
Zeitplan
Vorabend, Donnerstag 14.09.2023
Uhrzeit | Programmpunkt | ||
19:00 bis 23:00 Uhr | Get-Together in der Stadthalle Vallendar | ||
19:45 bis ca. 20:15 Uhr | Begrüßung & Kurzreferat - Prof. Dr. Michael Frenkel & Dr. Annika von Mutius |
Haupttag, Freitag 15.09.2023
Uhrzeit | Programmpunkt | ||
08:00 Uhr | Ankunft Stadthalle Vallendar & Frühstück - Tagesmoderation: Prof. Dr. Julia de Groote & Reimar Belschner | ||
08:45 Uhr | Begrüßung & Eröffnung – Prof. Dr. Nadine Kammerlander | ||
09:00 Uhr | Keynote I – Schirmherr Per Ledermann | ||
09:30 Uhr | Podiumsdiskussion – Aktiv gestalten, aber wie? – Was NextGen CEOs anders machen | ||
10:15 Uhr | Pause | ||
10:45 Uhr | Workshoprunde Vormittag (A1 – A3) | ||
12:00 Uhr | Mittagessen (Foyer) |
Uhrzeit | Programmpunkt | ||
13:45 Uhr | Keynote II - Schirmherrin Johanna Brenninkmeijer | ||
14:15 Uhr | Podiumsdiskussion - Balancieren von Profit und Purpose: Sinnökonomie in Familienunternehmen (in Kooperation mit dem Maschinenraum) | ||
15:00 Uhr | Pause - Kaffee & Kuchen | ||
15:45 Uhr | Workshoprunde Nachmittag (B1 – B3) | ||
17:00 Uhr | Keynote III - Science Pitch - Unsere aktuelle Forschung auf den Punkt gebracht | ||
17:20 Uhr | Fireside Chat mit Dr. Marina Palm - Wie gelingt die Dekarbonisierung energieintensiver Familienunternehmen? | ||
17:50 Uhr | Abschlussworte - Prof. Dr. Nadine Kammerlander | ||
18:00 Uhr | Aperitif mit musikalischer Untermalung | ||
18:30 Uhr | Dinner Speech - Fridjov Detzner | ||
ab 19:00 Uhr | Gesetztes Abendessen |
Podiumsdiskussionen
Podiumsdiskussion "Aktiv gestalten, aber wie? – Was die NextGen CEOs anders machen."
Carolin Höll, Dr. Alexandra Kohlmann, Dr. Felix Kroschke und Christian Weber, moderiert von Reimar Belschner
Podiumsdiskussion "Balancieren von Profit und Purpose: Sinnökonomie in Familienunternehmen" in Kooperation mit dem Maschinenraum
Kim Höhne und Paul Niederstein, moderiert von Bianka Wittmann
Workshops
A1 | Gemeinsam in die Zukunft: Das Family Office als Partner für generationsübergreifende und vertrauensbasierte Vermögenssteuerung
A3 | Die Bürokratiefalle: Sind Familienunternehmen noch wettbewerbsfähig?
Get Together am Donnerstag
Stadt- und Kongresshalle Vallendar
Vallendar, mit seinen zurzeit 9000 Einwohnern, ist eine rheinische Kleinstadt mit dem Flair einer uralten Vergangenheit und dem typischen Charme dieser Region. Die neue Stadt-und Kongresshalle liegt direkt am Eingang der Haupteinkaufsstraße und dem historischen Stadtkern. Alte Bürgerhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert, oftmals in Fachwerk mit aufwendigen Schnitzereien, prägen das Stadtbild und laden zu einem Stadtrundgang ein.
Vallendar liegt unmittelbar an der A48 und verkehrsgünstig über die Ausfahrt 11 (Bendorf/Neuwied) zu erreichen. Folgen Sie der B42 bis direkt an die Stadt- und Kongresshalle Vallendar.

Vorabendempfang mit Prof. Dr. Michael Frenkel (Professor of Economics; WHU – Otto Beisheim School of Management)
Prof. Frenkel war Berater für Internationale Währungsfonds, die Weltbank und die EU-Kommission. Er lehrte ebenfalls im Bereich der weiterführenden Bildungsprogramme sowohl in Deutschland als auch in den Vereinigten Staaten und war viele Jahre für die wirtschaftswissenschaftliche Bildung von jungen deutschen Diplomaten des Außenministeriums verantwortlich.
Prof. Frenkel hat mehr als 100 Publikationen zum Thema Makroökonomie und Internationale Finanzen veröffentlicht. Seine Arbeiten erschienen in mehreren internationalen Journalen und Lehrbüchern und er war Co-Autor zweier in Deutschland weitverbreiteter Lehrbücher, die sich mit der Wachstumstheorie und der nationalen Einkommensrechnungen beschäftigen. Er ist aktives Mitglied des Redaktionsbeirats für das Global Finance Journal, das International Journal of Business und das Journal of Economics and Statistics.
Konferenzdinner am Freitag
Vorabendempfang mit Dr. Annika von Mutius (Co-Founder & Co-CEO, Empion)
Dr. Annika von Mutius ist Co-Founder & Co-CEO eines HR Tech Startups. Von Mutius studierte an der WHU, promovierte in Mathematik und arbeitete vor ihrer eigenen Unternehmensgründung für ein Robotics Start-up im Silicon Valley. Sie ist NextGen eines Familienunternehmens für Drahtverarbeitung und wurde dieses Jahr in die Forbes 30 Under 30 Europe Liste aufgenommen.
