Mit Christian Hochbruck, Weltmeister 2012 in Plowdiw und mehrfacher U23-Weltmeister im Rudern und Ilja Immermann, über mehrere Jahre Teil der deutschen Wasserball Nationalmannschaft sowie Deutscher Meister und Pokalsieger im Herren- und Jugendbereich, haben zwei weitere ehemalige Spitzenathleten das zweijährige Studium im Part-Time MBA-Programm der WHU in Düsseldorf aufgenommen. Jeweils zwei herausragende aktuelle oder ehemalige Athleten erhalten seit 2014 einen vollfinanzierten Studienplatz im Part-Time MBA Programm an der WHU. Um diese einzigartige Möglichkeit für Spitzenathleten anbieten zu können, kooperieren die Deutsche Sporthilfe und die WHU für mindestens zwei weitere Jahre. Finanziert werden die beiden Studienplätze je zur Hälfte von der WHU und der Werte-Stiftung.
„Als Spitzensportler musste ich neben dem Sport im gleichen Maße für meine berufliche Zukunft vorsorgen. Das Part-Time MBA-Programm der WHU bietet die optimale Möglichkeit, Beruf und Studium miteinander zu vereinbaren. Ich bin stolz darauf Teil dieses Programms sein zu dürfen und werde die kommenden Aufgaben mit dem Ehrgeiz und der Disziplin eines Spitzensportlers bestreiten" zeigt sich Christian Hochbruck überzeugt zum Studienstart.
Ilja Immermann ergänzt: „Der Sport hat sich sehr positiv auf meine persönlichen Eigenschaften, wie Performanceorientierung und Leadership, ausgewirkt. Das Part-Time MBA Programm der WHU vermittelt mir nun auf professioneller und unverwechselbarer Weise, wie ich die erlernten Eigenschaften aus dem Sport in die Berufswelt integrieren kann“
„Wir freuen uns wirklich sehr, nun bereits im vierten Jahr Spitzensportlern im Part-Time MBA der WHU begrüßen zu dürfen. Wir gehen davon aus, dass unsere neuen Stipendiaten unsere MBA Klasse ähnlich bereichern werden wie ihre Vorgänger, denn was Young Professionals und Spitzensportler voneinander lernen können ist immer wieder beeindruckend“, erklärt Professor Sascha L. Schmidt, Leiter des Center for Sports and Management an der WHU.
Kathrin Boron-Kölm, als vierfache Olympiasiegerin im Rudern über 20 Jahre als Leistungssportlerin in der Weltspitze aktiv und heute als Vertreterin der Deutschen Sporthilfe für die Kooperation verantwortlich, weiß: „Für künftige Führungspositionen in der Wirtschaft ist der Part-Time MBA an der WHU für ehemalige Athleten ein optimales Rüstzeug. Leistungssportler gehen ihre berufliche Karriere ebenso zielstrebig und motiviert an wie ihren Sport.“