INSEAD-WHU Industrial Excellence Award Europe

Der Award:

Seit 1995 prämiert der Wettbewerb Industrial Excellence Award (IEA) – früher „Die Beste Fabrik“ – europaweit Unternehmen aus der Industrie und dem Dienstleistungssektor, die Maßstäbe bezüglich Managementqualität in ihren Branchen und für die europäische Wettbewerbsfähigkeit setzen. Kernpunkt dieses Wettbewerbs ist die digitale Strategieformierung und -umsetzung: Wie gelingt es Unternehmen strategische Ziele in allen Bereichen umzusetzen? In der Vergangenheit zeichnete der Wettbewerb exzellente Unternehmen bezüglich Lean Management (1. Staffel), Supply Chain Integration (2. Staffel) und Management Qualität und Mitarbeiter Engagement (3. Staffel) aus. In der Zukunft erwarten wir, dass Unternehmen Wettbewerbsvorteile durch digital befähigte Prozesse und Data Analytics kunden-individuell schaffen und somit agiler, adaptiver und mehr ausgerichtet sein werden.

Alle europäischen Geschäftseinheiten, die industrielle Prozesse für die Erstellung von Produkten oder Dienstleistungen verwenden, sind eingeladen, sich zu bewerben. Die Geschäftseinheit muss ihren Unternehmenssitz in Westeuropa oder der Türkei haben. Dabei kann es sich sowohl um Massenfertiger als auch kundenspezifisches Projektgeschäft handeln. Die Teilnahme ist kostenlos. Geschäftsbereiche mit mehreren Standorten sollten einen Überblick über Ihre Supply Chain liefern, die Rolle jeder operativen Einheit beschreiben sowie deren Leistungskennzahlen angeben. Bitte beantworten Sie alle Fragen kurz und bündig. Sie können gerne zusätzliche Informationen als Anhang beifügen.

In Deutschland wird ein nationaler Gewinner und ein bis zwei Laureaten ausgewählt. Der europäische Champion wird im Rahmen einer Managementkonferenz im Herbst bestimmt und mit dem renommierten „Industrial Excellence Award Europe“ prämiert.

Am 4. Dezember 2019 wurde Grifols aus Spanien mit dem Industrial Excellence Award Europe geehrt.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite: www.industrial-excellence-award.eu.

Quick Link zum kostenlosen Download des Bewerbungsbogens.

Aktuelle Veröffentlichungen

Huchzermeier, Arnd; Mönch, Tobias; Bebersdorf, Peter (2020a): The Fendt VarioTakt: Revolutionizing Mixed-Model Assembly Line Production. Case Article. INFORMS Transaction on Education. Mehr erfahren

Huchzermeier, Arnd; Mönch, Tobias; Bebersdorf, Peter (2020b): The Fendt VarioTakt: Revolutionizing Mixed-Model Assembly Line Production. Case Study. INFORMS Transaction on Education. Mehr erfahren

Huchzermeier, Arnd; Mercikoglu, Cem; Scholz, Thilo (2019): Liderler İçin Çalışan Bağlılığı Rehberi (Employee Engagement Guide for Leaders). Harvard Business Review Türkiye, July, 102-106

Weitere Veröffentlichungen

Gründer

Prof. Dr. Arnd Huchzermeier

Lehrstuhl für Produktionsmanagement
WHU - Otto Beisheim School of Management
Deutschland

Prof. Christoph H. Loch

Director of Cambridge Judge Business School and Professor of Management Studies
University of Cambridge
England

Prof. Ludo Van der Heyden

The INSEAD Chaired Professor of Corporate Governance, Emeritus
INSEAD
Frankreich

Prof. Luk N. Van Wassenhove

The Henry Ford Chaired Professor of Manufacturing, Emeritus
INSEAD
Frankreich

Unsere Akademischen Partner
Schirmherr
Industrie Partner