WHUSH wurde im Herbstsemester 2004 als eine der vielen studentischen Initiativen der WHU gegründet. WHUSH fördert das gemeinnützige soziale Engagement innerhalb der Studierendenschaft und gibt damit den Studierenden die Möglichkeit, der Gemeinschaft etwas zurückzugeben.
Jakob Rennertz, Cynthia Oldehaver, Richard Hänel und Benedikt Schneider, aktuelle Bachelor Studierende, bilden den WHUSH-Vorstand, der die Aktivitäten und Ziele der Initiative steuert. „Als Studierende nehmen wir die Infrastruktur und die Geduld der Vallendar-Gemeinschaft oft für selbstverständlich“, sagt Jakob. „WHUSH bietet den Studierenden die Möglichkeit, den Bürgern von Vallendar etwas zurückzugeben und die beiden Gemeinschaften zu verbinden."
Zu den jüngsten von der WHUSH initiierten Projekten gehören das Sammeln von Laptops und die Organisation von Schwimmkursen für Flüchtlinge aus der Umgebung sowie die Durchführung einer Tombola in Koblenz. Die WHUSH unterstützt zudem Flüchtlingskinder durch Patenschaften mit Studierenden und beschleunigt damit deren Integrationsprozess: Die Kinder erhalten Unterstützung bei Hausaufgaben, ihr Verständnis für die deutsche Kultur wird gefördert. Veranstaltungen wie etwa die zweimal im Jahr stattfindenden Konzerte oder der Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Vallendar sind mittlerweile zur Tradition geworden. Jede Veranstaltung und jede Aktion bietet den Studierenden immer wieder aufs Neue die Möglichkeit, sich zu engagieren, sich mit anderen Mitgliedern der Community zu treffen und dringend benötigte Spenden zu sammeln.
WHUSH ist eine offene Initiative, die neue Mitglieder und Ideen gerne willkommen heißt. „Wenn du eine Idee hast, wie du anderen helfen kannst, dann bist du bei WHUSH genau richtig“, lädt Jakob begeistert ein. „Jeder, der eine neue Idee hat, um Geld zu sammeln oder die Community unterstützen, ist immer willkommen. Wir können finanziell unterstützen, indem wir Geld sammeln, mit Manpower oder einfach auch, indem wir WHUSH-Kanäle nutzen, um Dinge an der WHU zu verbreiten.“
Neuen Studierenden an der WHU werden in ihrer ersten Woche auf dem Campus alle studentischen Initiativen vorgestellt. „Während der Welcome Week besuchen neue Bachelor Studierende kleine Unternehmen in Vallendar. In diesem Jahr haben wir den Kindergarten und das nahe gelegene Kloster besucht, um bei alltäglichen Aufgaben zu helfen “, berichtet Jakob.
Der WHUSH-Vorstand führt nicht nur die erfolgreichen Projekte und Veranstaltungen der vergangenen Jahre fort, sondern denkt auch über neue Projekte für 2019 nach. „Wir suchen immer nach neuen Wegen, um andere zu unterstützen und unsere bestehende Arbeit zu verbessern“, erklärt Jakob. „Für das nächste Jahr haben wir bereits einige Ideen, unter anderem wollen wir Deutschkurse für Flüchtlinge in der Region anbieten sowie Plastikmüll an der WHU in Zusammenarbeit mit der Initiative für soziales Unternehmertum, SensAbility, reduzieren.“