Am 26. Mai 2017 fand zum dritten Mal franz., der vom CAMP BECKENBAUER initiierte globale Ideenwettbewerb zur Zukunft des Sports, statt. Nach den tollen Performances der Finalisten am WHU-Campus Düsseldorf im Jahr 2015 und im Europa Park Rust 2016, bot in diesem Jahr das renommierte Hotel Adlon in Berlin – eines der bekanntesten Hotels in Deutschland – einen würdigen Rahmen für die Endrunde. Dabei traten die drei Finalisten von der London Business School/Großbritannien, der IE Madrid/Spanien und der Chinese University of Hongkong gegeneinander an, welche zuvor aus Bewerbungen von über 70 Teams mit mehr als 260 Studenten aus 28 Ländern ausgewählt wurden. Die Konzepte der Finalisten konzentrieren sich auf das Thema „How To Win The Chinese Customer For Your Favorite Sport?“. Als Gewinner kürte die hochkarätige Jury, bestehend aus den Partnern von CAMP BECKENBAUER sowie hochrangigen Vertretern aus Sport und Wirtschaft, das Team „PowerPlay8“ von der IE Madrid in Spanien. Dieses hatte ein revolutionäres Konzept zur Messung der Performance im Eishockey sowie der Steigerung des Eishockey-Engagements von chinesischen Konsumenten entwickelt.
Zusätzlich gab Prof. Dr. Sascha L. Schmidt, Lehrstuhlinhaber und Leiter des Center for Sports and Management (CSM) an der WHU – Otto Beisheim School of Management, Einblicke in den diesjährigen CAMP BECKENBAUER Research Report „DANCING WITH THE DRAGON - The quest for the Chinese football consumer“, der die verschiedenen Charakteristika von Fußballfans aus China, USA, Deutschland, Japan und Südkorea mit einem besonderen Fokus auf den chinesischen Markt untersucht. Moderiert wurde die Veranstaltung von SAT1-Moderatorin Andrea Kaiser.
CAMP BECKENBAUER
CAMP BECKENBAUER ist eine unabhängige Plattform für Entscheidungsträger aus Sport, Wirtschaft und Gesellschaft, die die Zukunft des Sports mitgestalten wollen. CAMP BECKENBAUER hat sich von einem jährlichen Treffen zu einem ganzjährigen Projekt weiterentwickelt, das sich mit den drängendsten Problemen des Sports und den damit verbundenen Bereichen in Wirtschaft, Medien und Politik beschäftigt. Das Ziel von CAMP BECKENBAUER ist es, neue Denkweisen und damit verbundene Lösungsansätze für diese Probleme zu entwickeln und so Veränderungen herbeizuführen. Alle inhaltlichen Aktivitäten werden von einem CAMP BECKENBAUER Competence Team an der WHU - Otto Beisheim School of Management, am Center for Sports and Management, wissenschaftlich vorbereitet und unterstützt. Das CAMP BECKENBAUER Competence Team führt unter anderem den Ideenwettbewerb franz. durch und entwickelt die Inhalte für das Sports Future Lab next.