
Zeitplan
Vorabend, Donnerstag 15.09.2022
Uhrzeit | Programmpunkt | ||
19:00 bis 23:00 Uhr | Get-Together in der Stadthalle Vallendar | ||
19:45 bis ca. 20:15 Uhr | Begrüßung & Kurzreferat - Maschinenraum & Prof. Dr. Markus Rudolf |
Haupttag, Freitag 16.09.2022
Uhrzeit | Programmpunkt | ||
08:00 Uhr | Ankunft Stadthalle Vallendar & Frühstück - Tagesmoderation: Prof. Dr. Julia de Groote & Moritz Feninger | ||
08:45 Uhr | Begrüßung & Eröffnung – Prof. Dr. Nadine Kammerlander | ||
09:00 Uhr | Keynote I – Schirmherrin Birgit Heraeus-Roggendorf | ||
09:30 Uhr | Podiumsdiskussion – Wandelndes Rollenverständnis in Unternehmerfamilien | ||
10:15 Uhr | Pause | ||
10:45 Uhr | Workshoprunde Vormittag (A1 – A3) | ||
12:00 Uhr | Mittagessen (Foyer) |
Uhrzeit | Programmpunkt | ||
13:45 Uhr | Keynote II - Schirmherr Alexander Sixt | ||
14:15 Uhr | Podiumsdiskussion "Next Generation" | ||
15:00 Uhr | Pause - Kaffee & Kuchen | ||
15:45 Uhr | Workshoprunde Nachmittag (B1 – B3) | ||
17:00 Uhr | Keynote III - "Science Pitch - Unsere aktuelle Forschung auf den Punkt gebracht" | ||
17:30 Uhr | Abschlussworte - Prof. Dr. Nadine Kammerlander | ||
18:00 Uhr | Aperitif mit musikalischer Untermalung | ||
18:30 Uhr | Dinner Speech - Prof. Dr. Martin Stuchtey | ||
ab 19:00 Uhr | Gesetztes Abendessen |
Podiumsdiskussionen
Podiumsdiskussion "Wandelndes Rollenverständnis in Unternehmerfamilien"
Dr. Andreas Hettich, Prof. Dr. Nadine Kammerlander, Susanne Klier, Dr. Nadine Rinck, moderiert von Anja Müller
Podiumsdiskussion "Next Generation"
Dr. Valentin Langen, Christoph Neyer, Dina Reit, moderiert von Prof. Dr. Peter May
Workshops
A1 | Unternehmertum im Wandel - Brauchen Unternehmer*innen heute mehr denn je eine Strategie für die eigene Person?



B1 | Die Rolle der Unternehmerfamilie: Generationswechsel ohne Konflikte – gibt es das überhaupt?



B3 | Standardisierung als Hebel zur Umsetzung von Klimaschutz


Get Together am Donnerstag
Stadt- und Kongresshalle Vallendar
Vallendar, mit seinen zurzeit 9000 Einwohnern, ist eine rheinische Kleinstadt mit dem Flair einer uralten Vergangenheit und dem typischen Charme dieser Region. Die neue Stadt-und Kongresshalle liegt direkt am Eingang der Haupteinkaufsstraße und dem historischen Stadtkern. Alte Bürgerhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert, oftmals in Fachwerk mit aufwendigen Schnitzereien, prägen das Stadtbild und laden zu einem Stadtrundgang ein.
Vallendar liegt unmittelbar an der A48 und verkehrsgünstig über die Ausfahrt 11 (Bendorf/Neuwied) zu erreichen. Folgen Sie der B42 bis direkt an die Stadt- und Kongresshalle Vallendar.

Vorabendempfang mit Bianka Wittmann (Director Communications im Maschinenraum)
Bianka Wittmann ist Director Communications im Maschinenraum, dem vom Klimalösungsunternehmen Viessmann initiierten Innovationsökosystem für Familien- und Mittelstandsunternehmen. Zuvor war sie für die Kommunikationsberatung WAALD sowie für Vice Media und die Agentur RCKT. tätig. Sie absolvierte ein Masterstudium in Branding & Culture am Goldsmiths College in London und ein Bachelorstudium in Kultur und Wirtschaft an der Universität Mannheim.

Konferenzdinner am Freitag
Dinner Speech mit Prof. Dr. Martin R. Stuchtey
Martin R. Stuchtey ist Gründer von SYSTEMIQ und Professor für Ressourcenstrategien und -management an der Universität Innsbruck. Er blickt auf 20 Jahre Beratungserfahrung bei McKinsey zurück, wo er zuletzt als Direktor des Zentrums für Wirtschaft und Umwelt tätig war. Er absolvierte Studiengänge an der Rhodes University (Südafrika), der WHU - Otto Beisheim School of Management sowie der Lancaster University (UK) und promovierte an der Technischen Universität Dresden im Bereich Regionalökonomie. Martin Stuchtey ist verheiratet, hat sechs Kinder und verfasste das Buch „A Good Disruption – Redefining Growth in the Twenty-first Century”. Zudem ist er Initiator als auch Co-Autor von diversen Berichten zu den Themen Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit.
