Das Finance Lab ist mit zwölf Computern mit der neuen Software "Eikon" ausgestattet und ermöglicht den Studierenden, Handelssimulationen mit Echtzeitdaten zu verarbeiten und Börsendaten realistisch zu analysieren.
In seiner Eröffnungsrede begrüßte Prof. Dr. Markus Rudolf, Rektor der WHU und Leiter des Center of Asset and Wealth Management, die Gäste zum "Finance Day": "Wir hatten bereits heute das Vergnügen, den neuen adidas Lehrstuhl für Finance, Accounting, and Taxation einzuweihen, und jetzt feiern wir die Eröffnung des WHU Finance Lab. Für Sie als Finanzstudenten bedeutet das Finance Lab eine große Verbesserung in der Analyse und im Verständnis von marktorientierten Daten."
Dr. Astrid Jäkel, WHU-Alumna und Partner Financial Services bei Oliver Wyman, betonte in ihrem Impulsvortrag "The use of financial market data in insurance and beyond – A ‘practitioner's perspective‘" die Bedeutung der Arbeit mit Finanzmarktdaten. Von den 150 Projekten, die sie umgesetzt hatte, umfassten rund 140 Projekte die Verwendung von Finanzmarktdaten. Im Vergleich zu den Mitteln und Methoden der Finanzmarktanalyse zu ihrer Zeit als sie noch Studentin an der WHU war, bewertete Jäkel die Einführung der Eikon-Software als großen Vorteil.
In der Podiumsdiskussion zur Frage "Future of Asset & Wealth Management - Will the Machines Take Over" diskutierten die Teilnehmer die Rolle der Roboterberater im Anlagegeschäft. Prof. Dr. Axel Wieandt, Honorarprofessor an der WHU, der durch das Panel führte, erklärte, dass sich heute alles um die Erhebung von und Arbeit mit Daten drehe. Michael Kohl, Managing Director Asset Management bei der Commerzbank, forderte, dass die Einführung dieser Maschinen das Vertrauen in sie wecken müsse, sonst würden die Kunden vom sogenannten Customer-Journey abspringen.
Zwischen dem Impulsvortrag und der Podiumsdiskussion lud Dr. Sebastian Seidens, Juniorprofessor und Direktor des Center of Asset and Wealth Management, die Teilnehmer zu einer Führung durch das Finance Lab ein. Doktorand Nabil Alkafri stellte die Software vor und gab Beispiele für mögliche Anwendungen, wie das Screening eines großen Anlageuniversums und die Standortverfolgung von Öltankern, die im Rohstoffhandel üblich ist. Außerdem stellte der Bachelor-Student Fabian Saliger die WHU Finance Society, die älteste studentische Initiative der WHU, vor und erklärte, wie sie die Software für ihre internationale Trading Challenge nutzen. Die Eröffnungsfeier endete mit einem Galadinner im Gewölbekeller der Marienburg.
ny concluded with a dinner in the vaulted cellar of the Marienburg.