WHU Studenten Helfen e.V. (WHUSH) ist eine studentische Initiative der WHU, die mit sozialem Engagement und vielfältigen Projekten positive Zeichen setzt. Dies tut sie, indem sie lokal und international wirkungsvolle Projekte durchführt. Pünktlich zur jährlichen Wahl der neuen Vorstandsmitglieder am 20. September erzählt WHUSH im Interview, was sie als studentische Initiative ausmacht.
Seit wann besteht eure Initiative und was treibt euch an?
Seit 2004 engagiert sich WHUSH dafür, auf sozialer Ebene einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu nehmen. Als Studenten sind wir unglaublich dankbar, jeden Tag neues zu lernen und nach dem Besten zu streben. Da es aber auch Kinder und junge Erwachsene gibt, die solche Erfahrungen nicht machen können, möchten wir etwas zurückgeben und Verantwortung übernehmen. Deshalb geben wir alles, um wirkungsvolle Projekte umzusetzen.
Welche Veranstaltungen und Projekte organisiert ihr?
Neben der Organisation der Benefizkonzerte haben wir in den letzten neun Monaten mehrere große Projekte realisiert. So half beispielsweise unser Computerkurs in der Grundschule Vallendar fünfzehn motivierten Kindern in drei intensiven Sitzungen, mehr über Microsoft Office Programme zu erfahren. Dieses Schulprojekt haben wir ausgeweitet und konnten mit den Spendenerlösen aus unserem Frühjahrs-Benefizkonzert und der großzügigen Unterstützung des 36. Jahrgangs insgesamt 2.000 Euro an die Karl d'Ester Grundschule in Vallendar spenden, mit denen die Schule den Kauf von Tablets finanzieren wird. Darüber hinaus haben wir dreißig jungen Frauen des Mädchengymnasiums in Vallendar in einem Bewerbungstraining gezeigt, wie sie ihre Lebensläufe und Anschreiben verbessern können.
Auf internationaler Ebene hat uns die indische Schule, die wir 2018 mit über 6.000 Euro unterstützt haben, kürzlich mitgeteilt, was mit dem gespendeten Geld seit Beginn der Zusammenarbeit passiert ist. Mit der Spende konnte die Schule ein Jahr lang Bildung, Nahrung, Unterkunft und medizinische Besuche für zwölf Kinder finanzieren. WHUSH hat mit der Schule vereinbart, zukünftig weitere Projekte mit der Parikrma Humanity Foundation umzusetzen.
Ihr unterstützt lokale Projekte, wie zum Beispiel die Karl d’Ester Grundschule in Vallendar durch Computerkurse und Computerspenden, aber auch welche die sehr weit weg sind, wie das Indien-Projekt. Nach welchen Kriterien wählt ihr eure Projekte aus?
Bei der Bewertung von Projektideen berücksichtigen wir eine Vielzahl von Kriterien. Zu den wichtigsten Entscheidungsaspekten gehört der Blick auf unsere finanziellen und zeitlichen Ressourcen. So schätzen wir immer ab, mit wie viel Zeit- und Mittelaufwand wir ein Projekt starten können.
Wer kann bei euch Mitglied werden und wie kann man sich einbringen?
Wir sind aufgeschlossen für Studenten, die große Ideen für neue (internationale) Projekte haben und die Strategie von WHUSH mitprägen wollen. Und wir laden auch Studenten ein, die Projekte in eine bestimmte Richtung durchführen wollen. Jeder Student, der durch WHUSH etwas zurückgeben möchte, kann sich entweder für den Vorstand, den die über 600 Mitglieder jährlich wählen (nächste Wahl am 20. September 2019) oder als Projektleiter bewerben.
Was sind eure zukünftigen Pläne?
Da wir im letzten Jahr enorm gewachsen sind, gibt es heute viele leidenschaftliche neue WHU-Studenten mit exzellenten Ideen für die Zukunft von WHUSH. Was WHUSH jedoch tun wird, liegt ganz bei der nächsten Generation. Wir halten euch auf dem Laufenden.
Für weitere Informationen oder Fragen an WHUSH: whush(at)whu.edu