
Donnerstag, 22. Juni 2023
um 18:00 Uhr
WHU, Campus Vallendar
Burgstraße 14, Raum: IP-C 101
Thema: Demokratie und Glück
Der Vortrag auf einen Blick

In seinem Vortrag im Rahmen der Koblenzer Wochen der Demokratie geht der Finanzökonom Prof. Dr. Markus Rudolf der Frage nach, ob Glück und Demokratie zusammenhängen. Gerade in unserer Zeit steht die Demokratie mehr auf dem Prüfstand als in der Nachkriegsvergangenheit. Schwere Angriffe auf die gesellschaftliche Freiheit, sei es durch Krieg in Europa oder durch das Zurückschrauben demokratischer Freiheitsrechte sind im aktuellen Jahrhundert salonfähiger geworden als das in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts der Fall war. Damit stellt sich auch die Frage, ob autoritäre Regime erfolgreicher sind als freiheitliche Regime. Herausforderungen dafür gibt es genug, wenn man nur an die Klimakrise denkt oder auch an die gerade erst überstandene Corona Pandemie. Die Analysen haben hohe Aktualität, denn seit Beginn des brutalen russischen Angriffskriegs auf die Ukraine zeichnet sich eine bedrohliche Spaltung der Welt in ein demokratisches und ein autoritäres Lager ab. Putin sieht seine Macht durch die Attraktivität demokratischer Systeme bedroht und versuchte diese seit langem durch politische Einflussnahme und Manipulation von Informationen zu unterminieren. Seine militärische Aggression ist jedoch eine Eskalationsstufe, mit der selbst viele Pessimisten nicht gerechnet hätten. Die Frage steht im Raum, welches der beiden Gesellschaftskonzepte langfristig krisenbeständiger, erfolgreicher und mächtiger sein wird. Und welches die Bürgerinnen und Bürger glücklicher macht. Markus Rudolf führt anhand von Zahlen auf spannende Weise aus, dass es durchaus Anhaltspunkte für die Beantwortung dieser Frage gibt.
Redner: Prof. Dr. Markus Rudolf
Kurzportrait:
Markus Rudolf ist seit 1998 Ordinarius und Inhaber des Lehrstuhls für Finanzwirtschaft an der WHU – Otto Beisheim School of Management. Außerdem ist er Leiter des WHU Centers of Asset and Wealth Management. Von Januar 2015 bis 2023 war er Rektor der WHU, von 2009 bis 2014 stellvertretender Rektor. Zuvor promovierte er und habilitierte sich an der Universität St. Gallen. Seine jüngsten Publikationen beschäftigen sich mit Blockchains, mit der Bankwirtschaft und dem Asset und Risk Management. Er ist Mitglied des Redaktionsausschusses der Zeitschrift "Financial Markets and Portfolio Management" und akademischer Direktor der Campus for Finance – WHU New Year’s Conference. Zudem hat er eine Position als Vorsitzender des Aufsichtsrates bei der Böker & Paul AG inne und war Mitglied des Aufsichtsrates der Intervivos AG sowie bei der Black Rock Asset Management Deutschland AG zwischen Juni 2008 und März 2016.
Sobald Sie Ihre Anmeldung abgeschickt haben, erhalten Sie eine Bestätigung mit weiteren Details per E-Mail.
Datenschutzhinweis
Ihre Privatsphäre ist uns an der WHU wichtig. Wir verkaufen, vermieten oder stellen Dritten keine persönlichen Informationen zu Marketingzwecken zur Verfügung. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.