WHU Allgemein

Top-Ergebnisse im U-Multirank Institutional Ranking 2020

WHU schneidet in ihren Schwerpunktkategorien mit exzellenten Ergebnissen ab

Das U-Multirank Ranking ist von großem Interesse für Studierende und Studieninteressierte, die im Ausland studieren möchten und durch die große Auswahl an Angeboten Schwierigkeiten bei der Orientierung haben. In dem Ranking finden sie ein Instrument, das ihnen bei der Auswahl der richtigen Institution hilft. Es ermöglicht ihnen, eine fundierte Entscheidung auf der Grundlage jener Kriterien zu treffen, die ihren spezifischen Bedürfnissen und Erwartungen am besten entsprechen, sei es hinsichtlich der sozialen, akademischen oder anderer Aspekte ihrer Studienerfahrung.

Die Kernkompetenzen der WHU – Otto Beisheim School of Management werden in den Ranking-Kategorien "Internationale Ausrichtung", "Lehren und Lernen" sowie "Forschung" repräsentiert. U-Multirank bewertet die Schulen mit einem Notensystem von A (bestes Ergebnis) bis E (schlechtestes Ergebnis). Insgesamt schnitt die WHU mit zwölf A-Bewertungen hervorragend ab, u.a. in drei der vier Kernkategorien des Bereichs „Studium und Lehre“. So absolvieren an der WHU nahezu alle Studierenden in den Bachelor- und Masterprogrammen ihr Studium innerhalb der vorgesehenen Programmdauer. Die Abbruchquote liegt in den beiden Studiengängen unter sechs Prozent und damit im internationalen Vergleich weit unter dem Durchschnitt. Prof. Dr. Markus Rudolf, Rektor der WHU, zeigt sich zufrieden mit den Ergebnissen: „Das Ranking bestätigt einmal mehr, dass wir in den Aspekten, die uns besonders wichtig sind, unserem Exzellenz-Anspruch gerecht werden.“

Im Bereich „Internationale Ausrichtung“ gehört die WHU in fünf von sechs Kernkategorien zur weltweiten Spitzengruppe. Diese Internationalität zeigt sich besonders am kontinuierlich steigenden, vergleichsweise hohen Anteil internationaler Fakultätsmitglieder und an zahlreichen gemeinsamen Publikationen mit ausländischen Wissenschaftlern. Auch die große Zahl internationaler Studenten sowie Austauschstudenten, die sich für ein Semester an der WHU entscheiden, und die Tatsache, dass alle Studierenden der WHU im Laufe ihres Studiums mindestens ein Auslandssemester oder -modul absolvieren, zeichnen die Hochschule im Bereich internationale Orientierung aus.

In der Forschung konnte die WHU ihre Zitationsrate von 1,13 im Vorjahr auf 1,4 verbessern. Diese gibt an, wie oft die Forschungspublikationen der Hochschule im Durchschnitt in anderen Forschungsarbeiten zitiert werden. Darüber hinaus gehören herausragende 15,6 % aller WHU-Publikationen zu den weltweit am häufigsten zitierten 10 %. Mit einem externen Forschungseinkommen von 98,97 % und 130 Fachpublikationen belegen die Ergebnisse des U-Multirank Rankings 2020 einmal mehr die Effizienz und Relevanz des wissenschaftlichen Personals der WHU.

Auch in der Kategorie „Graduate Companies“ zählt die WHU dank zahlreicher erfolgreicher Unternehmensgründungen ihrer Alumni zur Weltspitze. Ein Resultat langjähriger, konsequenter Investitionen der Hochschule in die Gründerförderung, die sich in zahlreichen innovativen Studieninhalten, studentischen Initiativen und Konferenzen sowie spezialisierten Lehrstühlen für Unternehmertum und Existenzgründung widerspiegeln.

Alle Spitzenuniversitäten im U-Multirank Ranking 2020