Die WHU-Bachelorstudierenden Maximilian Gekle und Lukas Ryll haben für ihre Bachelorarbeit über Künstliche Intelligenz im Asset Management eine Förderung in Form des NVIDIA GPU Grants erhalten.
Die WHU-Bachelorstudierenden Maximilian Gekle und Lukas Ryll haben für ihre Bachelorarbeit über Künstliche Intelligenz im Asset Management eine Förderung in Form des NVIDIA GPU Grants erhalten. Ihre Arbeit mit dem Titel „Active vs. Passive Investment Strategies in the Wake of Artificial Intelligence“ untersucht die Anwendbarkeit von Algorithmen des maschinellen Lernens bei aktiven und passiven Portfoliomanagementstrategien. Die Arbeit wurde von Prof. Dr. Markus Rudolf und Sebastian Seidens vom Allianz Stiftungslehrstuhl für Finanzwirtschaft an der WHU – Otto Beisheim School of Management betreut.
Der NVIDIA GPU Grant wird an außergewöhnliche Forscher an weltweit führenden Hochschulen vergeben. Im Fokus des Grants liegen dabei Arbeiten, die sich mit technologischen Top-Innovationen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, des maschinellen Lernens und des GPU Computing beschäftigen. Für ihre Forschungsarbeit erhielten Gekle und Ryll im Rahmen der Auszeichnung einen GeForce Titan Xp GPU Grafikprozessor der neusten Generation als ungebundene Zuwendung.