CIMA Center

Neue Führungskräfteweiterbildung für Digital Controlling

Als Controller den digitalen Wandel vorantreiben

Führungskräfteweiterbildung für Digital Controlling an der WHU

Gemeinsam mit der Association of International Certified Professional Accountants (The Association) stellte die WHU – Otto Beisheim School of Management heute ihr neues Digital-Controlling-Programm vor. Mit dem Seminar spricht die WHU Controlling- und Finanzfachkräfte an, die die digitale Transformation in ihrem Unternehmen vorantreiben möchten. Die Corona-Pandemie zeigt einmal mehr, wie ausschlaggebend Technologie für den Weiterbestand und den Erfolg von Unternehmen ist. Für viele Organisationen ist im Hinblick darauf entscheidend, ob ihre Controller und Finanzfachkräfte über die für die digitale Transformation notwendigen digitalen Fähigkeiten verfügen. Denn nur diese befähigen sie, Informationen richtig auszuwerten, die strategische Ausrichtung des Unternehmens zu gestalten und die entsprechenden Entscheidungsprozesse voranzutreiben.

„Mit diesem neuen, praxisorientierten Weiterbildungsprogramm reagieren wir auf die aktuellen Herausforderungen und Umbrüche in der Wirtschaft. Wir vermitteln Führungskräften aus dem Finanzbereich jene Themen und Fertigkeiten, die von ihnen gefordert werden, um ihr Unternehmen erfolgreich vom Finanzbereich aus durch die digitale Transformation zu steuern“, erklärt Prof. Dr. Utz Schäffer, Faculty Director des Programms und Professor für Management, Accounting & Controlling an der WHU. Unternehmerische, agile und kundenorientierte Denkweisen werden trainiert und befähigen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen, eine führende Rolle im digitalen Wandel zu übernehmen.

Das Weiterbildungsprogramm findet im April 2021 in Kooperation mit The Association statt. The Association verbindet die Stärken der internationalen Controller-Vereinigung „The Chartered Institute of Management Accountants“ (CIMA) und dem US-amerikanischen „Institute of Certified Public Accountants“ (AICPA), durch das weltweit 650,000 Finanz- und Accounting-Experten sowie Studierende unterstützt werden.

Neben zentralen Schwerpunkten wie der digitalen Transformation im Controlling bekommen die Teilnehmenden auch Einblicke in Themen wie digitale Geschäftsmodelle und Innovationen, digitale Führung und agile Denkweisen. Das Programm ist als Präsenzveranstaltung auf Englisch am Campus der WHU in Düsseldorf mit ergänzenden E-Learning-Kursen von The Association geplant. „The Association und WHU blicken auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit zurück. Bei der Konzeption unserer Programme orientieren wir uns am Feedback unserer Teilnehmenden und entwickeln die Inhalte kontinuierlich weiter, sodass wir nun auf die neuen digitalen Anforderungen an Finanzexperten reagieren können,“ ergänzt Jakub Bejnarowicz, Regional Director Europe der Association of International Certified Professional Accountants.

Weitere Informationen zum Digital-Controlling-Programm der WHU finden Sie unter https://ee.whu.edu/dcp.

 

The Association of International Certified Professional Accountants:

Die Association of International Certified Professional Accountants® (The Association) ist der einflussreichste Berufsverband von Accountants, der die Stärken des American Institute of CPAs® (AICPA®) und des Chartered Institute of Management Accountants® (CIMA®) vereint. Er vertritt 650.000 Mitglieder und Studierende in 179 Ländern und Territorien in den Bereichen Public und Management Accounting und dient dazu, Vertrauen, Chancen und Wohlstand für seine Mitglieder, Studenten, Unternehmen und Volkswirtschaften weltweit anzutreiben.