Die MBA-Absolvent:innen und -Studierenden von Schulen wie RSM Rotterdam, IE, Said Oxford, Cambridge Judge, St. Gallen, Reichman, Bucerius und WHU konnten für die Veranstaltung den renommierten Kieler Yacht-Club nutzen. Dafür hatte WHU-Alumnus Ulf Wachholtz, Hauptsponsor der Veranstaltung, gesorgt. Nach dem Segelwettbewerb bot das Programm für die Teilnehmenden verschiedene Abendveranstaltungen, darunter eine Konferenz und ein Gala-Dinner am letzten Abend. Keynote-Speaker WHU-Professor Dr. Sascha L. Schmidt sprach über die Digitalisierung und die Zukunft des Sports. Dr. Tim Staufenberger, Biologe der Kieler Meeresfarm, lieferte wertvolle Denkanstöße zum Thema Biodiversität und Umweltschutz in der Ostsee, während die Teilnehmer ein spezielles „Ostsee-Dinner“ genossen.
Im Rahmen der MBA Sailing League finden jedes Jahr fünf bis sechs MBA-Segelveranstaltungen in verschiedenen Segelrevieren in Europa statt. Die drei- bis viertägigen Veranstaltungen bringen einige der besten Business Schools der Welt zusammen – nicht nur um sich im Segeln zu messen, sondern auch um Kontakte zu knüpfen, internationale Netzwerke zu pflegen und gemeinsam Zeit zu verbringen. An der ursprünglich von INSEAD ins Leben gerufenen MBA-Regattaserie nehmen heute mehr als 20 Business Schools je nach Jahreszeit und Veranstaltungsort teil. „WHU Sailing bedankt sich bei allen Sponsoren, die die diesjährige Veranstaltung möglich gemacht haben“, bedankt sich Nils Kohle, Mitorganisatior der Regatta.
Generell können alle MBA-Studierenden und Alumni an den Regatten teilnehmen, egal ob sie neu im Segeln sind oder erfahrene Segler und Skipper. Bitte nehmen Sie unter whusailing@gmail.com Kontakt mit den Veranstaltern auf oder folgen Sie www.facebook.com/WHU.Sailing, um Informationen über kommende Regatten zu erhalten.