
Prof. Dr. Julia de Groote
Julia de Groote ist Inhaberin der Merck-Finck Juniorprofessur für Familienunternehmen an der WHU – Otto Beisheim School of Management. In Forschung, Lehre und Praxistransfer beschäftigt sich Julia de Groote mit der Frage, wie Unternehmen nachhaltig erfolgreich sein können. Inhaltlich liegen die Schwerpunkte der studierten Psychologin und promovierten Betriebswirtin dabei auf den Themengebieten Innovation und Führung. Sie hat zu diesen Themen an verschiedenen Universitäten geforscht und gelehrt, unter anderem an der Universität Bern (Schweiz), der LMU in München und der Aarhus University (Dänemark). Ihre Arbeiten erscheinen regelmäßig in angesehenen wissenschaftlichen sowie praxisorientierten Publikationen.

Reimar Belschner
Reimar Belschner promoviert seit 2021 am Institut für Familienunternehmen und Mittelstand der WHU – Otto Beisheim School of Management. In Rahmen seiner Dissertation erforscht Reimar Innovation und Wandel in Familienunternehmen im Zusammenhang mit gesellschaftlichen Herausforderungen und generationellen Umbrüchen. Dabei verbindet er sein Interesse an gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Themen. Aufgewachsen in einem Familienbetrieb, studierte Reimar Politikwissenschaft, Geschichte und Germanistik in Heidelberg, Kingston und Oxford. Nach Abschluss seines Studiums 2016 arbeitete er an der Schnittstelle von wirtschaftlicher Entwicklung und Konfliktprävention in Brüssel, Santiago de Chile und Westafrika. 2019 kehrte Reimar nach Deutschland zurück, wo er bis 2021 als Unternehmensberater bei McKinsey tätig war.