Allianz Stiftungslehrstuhl für Finanzwirtschaft

Doktorand veröffentlicht neue Studie

Wie viele Wörter benötigt man, um die Märkte auf den Kopf zu stellen? In einer kürzlich publizierten Studie haben unser Doktorand Tobias Burggraf und seine Co-Autoren Toan Huynh und Ralf Fendel gezeigt, dass ein Tweet bzw. 280 Buchstaben von Donald Trump’s Twitter Account ausreichen.

Die Studie untersucht den Einfluss von politischen Nachrichten auf die Bewegung von Aktienkursen. Die Autoren haben dazu mehr als 3.200 Tweets von US Präsident Donald Trump analysiert und zeigen, dass Tweets zum Handelskrieg zwischen den USA und China einen negativen Einfluss auf die Renditen des S&P 500 und einen positiven Einfluss auf den VIX haben. Eine Granger-Kausalitätsprüfung ergibt, dass der kausale Zusammenhang in eine Richtung verläuft: von den Tweets von Donald Trump zu den Renditen des S&P 500 und dem VIX. Die Ergebnisse unterscheiden sich zwischen Industrien, je nachdem wie abhängig diese von dem Handel mit China ist.

Die Studie wurde gemeinsam von dem Allianz Stiftungslehrstuhl für Finanzwirtschaft, dem Lehrstuhl für Monetäre Ökonomik und dem Lehrstuhl für Behavioral Finance angefertigt und ist ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, wie eine disziplinübergreifende Zusammenarbeit die Kreativität und das wissenschaftliche Denken fördern kann.

Weitere Informationen können unter dem folgenden Link gefunden.

Tobias Burggraf, Ralf Fendel & Toan Luu Duc Huynh (2019): Political news and stock prices: evidence from Trump’s trade war, Applied Economics Letters, DOI: 10.1080/13504851.2019.1690626.