Bachelor-Programm

IdeaLab! bringt Unternehmergeist nach Vallendar

Die eigenständig von WHU-Studierenden organisierte Konferenz bot auch in diesem Jahr ein ansprechendes Programm mit inspirierenden Rednern, Workshops und mehr.

WHU IdeaLab Bachelor

Die diesjährige IdeaLab! WHU Founders‘ Conference lud am 5. Und 6. Oktober wieder zahlreiche Studenten, junge Gründer und Unternehmer an die WHU – Otto Beisheim School of Management nach Vallendar ein. Die eigenständig von WHU-Studierenden organisierte Konferenz bot auch in diesem Jahr ein ansprechendes Programm mit inspirierenden Rednern, Workshops und Speed Dating Runden mit attraktiven Arbeitgebern und Investoren wie Amazon, Axel Springer und Deutsche Börse.

Als einer der bekanntesten Absolventen der WHU eröffnete Oliver Samwer, Gründer von Rocket Internet, die Konferenz mit einem interaktiven Rollenspiel, das einem Elevator Pitch ähnelte. Drei junge Teilnehmer aus dem Publikum, die Startup-Gründer, sollten drei weitere Teilnehmer, die die Rolle der Investoren einnahmen, von ihrer Gründungsidee überzeugen. Die Investoren wiederum sollten zuvor ihre Kapitalgeber für sich gewinnen und sich anschließend für den überzeugendsten Gründer entscheiden. Mit dieser Übung gab Samwer seinem Publikum die drei Ratschläge „Sei neugierig, stehe mit Leidenschaft hinter deiner Idee und kenne dein Alleinstellungsmerkmal sowie deine Zahlen“, aus der Praxis mit auf den Weg.

Ein weiterer Redner, Frank Thelen, Mitbegründer und Geschäftsführer von Freigeist Capital, sprach ebenfalls vor einem ausgefüllten WHU-Hörsaal. Thelen, der auch als Investor in der Fernsehserie „Die Höhle der Löwen“ bekannt ist, zeigte mit seiner persönlichen Reise durch seine berufliche Vergangenheit, dass Scheitern zum Gründen dazu gehöre und Kämpfergeist sich auszahle. Trotz der Tatsache, dass „Europa keine innovative Nation“ sei, so Thelen, bestärkte er die Teilnehmer zum Gründertum. Thelen betonte, dass nachdem die Digitalisierung fortgeschrittener Bestandteil unseres Alltags sei, die Zukunft in der Quanten-Datenverarbeitung läge und damit Kenntnisse wie Programmierung und Codierung eine notwendige Eigenschaft für eine erfolgreiche Karriere seien.

Weitere wertvolle Tipps gaben unter anderen Adora Cheung, Partner bei Y Combinator, die über die Eigenschaften von guten Teams verriet, dass Diversität die Leistung steigere. Elvir Omerbegovic, Geschäftsführer des Hip-Hop Labels Selfmade Records und ernannter President of Rap, begeisterte sein Publikum durch seinen disziplinierten Lebensstil, warnte jedoch gleichzeitig vor zu viel blindem Ehrgeiz: „Finde Freude in dem, was du tust, dann wirst du auch erfolgreich sein. Aber vergesse dich nicht in deiner Arbeit.“ Neben diesen inspirierenden Reden erlangten die Teilnehmenden in Diskussionsrunden zu den Themen „Zukunft der Mobilität“, „Digitalisierung und Diversität“ sowie „Zukunft der Kommunikation“ anregende Einblicke in künftige Technologien die den Markt und seine Konsumenten beeinflussen werden.

Erstmals in Verbindung mit der IdeaLab! Konferenz wurden die Hacker Games! ausgetragen. Der von der kürzlich gegründeten studentischen Initiative Business Meets Tech – WHU’s Tech Initiative organisierte Hackathon soll technologiebegeisterte Studierende und Software-Entwickler zusammenbringen. Nach einem 24-stündigen Programmier-Marathon wurde das Gewinnerteam auf IdeaLab!‘s Hauptbühne von einer Jury aus Top-Investoren aus der Industriebranche ausgewählt.