Center for Sports & Management

Daten-Brillen und Co. - das Fußballerlebnis im Jahr 2030

Wie werden Sport und Fußball im Jahr 2030 aussehen? Professor Schmidt sprach darüber in einem Interview mit der Bild-Zeitung.

BILD: Hat der Sport in seiner Funktion und Aufgabe 2030 noch diese Wertigkeit?

Schmidt: "Ich gehe davon aus, dass Entertainment – und damit auch der Sport – zur Unterhaltung der Massen an Bedeutung gewinnen wird. Musik, Sport, YouTube, Netflix etc. konkurrieren um die Aufmerksamkeit. Ich sehe den Sport gut aufgestellt."

BILD: Inwieweit wird sich der Profi-Fußball verändern, um den Herausforderungen gerecht zu werden?

Schmidt: "Wir haben in zwei Studien zur 'Generation Z', also den nach der Jahrtausendwende geborenen 'Post Millennials', festgestellt, dass diese dazu neigen, eher kürzere und kurzweilige Formate zu konsumieren. Dass sie ein Fußballspiel über 90 Minuten anschauen, wird 2030 nicht mehr so oft der Fall sein."

>>> Das komplette Interview auf bild.de lesen