WHU-Start-up baybies ist eines der 2 deutschen Start-ups im Förderprogramm
Weiterlesen
Der Lehrstuhl für Digitales Marketing untersucht Fragen zur Digitalisierung im Alltag. Durch unsere Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen der digitalen Branche bieten wir Zugang zu den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Trends in Wissenschaft und Praxis.
Wir bieten Expertise u.a. in den folgenden Bereichen:
- Präferenzmessung bei digitalen Gütern mit z.B. Choice-based Conjoint oder Discrete-Choice-Experimenten (Demo)
- Kundenmanagement und Ableitung von Handlungsempfehlungen für eine bessere Zielgruppenansprache
- Online-Marketing für NGOs.
Sie sind ein Unternehmen, das sich für ein geimeinsames Projekt, insbesondere zu Fragen rund um die Digitalisierung, mit uns zusammenschließen möchte? Sie sind Student, am Ende Ihres Studiums, und möchten im Rahmen Ihrer Doktorarbeit zusammen mit einem hochmotivierten Team zu praxisrelevanten und wissenschaftliche spannenden Themen der Digitalisierung forschen? Dann wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Dr. Christian Schlereth, hier.
Neuigkeiten aus dem Digitalen Marketing –
Informationen zu aktuellen Veranstaltungen und Aktivitäten.
Gründer:innen von zwei WHU-Start-ups für Förderinitiative von Google ausgewählt
WeiterlesenDer Lehrstuhl Digitales Marketing begrüßt ein neues Teammitglied.
WeiterlesenAm 29. und 30. März haben Christian Vögle, Leiter der Abteilung Geschäftsentwicklung DB Fernverkehr AG, und Moritz Fendt, Mitbegründer, WHU Alumni & CEO NXT Pharma & Hanfgeflüster, interessante Einblicke im Rahmen von Gastvorträgen in unserem BSc Kurs 'Foundations of Marketing' gegeben.
WeiterlesenAm 17. Februar 2022 entstand eine Podcast-Folge mit Jonas Rashedi und Christina Reh über "Wissenschaftliches Arbeiten vs. Praxis"
WeiterlesenLohnen sich Premiummitgliedschaften in Karrierenetzwerken? Der Nutzen hängt maßgeblich vom eigenen Verhalten ab
WeiterlesenDer Lehrstuhl Digitales Marketing begrüßt ein neues Teammitglied.
Weiterlesen
Dörthe Barlach
Persönliche Assistentin
+49 (0)261 6509 456
E-Mail senden
Roman Antoschin
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
+49 (0)261 6509 459
E-Mail senden





Wichtige Informationen zu Abschlussarbeiten.
Der Lehrstuhl für Digitales Marketing bietet eine breite Palette an Themen rund um Digitalisierung und kann Bachelor- und Masterarbeiten betreuen - kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr erfahren möchten. Ein Teil der Kurse und Thesen erfordert den Einsatz von XML-Editoren. Die Lizenzen werden freundlicherweise von Liquid Technologies gesponsert mit ihrer Softwarelösung Liquid XML Studio. Bei der Abfassung Ihrer Abschlussarbeit können Sie sich an folgender Vorlage orientieren, die zudem weitere Informationen enthält:
Praxisbezogen, relevant und innovativ –
Erkunden Sie Forschungsergebnisse und Publikationen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie sich mit den nachstehend aufgeführten Publikationen genauer befassen? Ein Großteil kann über ResearchGate heruntergeladen werden.
Social capital accumulation through social media networks: evidence from a randomized field experiment and individual-level panel data
Weiler, M., Stolz, S., Lanz, A., Schlereth, C., Hinz, O. (Pre-Print), MIS Quarterly: MISQ, Vol. 46 (2), pp. 771-812
Premiummitgliedschaften als Booster in Karrierenetzwerken?
Weiler, M., Stolz, S., Lanz, A., Schlereth, C., Hinz, O. (2022), Schmalenbach Impulse, Vol. 2 (1), pp. 1-4
Fundraising über soziale Medien – Spendengewinnung mit Facebook P2P Spendenaktionen: [Joint survey with Fundraiser Magazin]
Martin, B., Schlereth, C. (2021), Fundraiser-Magazin, (2), pp. 76-78
Online lead generation: an emerging industry
Stolz, S., Wisskirchen, K., Schlereth, C., Hoffmann, A. (2021), Marketing Review St. Gallen, (4), pp. 32-39
Predicting tie strength with ego network structures
Stolz, S., Schlereth, C. (2021), Journal of Interactive Marketing, Vol. 54, pp. 40-52
Pricing through health apps generated data - digital dividend as a game changer: discrete choice experiment
Heidel, A., Hagist, C., Schlereth, C. (2021), PLOS ONE, Vol. 16 (7), Article no. e0254786, 14 pages
Sample-based longitudinal discrete choice experiments: preferences of electric vehicles over time
Keller, K., Schlereth, C., Hinz, O. (2021), Journal of the Academy of Marketing Science: JAMS, Vol. 49 (3), pp. 482–500
Taktungen als zentraler Bestandteil der Preismetrik bei digitalen Diensten
Schlereth, C. (2021), Schmalenbach Impulse, Vol. 1 (1), pp. 1-2
Pricing metrics and the impact of minimum and billing increments
Skiera, B., Schlereth, C., Oetzel, S. (2020), Journal of Service Research: JSR, Vol. 23 (3), pp. 321-336
Long-term brand equity measurement: status quo and challenges
Hein, S., Schlereth, C., Müller-Klockmann, T. (2019), Transfer, Werbeforschung & Praxis, Vol. 65 (3), pp. 6-11
Bluffs, lies, and consequences: a reconceptualization of bluffing in buyer-supplier negotiations
Kaufmann, L., Rottenburger, J., Carter, C., Schlereth, C. (2018), The Journal of Supply Chain Management: JSCM, Vol. 54 (2), pp. 49-70
Why do consumers prefer static instead of dynamic pricing plans?an empirical study for a better understanding of the low preferences for time-variant pricing plans
Schlereth, C., Skiera, B., Schulz, F. (2018), European Journal of Operational Research: EJOR, Vol. 269 (3), pp. 1165-1179
Fracking: Messung der gesellschaftlichen Akzeptanz und der Wirkung akzeptanzsteigernder Maßnahmen
Süptitz, J., Schlereth, C. (2017), Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung: ZfbF, Vol. 69, pp. 405-439
Two new features in discrete choice experiments to improve willingness-to-pay estimation that result in SDR and SADR: separated (adaptive) dual response
Schlereth, C., Skiera, B. (2017), Management Science, Vol. 63, pp. 829-842
Digitales Marketing in Bewegung –
Zuschauen, zuhören und mehr erfahren.
Forschung, Interviews und Lehre.
Diese Videos bieten Einblick in die verschiedenen Tätigkeitsbereiche des Lehrstuhls. Forschung, Lehre und Interviews mit führenden Persönlichkeiten im Bereich Digitales Marketing, darunter der Hochschulgruppe WHU Inside Business.
Die Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Stipendien für Studierende mit außergewöhnlichen akademischen Leistungen und herausragendem politischen oder gesellschaftlichen Engagement. Seit 2016 ist Prof. Dr. Christian Schlereth Vertrauensdozent der Konrad-Adenauer-Stiftung und betreut die Stipendiatengruppe im Bachelor-, Master- und Doktorandenprogramm in der Region Koblenz.

Kontaktieren Sie uns –
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
WHU – Otto Beisheim School of Management
Lehrstuhl für Digitales Marketing
Burgplatz 2
56179 Vallendar