Digitalization

Künstliche Intelligenz und Ethik

Sie begleitet den Menschen und erleichtert den Alltag.

Ob Smartphone, Tablet oder Alexa, ein Leben ohne sie ist gar nicht vorstellbar. Die Künstliche Intelligenz, kurz KI, hat ihren Weg bis ins Arbeitsleben gefunden. Am 24. Oktober veranstaltete die IHK Koblenz eine Veranstaltung zum Thema „KI und Ethik – Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt von morgen“.

Juniorprofessor für Business Economics, Dr. Rainer Michael Rilke, IHK-Lehrstuhl für kleine und mittlere Unternehmen an der WHU – Otto Beisheim School of Management, nahm an der Podiumsdiskussion teil. Zusammen mit Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski, Rektor der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar, und Vertretern aus der Wirtschaft und Digitalbranche diskutierte er, inwieweit Künstliche Intelligenz mit ethischer Verantwortung einhergeht.

Link zum TV Mittelrhein Beitrag