Mit Beginn des neuen Jahres ist der WHU Incubator nun vollständig in das WHU Entrepreneurship Center integriert. Prof. Dr. Dries Faems und Prof. Dr. Christoph Hienerth, die akademischen Co-Direktoren des Centers of Entrepreneurship an der WHU – Otto Beisheim School of Management, haben die Leitung des WHU Incubator von Dr. Malte Brettel, Adjunct Professor am Lehrstuhl für Entrepreneurship II, übernommen.
Entrepreneurship ist schon seit jeher ein wesentlicher Faktor im Selbstverständnis der WHU.. In den vergangenen Jahren ist die Anzahl der zu entwickelnden Programme sowie der potenziellen Gründerinnen und Gründer stetig gewachsen und die unternehmerischen Aktivitäten der WHU sind somit immer vielfältiger und komplexer geworden. Das WHU Entrepreneurship Center hat die Aufgabe, all diese Aktivitäten zu bündeln und zu koordinieren und den besten Service für Studierende, Professorenschaft, Alumni und Unternehmenspartnerinnen und -partner zu bieten.
Es bietet Unterstützung und Coaching für WHU-Studierende, die den Ehrgeiz haben, ein Unternehmen zu gründen. Gemeinsam mit der RWTH Aachen und InPraxi, der Alumni-Organisation der WHU, organisiert das Entrepreneurship Center außerdem regelmäßige Roadshows, die WHU-Unternehmerinnen und -Unternehmern Zugang zu einem reichhaltigen Netzwerk von Investorinnen und Investoren verschaffen. Auf diese Weise hat der WHU Incubator zum Aufbau eines sehr erfolgreichen unternehmerischen Ökosystems an der WHU beigetragen. Der jüngste Exit Monitor 2020 zeigt, dass die meisten Exits von Start-ups auf WHU-Alumni zurückgehen, und ist nur ein Beispiel für die einzigartigen Stärken dieses Ökosystems.
Mit der Integration des WHU Incubator in das WHU Entrepreneurship Center soll der unternehmerische Geist an der WHU weiter gefördert werden. Gerrit McGowan, Managing Director des WHU Entrepreneurship Centers, wird als Hauptkoordinator für die unterstützenden Aktivitäten des Incubator fungieren. Prof. Faems und Prof. Hienerth übernehmen die Aufgabe, vielversprechende unternehmerische Ideen, die im Lehrprozess entstehen, in den Incubator zu leiten. Gleichzeitig wird die enge Verbindung mit WHUs Partnerhochschule RWTH Aachen fortgesetzt, sodass die Studierenden wertvolle Unterstützung bei etwaigen technologischen Herausforderungen erhalten.