizenzen werden freundlicherweise von Liquid Technologies gesponsert mit ihrer Softwarelösung Liquid XML Studio. Bei der Abfassung Ihrer Abschlussarbeit können Sie sich an folgender Vorlage orientieren, die zudem weitere Informationen enthält:
Praxisbezogen, relevant und innovativ –
Erkunden Sie Forschungsergebnisse und Publikationen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie sich mit den nachstehend aufgeführten Publikationen genauer befassen? Ein Großteil kann über ResearchGate heruntergeladen werden.
Sample-based longitudinal discrete choice experiments: preferences of electric vehicles over time
Keller, K., Schlereth, C., Hinz, O. (Pre-Print), Journal of the Academy of Marketing Science: JAMS
Predicting tie strength with ego network structures
Stolz, S., Schlereth, C. (2021), Journal of Interactive Marketing, Vol. 54, pp. 40-52
Pricing metrics and the impact of minimum and billing increments
Skiera, B., Schlereth, C., Oetzel, S. (2020), Journal of Service Research: JSR, Vol. 23 (3), pp. 321-336
Long-term brand equity measurement: status quo and challenges
Hein, S., Schlereth, C., Müller-Klockmann, T. (2019), Transfer, Werbeforschung & Praxis, Vol. 65 (3), pp. 6-11
Bluffs, lies, and consequences: a reconceptualization of bluffing in buyer-supplier negotiations
Kaufmann, L., Rottenburger, J., Carter, C., Schlereth, C. (2018), The Journal of Supply Chain Management: JSCM, Vol. 54, pp. 49-70
Why do consumers prefer static instead of dynamic pricing plans?an empirical study for a better understanding of the low preferences for time-variant pricing plans
Schlereth, C., Skiera, B., Schulz, F. (2018), European Journal of Operational Research: EJOR, Vol. 269 (3), pp. 1165-1179
Fracking: Messung der gesellschaftlichen Akzeptanz und der Wirkung akzeptanzsteigernder Maßnahmen
Süptitz, J., Schlereth, C. (2017), Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung: ZfbF, Vol. 69, pp. 405-439
Two new features in discrete choice experiments to improve willingness-to-pay estimation that result in SDR and SADR: separated (adaptive) dual response
Schlereth, C., Skiera, B. (2017), Management Science, Vol. 63, pp. 829-842
Digitales Marketing in Bewegung –
Zuschauen, zuhören und mehr erfahren.
Forschung, Interviews und Lehre.
Diese Videos bieten Einblick in die verschiedenen Tätigkeitsbereiche des Lehrstuhls. Forschung, Lehre und Interviews mit führenden Persönlichkeiten im Bereich Digitales Marketing, darunter der Hochschulgruppe WHU Inside Business.
Die Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Stipendien für Studierende mit außergewöhnlichen akademischen Leistungen und herausragendem politischen oder gesellschaftlichen Engagement. Seit 2016 ist Prof. Dr. Christian Schlereth Vertrauensdozent der Konrad-Adenauer-Stiftung und betreut die Stipendiatengruppe im Bachelor-, Master- und Doktorandenprogramm in der Region Koblenz.
Die Stipendiatinnen und Stipendiaten an der WHU treffen sich regelmäßig, um an wissenschaftlichen Vorträgen und kulturellen oder auch geselligen Veranstaltungen teilzunehmen.
Sind Sie interessiert an einem Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung? Können Sie herausragende Noten und Studienleistungen vorweisen? Sind Sie politisch, gesellschaftlich oder kulturell engagiert? Dann könnten Sie für eine Förderung durch die Stiftung in Frage kommen..
Wenn Sie bereits über ein KAS-Stipendium verfügen, wenden Sie sich an:
christian.schlereth(at)whu.edu
+49 (0)261 6509 455
Wenn Sie Unterstützung oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich an:
+49 (0)261 6509 456
Antragsunterlagen
Antragsunterlagen herunterladen hier oder per Post beantragen:
Konrad-Adenauer- Stiftung e.V.
Rathausallee 12
53757 Sankt Augustin
Kontaktieren Sie uns –
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
WHU – Otto Beisheim School of Management
Lehrstuhl für Digitales Marketing
Burgplatz 2
56179 Vallendar