Allianz Stiftungslehrstuhl für Finanzwirtschaft

WHU weiht neues Finance Lab ein

Seit Mitte Januar steht den Studierenden der WHU – Otto Beisheim School of Management das WHU Finance Lab im Raum B-201 zur Verfügung. Die zwölf mit der neuen Software „Eikon“ ausgestatteten Rechner erlauben es den Studierenden, Handelssimulationen mit Realtime Daten zu verarbeiten und Börsendaten realitätsgetreu zu analysieren.

„Wir sind erfreut, als eine der ersten Institutionen in Kooperation mit ByteWorx und Refinitiv die Implementierung der Software Eikon in unserem neuen WHU Finance Lab umzusetzen“, so Prof. Dr. Markus Rudolf, Rektor der WHU. Durch das umfangreiche Software-Portfolio können die Studierenden Handels- und Börsendaten jedes beliebigen Unternehmens aus finanzwirtschaftlicher Sicht analysieren und Trends bis hin zu Börsencrashs simulieren.

Die Arbeit im WHU Finance Lab soll künftig in Vorlesungen und Seminaren, sowie für die Forschung an der WHU angewendet werden. Somit können WHU-Angehörige dieses Tool in der Praxis zum Beispiel als Hilfestellung für die Analyse von Portfolios nutzen. Bei der installierten Software handelt es sich um ein Produktportfolio des Fintech Lösungsanbieters ByteWorx und dem Technologieentwickler Refinitiv. Die fachliche und technische Betreuung obliegt dem Allianz Stiftungslehrstuhl für Finanzwirtschaft und dem Center of Asset and Wealth Management, der Bibliothek und der IT-Abteilung der WHU. Das Projektteam stellt sich aus Bernd Preiss, Lead Technical Specialist bei Refinitiv, Uwe Franke, Geschäftsführer ByteWorx, und Prof. Dr. Markus Rudolf zusammen.