Allianz Stiftungslehrstuhl für Finanzwirtschaft

Value Creation Through Consumer Obsession

Im Rahmen der Mastervorlesung „Capital Market Theory“ hat adidas CEO Kasper Rorsted am 06. September 2018 einen Gastvortrag gehalten.

Im Rahmen der Mastervorlesung „Capital Market Theory“ hat adidas CEO Kasper Rorsted am 06. September 2018 einen Gastvortrag gehalten. Der Vortrag stand unter dem Titel „Value Creation Through Consumer Obsession“.

adidas ist historisch tief im Sport verankert und richtet sein Handeln an der festen Überzeugung aus, dass Sport Leben verändern kann. So setzt sich das Unternehmen zum Beispiel für saubere Ozeane ein, indem nachhaltige Schuhe und Kleidungsstücke aus recyceltem Plastik entwickelt werden.

Laut Rorsted ist die Mission von adidas, das beste Sportartikelunternehmen der Welt zu sein. Um dies zu erreichen, hat adidas im Jahr 2015 die Strategie „Creating the New“ vorgestellt. Sie legt den Fokus speziell auf drei strategische Säulen: Geschwindigkeit, Städte und „Open Source“ (offene Zusammenarbeit mit Athleten, Konsumenten und Partnern aus Industrie, Sport und Unterhaltung). Hierdurch will man dem Kundenwunsch gerecht werden und die Begehrlichkeit und Attraktivität der Marken adidas und Reebok erhöhen. Die einzelnen Produkte sollen eine fesselnde Wirkung entfalten und durch Innovationen und neue Techniken kontinuierlich verbessert werden. Ein noch stärkeres Wachstum soll vor allem durch Digitalisierung und die Stärkung der Marktposition in Nordamerika erreicht werden. Dabei spielen neben Kooperationen mit Universtäten und Sportlern in US-Sportarten auch einflussreiche Persönlichkeiten, wie zum Beispiel Kanye West, eine tragende Rolle.

Am Ende des Vortrags nahm Herr Rorsted an einer Frage-Anwort-Runde teil, in der Studierende verschiedene Themen ansprachen. Besonders wurden Aspekte wie zukünftige Entwicklungsfelder (Produkte und Länder), mögliche Markenschäden durch Fälschungen sowie persönliche Tipps für den Karriereeinstieg der Studierenden betrachtet.

Wir danken Herrn Rorsted für den äußerst interessanten und interaktiven Vortrag und seine Bereitschaft, die Fragen der Studierenden offen zu beantworten. Wir freuen uns, ihn hoffentlich demnächst wieder an der WHU – Otto Beisheim School of Management begrüßen zu dürfen.