Am heutigen Montag ist der zweite Jahrgang des General Management Program in Sports Business (GMP) an der SPOAC gestartet. 22 Teilnehmer sind dabei. Eine Steigerung von rund 50 Prozent.
Die 22 Studierenden des GMP an der "SPOAC – Sports Business Academy by WHU“ stammen unter anderem von den Fußballbundesligisten Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt, der Bundesliga-Tochter DFL Digital Sports, der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young, dem Softwareunternehmen Adobe, dem neuen FC-Bayern-Sponsor Gigaset sowie den aus der Branche bekannten Dienstleistern und Agenturen Aim Sports, D/Unit, IMG und Fanmiles. Mit Normann Stadler (Triathlon), Eileen Hoffmann (Hockey) und Amelie Kober (Snowboard) gehören zudem drei (ehemalige) Profisportler zum zweiten GMP-Jahrgang.
Dabei ist es SPONSORs und der WHU gelungen, die Zahl der Studierenden gegenüber dem ersten Jahr nochmals deutlich zu steigern. 22 Studierende bedeuten eine Steigerung von knapp 50 Prozent.
Auslandsaufenthalt in Shanghai
Dabei warten auf die 22 Studierenden bereits in der ersten Studienwoche drei hochkarätige Gastdozenten: Am Düsseldorfer SPOAC-Campus werden in dieser Woche Christian Seifert (Geschäftsführer der DFL Deutsche Fußball Liga), Oliver Mintzlaff (Vorstandsvorsitzender RB Leipzig) und Thomas Krohne (ehemaliger Inhaber und Ex-Geschäftsführer der The Sportsman Media Group) zu Gast sein.
Im kommenden Jahr reist der 2. GMP-Jahrgang zu einer Auslandswoche nach Shanghai, um vor Ort verschiedene chinesische sowie international operierende Unternehmen aus dem Sportbusiness zu besuchen.
Das GMP ist ein von „SPONSORs“ und der „WHU – Otto Beisheim School of Management“ entwickeltes, berufsbegleitendes Weiterbildungsprogramm für künftige Führungskräfte im Sportbusiness und „High Potentials“ aus angrenzenden Wirtschaftsbereichen. Die Auswahl der Programminhalte und die Zusammensetzung der Fakultät basieren auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und aktuellen Branchenentwicklungen. Kooperationen mit führenden Institutionen und Unternehmen aus dem Sportbusiness gewährleisten den bestmöglichen Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis.
Das einjährige "General Management Program" ist in neun Modulen angelegt. Von insgesamt 45 Tagen sind 24 als Präsenztage am SPOAC-Campus an der WHU in Düsseldorf zu absolvieren. Inhaltlich beschäftigt sich das Weiterbildungsprogramm mit den künftigen Herausforderungen und Wachstumsfeldern des Sportbusiness.