
Schwerpunkte unserer Forschung sind Macht und Kooperation in Lieferantenbeziehungen, die Zusammenarbeit mit Lieferanten in Emerging Markets und die Internationalisierung von Firmen aus Schwellenmärkten. Neben dem hohen wissenschaftlichen Anspruch sind Realitätsbezug und praktische Anwendbarkeit unserer Forschung die wichtigsten Ziele unserer Arbeit.
In der Lehre gestalten wir Kurse und Module zu strategischer Beschaffung, Verhandlungsführung und Internationalem Management sowohl in den verschiedenen WHU-Programmen als auch in Executive Education.
Wir schätzen den Dialog mit der unternehmerischen Praxis. Viele unserer Forschungsprojekte entwickeln wir in Zusammenarbeit mit Unternehmenspartnern. In unsere Lehre integrieren wir regelmäßig Gastveranstaltungen mit hochkarätigen Managern, um unseren Teilnehmenden einen engen Kontakt zur praktischen Anwendung zu ermöglichen.
Das Team des Lehrstuhls für B2B Verhandlungen & Beschaffung II.
Promotionsstudium
Interessiert dich eine Promotion zu B2B-Verhandlungen? Dann bewirb' dich jetzt!
Wir bieten derzeit eine Stelle als
WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER / DOKTORAND (m/w/d) - B2B NEGOTIATIONS
Externe Promotionen sind bei uns leider grundsätzlich nicht möglich.
Die Arbeit mit uns an deiner Dissertation
Wir arbeiten immer empirisch. Das bedeutet, dass Forschung bei uns immer praktischen Nutzen hat. Während deiner Promotion bekommst du von uns durchgehend konstruktives Feedback und Unterstützung. Unser Ziel ist es, dass dir nach deiner Promotionszeit sowohl eine Karriere in der Unternehmenspraxis als auch in der Wissenschaft offen steht. Du wirst neue analytische Methoden anwenden und lernen, bessere Entscheidungen zu treffen und Geschäftsbeziehungen erfolgreich zu gestalten. Solche Fähigkeiten ermöglichen es dir, dich in herausragender Weise zu entwickeln – ähnlich wie unsere Lehrstuhl-Alumni, die bspw. als Top Manager (z. B. Peter Körte, Thomas Germer), Gründer/Unternehmer (z. B. Sebastian Kreft, Dirk Breitschwerdt), Professoren (z. B. Jiachun Lu, Leopold Ried, Felix Reimann) oder Partner führender internationaler Beratungsunternehmen (z. B. Gavin Meschnig, Andreas Jentzsch) erfolgreich sind.
Unsere Gruppe ist ausgesprochen forschungsstark und wird daher regelmäßig zu den zehn weltweit führenden Universitäten in unserem Gebiet gezählt (http://www.scmlist.com/home/university-rankings/empirical-report/). Mit etwa 40 erfolgreichen Promotionsprojekten und gut 20 internationalen Dissertationspreisen haben wir am Lehrstuhl eine Leistungsbilanz, die für sich spricht. Der Hauptbetreuer deines Promotionsprojekts wird Professor Lutz Kaufmann sein, der 2021 als erster Managementforscher aus Kontinentaleuropa einen Distinguished Scholar Award der Academy of Management erhalten hat – einer der, wenn nicht der prestigeträchtigste und bedeutendste Forschungspreis in unserem Feld.
Dein Background kann sowohl Psychologie als auch Betriebswirtschaft sein.
Promotionsstudium
Interessiert dich eine Promotion zu B2B-Verhandlungen? Dann bewirb' dich jetzt!
Wir bieten derzeit eine Stelle als
WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER / DOKTORAND (m/w/d) - B2B NEGOTIATIONS
Externe Promotionen sind bei uns leider grundsätzlich nicht möglich.
Die Arbeit mit uns an deiner Dissertation
Wir arbeiten immer empirisch. Das bedeutet, dass Forschung bei uns immer praktischen Nutzen hat. Während deiner Promotion bekommst du von uns durchgehend konstruktives Feedback und Unterstützung. Unser Ziel ist es, dass dir nach deiner Promotionszeit sowohl eine Karriere in der Unternehmenspraxis als auch in der Wissenschaft offen steht. Du wirst neue analytische Methoden anwenden und lernen, bessere Entscheidungen zu treffen und Geschäftsbeziehungen erfolgreich zu gestalten. Solche Fähigkeiten ermöglichen es dir, dich in herausragender Weise zu entwickeln – ähnlich wie unsere Lehrstuhl-Alumni, die bspw. als Top Manager (z. B. Peter Körte, Thomas Germer), Gründer/Unternehmer (z. B. Sebastian Kreft, Dirk Breitschwerdt), Professoren (z. B. Jiachun Lu, Leopold Ried, Felix Reimann) oder Partner führender internationaler Beratungsunternehmen (z. B. Gavin Meschnig, Andreas Jentzsch) erfolgreich sind.
Unsere Gruppe ist ausgesprochen forschungsstark und wird daher regelmäßig zu den zehn weltweit führenden Universitäten in unserem Gebiet gezählt (http://www.scmlist.com/home/university-rankings/empirical-report/). Mit etwa 40 erfolgreichen Promotionsprojekten und gut 20 internationalen Dissertationspreisen haben wir am Lehrstuhl eine Leistungsbilanz, die für sich spricht. Der Hauptbetreuer deines Promotionsprojekts wird Professor Lutz Kaufmann sein, der 2021 als erster Managementforscher aus Kontinentaleuropa einen Distinguished Scholar Award der Academy of Management erhalten hat – einer der, wenn nicht der prestigeträchtigste und bedeutendste Forschungspreis in unserem Feld.
Dein Background kann sowohl Psychologie als auch Betriebswirtschaft sein.
Unser Beitrag zur Spitzenforschung –
Ausgewählte Publikationen.
JSCM Spotlight: Narratives in Supplier Negotiations – The Interplay of Narrative Design Elements, Structural Power, and Outcomes
Unsere Lehre –
Neue Perspektiven für unsere Teilnehmer.
Der Lehrstuhl für B2B Verhandlungen & Beschaffung II bietet Kurse in den folgenden Programmen an:
Sourcing: Managing a Firm’s Supply Base
Felix Reimann, Lutz Kaufmann
Supply Chain Management Practice Project
Felix Reimann, Lutz Kaufmann
Advanced Supply Management
Felix Reimann
Strategic Sourcing
Felix Reimann
Negotiations for Managers and Entrepreneurs
Felix Reimann
Strategic Sourcing
Felix Reimann
Strategic Sourcing
Felix Reimann, Lutz Kaufmann
Negotiations Program (Open Enrollment)
Felix Reimann, Lutz Kaufmann
Online Negotiations Workshop
Felix Reimann, Lutz Kaufmann
Customized Negotiations Programs
Felix Reimann, Lutz Kaufmann
Feedback von unseren Studierenden
(aus anonymen Kursbewertungen)
Unsere interaktiven Gastvorträge –
Wir schließen die Lücke zwischen Wissenschaft und Praxis.
CFO
Titel: Modern Procurement in Complex Projects
Kurs: Advanced Supply Management (MSc)
Datum: 15. März 2023
Project Leaders
Titel: The Future of Procurement
Kurs: Advanced Supply Management (MSc)
Datum: 9. März 2023
CFO
Titel: Procurement in Financial Distress
Kurs: Strategic Sourcing (Full-Time MBA)
Datum: 31. Januar 2023
Partner & Consultant
Titel: The Future of Procurement
Kurs: Strategic Sourcing (Full-Time MBA)
Datum: 30. Januar 2023
Climate Strategist
Titel: Achieving Net-Zero with Automated Carbon Management
Kurs: Sourcing: Managing the Firm's Supply Base (BSc)
Datum: 13. Oktober 2022
Director of Decarbonization & Partnerships
Titel: Achieving Net-Zero with Automated Carbon Management
Kurs: Sourcing: Managing the Firm's Supply Base (BSc)
Datum: 11. Oktober 2022

Associate Director
Titel: Managing Risks in Global Sourcing
Kurs: Strategic Sourcing (Part-Time MBA) (Online guest session)
Datum: 11. Juli 2020

Associate Director
Titel: Risk Management in Global Supply Chains
Kurs: Strategic Sourcing (Part-Time MBA) (Online guest session)
Datum: 16. Mai 2020

Managing Director
Titel: Sourcing and Negotiating in Raw Material Markets
Kurs: Advanced Supply Management (MSc) (Online guest session)
Datum: 30. März 2020

Associate Director
Titel: The Future of Strategic Sourcing
Kurs: Advanced Supply Management (MSc) (Online guest session)
Datum: 23. März 2020

Vice President Controlling and Governance
Titel: Managing CSR in Purchasing
Kurs: Strategic Sourcing (Full-Time MBA)
Datum: 17. Dezember 2019

Managing Director/Partner & Principal
Titel: Digitalizing Procurement
Kurs: Strategic Sourcing (Full-Time MBA)
Datum: 16. Dezember 2019

Senior Project Manager & Senior Consultant
Titel: Global Sourcing - Real-Life Cases and Key Insights
Kurs: Managing the Firm’s Supply Base (BSc)
Datum: 17. Oktober 2019

Vice President
Titel: Procurement Consulting in Action
Kurs: Supply Management & Sourcing: Managing the Firm’s Supply Base (BSc)
Datum: 15. u. 16. Oktober 2019

CFO
Titel: Procurement in Large Industrial Projects
Kurs: Strategic Sourcing (Full-Time MBA)
Datum: 1. Juni 2019

Corporate Senior Vice President Global Supply Chain
Titel: Leadership in Purchasing & more – A Transformation Journey
Kurs: Advanced Supply Management (MSc)
Datum: 8. April 2019
Executive Education Negotiations Programme
Strategien und Werkzeuge für eine erfolgreiche Verhandlungsführung
Die Negotiations Programme der WHU sind so konzipiert, dass diese Kompetenzen möglichst effektiv gefördert werden, denn so gehen Sie ganz selbstbewusst in jede Verhandlung!
Executive Education Negotiations Programme
Strategien und Werkzeuge für eine erfolgreiche Verhandlungsführung
Die Negotiations Programme der WHU sind so konzipiert, dass diese Kompetenzen möglichst effektiv gefördert werden, denn so gehen Sie ganz selbstbewusst in jede Verhandlung!
Kontaktieren Sie uns –
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
