Doktorandinnen veröffentlichen ihre Studie zu nachhaltigem Konsum und Werbung
Weiterlesen
Der Lehrstuhl für Digitales Marketing untersucht Fragen zur Digitalisierung im Alltag. Durch unsere Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen der digitalen Branche bieten wir Zugang zu den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Trends in Wissenschaft und Praxis.
Wir bieten Expertise u.a. in den folgenden Bereichen:
- Präferenzmessung bei digitalen Gütern mit z.B. Choice-based Conjoint oder Discrete-Choice-Experimenten (Demo)
- Kundenmanagement und Ableitung von Handlungsempfehlungen für eine bessere Zielgruppenansprache
- Online-Marketing für NGOs.
Sie sind ein Unternehmen, das sich für ein geimeinsames Projekt, insbesondere zu Fragen rund um die Digitalisierung, mit uns zusammenschließen möchte? Sie sind Student, am Ende Ihres Studiums, und möchten im Rahmen Ihrer Doktorarbeit zusammen mit einem hochmotivierten Team zu praxisrelevanten und wissenschaftliche spannenden Themen der Digitalisierung forschen? Dann wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Dr. Christian Schlereth, hier.
Neuigkeiten aus dem Digitalen Marketing –
Informationen zu aktuellen Veranstaltungen und Aktivitäten.
Der Lehrstuhl für Digitales Marketing am Campus Vallendar sucht einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter / Doktoranden (m/w/d) und bietet Promotionsmöglichkeit!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
WeiterlesenDer Lehrstuhl für Digitales Marketing war an der diesjährigen SALTY Konferenz vertreten
WeiterlesenProf. Dr. Christian Schlereth über die Herausforderungen beim Einsatz von KI in Unternehmen
WeiterlesenProf. Dr. Christian Schlereth leitet WHU Masterkurs in Israel
WeiterlesenDer Lehrstuhl für Digitales Marketing war mit Forschungsprojekten an der European Marketing Academy Conference (EMAC) 2023 vertreten
WeiterlesenAm 28. März, 29. März und 4. April besuchten Christian Vögle, Martin Janzen und Marco Ries den BSc-Kurs 'Foundations of Marketing' von Prof. Schlereth
Weiterlesen
Dörthe Barlach
Persönliche Assistentin
+49 (0)261 6509 456
E-Mail senden






Wichtige Informationen zu Abschlussarbeiten.
Der Lehrstuhl für Digitales Marketing bietet eine breite Palette an Themen rund um Digitalisierung und kann Bachelor- und Masterarbeiten betreuen - kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr erfahren möchten. Ein Teil der Kurse und Thesen erfordert den Einsatz von XML-Editoren. Die Lizenzen werden freundlicherweise von Liquid Technologies gesponsert mit ihrer Softwarelösung Liquid XML Studio. Bei der Abfassung Ihrer Abschlussarbeit können Sie sich an folgender Vorlage orientieren, die zudem weitere Informationen enthält:
Praxisbezogen, relevant und innovativ –
Erkunden Sie Forschungsergebnisse und Publikationen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie sich mit den nachstehend aufgeführten Publikationen genauer befassen? Ein Großteil kann über ResearchGate heruntergeladen werden.
Shades of fake news: how fallacies influence consumers’ perception
Beisecker, S., Schlereth, C., Hein, S. (Pre-Print), European Journal of Information Systems
In-Store-Customer-Analytics: Messansätze zum besseren Verständnis des ungenutzten Konversionspotenzials
Jungbluth, M., Ulrichshofer, A., Schlereth, C. (2023), Marketing Review St. Gallen, (2), pp. 54-62
Premiummitgliedschaften als Booster in Karrierenetzwerken?
Weiler, M., Stolz, S., Lanz, A., Schlereth, C., Hinz, O. (2022), Schmalenbach Impulse, Vol. 2 (1), pp. 1-4
Social capital accumulation through social media networks: evidence from a randomized field experiment and individual-level panel data
Weiler, M., Stolz, S., Lanz, A., Schlereth, C., Hinz, O. (2022), MIS Quarterly, Vol. 46 (2), pp. 771-812
Fundraising über soziale Medien – Spendengewinnung mit Facebook P2P Spendenaktionen: [Joint survey with Fundraiser Magazin]
Martin, B., Schlereth, C. (2021), Fundraiser-Magazin, (2), pp. 76-78
Online lead generation: an emerging industry
Stolz, S., Wisskirchen, K., Schlereth, C., Hoffmann, A. (2021), Marketing Review St. Gallen, (4), pp. 32-39
Predicting tie strength with ego network structures
Stolz, S., Schlereth, C. (2021), Journal of Interactive Marketing, Vol. 54, pp. 40-52
Pricing through health apps generated data - digital dividend as a game changer: discrete choice experiment
Heidel, A., Hagist, C., Schlereth, C. (2021), PLOS ONE, Vol. 16 (7), Article no. e0254786, 14 pages
Sample-based longitudinal discrete choice experiments: preferences of electric vehicles over time
Keller, K., Schlereth, C., Hinz, O. (2021), Journal of the Academy of Marketing Science, Vol. 49 (3), pp. 482–500
Taktungen als zentraler Bestandteil der Preismetrik bei digitalen Diensten
Schlereth, C. (2021), Schmalenbach Impulse, Vol. 1 (1), pp. 1-2
Pricing metrics and the impact of minimum and billing increments
Skiera, B., Schlereth, C., Oetzel, S. (2020), Journal of Service Research, Vol. 23 (3), pp. 321-336
Long-term brand equity measurement: status quo and challenges
Hein, S., Schlereth, C., Müller-Klockmann, T. (2019), Transfer, Werbeforschung & Praxis, Vol. 65 (3), pp. 6-11
Bluffs, lies, and consequences: a reconceptualization of bluffing in buyer-supplier negotiations
Kaufmann, L., Rottenburger, J., Carter, C., Schlereth, C. (2018), Journal of Supply Chain Management, Vol. 54 (2), pp. 49-70
Why do consumers prefer static instead of dynamic pricing plans?an empirical study for a better understanding of the low preferences for time-variant pricing plans
Schlereth, C., Skiera, B., Schulz, F. (2018), European Journal of Operational Research, Vol. 269 (3), pp. 1165-1179
Fracking: Messung der gesellschaftlichen Akzeptanz und der Wirkung akzeptanzsteigernder Maßnahmen
Süptitz, J., Schlereth, C. (2017), Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Vol. 69, pp. 405-439
Two new features in discrete choice experiments to improve willingness-to-pay estimation that result in SDR and SADR: separated (adaptive) dual response
Schlereth, C., Skiera, B. (2017), Management Science, Vol. 63, pp. 829-842
Advanced payment systems: paying too much today and being satisfied tomorrow
Schulz, F., Schlereth, C., Mazar, N., Skiera, B. (2015), International Journal of Research in Marketing, Vol. 32, pp. 238–250
Fostering the adoption of electric vehicles by providing complementary mobility services: a two-step approach using Best–Worst Scaling and Dual Response
Hinz, O., Schlereth, C., Zhou, W. (2015), Journal of Business Economics : JBE = Zeitschrift für Betriebswirtschaft : ZfB, Vol. 85, pp. 921-951
Measurement of preferences with self-explicated approaches: a classification and merge of trade-off- and non-trade-off-based evaluation types
Schlereth, C., Eckert, C., Schaaf, R., Skiera, B. (2014), European Journal of Operational Research, Vol. 238, pp. 185–198
Pricing plans for a financial advisory service
Schlereth, C. (2014), European Journal of Marketing, Vol. 48 (2018), pp. 595-616
Schnelle und einfache Messung von Bedeutungsgewichten mit der Restricted-Click-Stream Analyse: ein Vergleich mit etablierten Präferenzmessmethoden
Schlereth, C., Schulz, F. (2014), Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Vol. 66 (8), pp. 630-657
Optimal product-sampling strategies in social networks: how many and whom to target?
Schlereth, C., Barrot, C., Skiera, B., Takac, C. (2013), International Journal of Electronic Commerce, Vol. 18, pp. 45-72
Measurement of consumer preferences for bucket pricing plans with different service attributes
Schlereth, C., Skiera, B. (2012), International Journal of Research in Marketing, Vol. 29, pp. 167-180
Using discrete choice experiments to estimate willingness-to-pay intervals
Schlereth, C., Eckert, C., Skiera, B. (2012), Marketing Letters, Vol. 23, pp. 761-776
Empirical evaluation of fair use flat rate strategies for mobile internet
Fritz, M., Schlereth, C., Figge, S. (2011), Business & Information Systems Engineering, Vol. 3, pp. 269-277
Empirische Evaluation von Fair-Use-Flatrate-Strategien für das mobile Internet
Fritz, M., Schlereth, C., Figge, S. (2011), Wirtschaftsinformatik, Vol. 53, pp. 257-266
Measuring consumers' preferences for metered pricing of services
Schlereth, C., Skiera, B., Wolk, A. (2011), Journal of Service Research, Vol. 14, pp. 443-459
Optimization and analysis of profitability of tariff structures with different number of two-part tariffs
Schlereth, C., Stepanchuk, T., Skiera, B. (2010), European Journal of Operational Research, Vol. 206, pp. 691-701
Schätzung von Zahlungsbereitschaftsintervallen mit der Choice-Based Conjoint-Analyse
Schlereth, C., Skiera, B. (2009), Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Vol. 61 (8), pp. 838-856
Digitales Marketing in Bewegung –
Zuschauen, zuhören und mehr erfahren.
Forschung, Interviews und Lehre.
Diese Videos bieten Einblick in die verschiedenen Tätigkeitsbereiche des Lehrstuhls. Forschung, Lehre und Interviews mit führenden Persönlichkeiten im Bereich Digitales Marketing, darunter der Hochschulgruppe WHU Inside Business.
Die Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Stipendien für Studierende mit außergewöhnlichen akademischen Leistungen und herausragendem politischen oder gesellschaftlichen Engagement. Seit 2016 ist Prof. Dr. Christian Schlereth Vertrauensdozent der Konrad-Adenauer-Stiftung und betreut die Stipendiatengruppe im Bachelor-, Master- und Doktorandenprogramm in der Region Koblenz.

Kontaktieren Sie uns –
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
WHU – Otto Beisheim School of Management
Lehrstuhl für Digitales Marketing
Burgplatz 2
56179 Vallendar