Ladies@WHU

Bachelor-Studierende gründen FEM. - The WHU Female Leadership Initiative

Bei WHU's neuester studentischen Initiative geht es um weibliche Führungskräfte und Empowerment

Empower, Create, Change. Das ist das Leitbild der neuesten studentischen Initiative der WHU: FEM. – The WHU Female Leadership Initiative. In einem Interview erklären Co-Founder und General Managerinnen Eva Hohn und Anna Schröder die Ziele und Bestrebungen hinter dieser Idee. Die beiden Bachelor-Studierenden haben die Initiative während ihres Praktikums beim WHU-Start-up „educaro“ in Düsseldorf gegründet, als sie aufgrund der Corona-Pandemie die ersten sechs Wochen ihres Praktikums gemeinsam im Home Office verbrachten.

„FEM. ist eine Plattform, die Studentinnen mit erfolgreichen Geschäftsfrauen und Vorbildern zusammenbringen und ihre Fähigkeiten fördern soll. Um diese Idee zu verfolgen, planen wir ein facettenreiches Programm“, erklärt Anna und zitiert Sheryl Sandberg: „Wenn du dir erfolgreiche Frauen anschaust, findest du immer andere Frauen, die diese unterstützt haben. Diese Frauen sind so weit gekommen, weil sie wiederum Frauen hatten, die sie bestärkt und gefördert haben.“ Für Anna und Eva zeigt dieses Zitat, wie wichtig der Aufbau eines nachhaltigen Netzwerks ist, das junge Frauen in ihren Talenten und Ambitionen fördert und unterstützt.

Mit dem Ziel, weibliche Studierende mit Geschäftsfrauen zusammenzubringen, richtet sich FEM. in erster Linie an Studentinnen des Bachelorprogramms, aber letztendlich wird die Initiative allen Geschlechtergruppen offenstehen. „Im ersten Schritt werden die Mitglieder vorrangig Studentinnen des Bachelor-Programms sein, mit denen wir im letzten halben Jahr in anderen Initiativen zusammengearbeitet haben. Aus diesem Kandidaten-Pool werden wir ein neues Team auswählen. Darüber hinaus freuen wir uns natürlich über die Unterstützung von Studentinnen der Masterprogramme, die uns mit ihrer Erfahrung eine große Hilfe sind“, meint Eva. Anna fügt hinzu: „Ebenso ist es essentiell, dass alle Geschlechtergruppen vertreten sind. In der englischen Sprache kommt die wechselseitige Abhängigkeit beider Geschlechter gut zum Ausdruck: Jedes „she“ beinhaltet ein „he“ und in jedem „female“ steckt ein „male“. Gleichberechtigung der Geschlechter funktioniert nur gemeinsam. Für uns ist es wichtig, Lösungen zu finden, die beide Geschlechter unterstützen und bestärken. Wir wollen aufzeigen, wie eine moderne Gesellschaft funktionieren kann.“

Die Initiative plant mehrere Events über das Jahr verteilt. Das größte wird eine eintägige Online Summit mit internationalen ReferentInnen im März 2021 sein, bei dem Dialog und Austausch mit weiblichen Führungskräfte und Empowerment im Vordergrund stehen.

Eva und Anna studieren beide im Bachelorprogramm der WHU mit besonderem Interesse an Unternehmertum und Innovation. Eva hat sich für die WHU entschieden, weil „sie einen einzigartigen Spirit und besonders durch die zahlreichen Inititiven einen optimalen Raum zur persönlichen Entfaltung bietet. Alle Studierenden sind sehr engagiert und motivieren sich immer gegenseitig, 110% zu geben. Das hat mich nachhaltig beeindruckt!“ Anna fügt hinzu: „Zudem sind Courage and Commitment mehr als nur Floskeln an der WHU. Die WHU ist mehr als eine Hochschule. Das Mindset und der WHU-Spirit werden von den Studierenden vom ersten Tag an gelebt. Das ist es, was das Studium an der WHU besonders macht".