Entrepreneurship Center

Fashion Revolution Night 2019

Das WHU Entrepreneurship Center organisierte eine weitere Fashion Revolution Night am 25. April 2019 auf dem WHU Campus Düsseldorf.

Diese Veranstaltung war Teil der Fashion Revolution Week: eine Woche mit Kampagnen und Aktionen auf der ganzen Welt, um mehr Transparenz in den Lieferketten der Modeindustrie zu fordern. Die jährliche Veranstaltung findet in der Woche des 24. April statt, um an den Einsturz des Fabrikgebäudes Rana Plaza 2013 in Bangladesch zu erinnern.

Das WHU Entrepreneurship Center schloss sich dieser Bewegung mit einer Veranstaltung zum Thema innovative Startups im Bereich Social and Sustainable Entrepreneurship an. Monika Hauck, Managing Director des WHU Entrepreneurship Center, und Anja Gräf, Direktorin HSBC Alternative Investments, begannen den Abend mit einer kurzen Einführung in die Bewegung Fashion Revolution. Stephanie Klotz, Communications Manager der C&A Foundation, sprach über die Bedeutung der Zusammenarbeit in der Modebranche und stellte eine neue Brancheninitiative vor, das Open Apparel Registry.

Während der Veranstaltung wurde ein neu erschienener Film, FAIR TRADERS, präsentiert. Diese Dokumentation zeigt das Leben und die Arbeit von drei Unternehmern, die ihren Traum verwirklicht haben, durch unternehmerisches Handeln Wirkung zu erzielen und Sinn im Leben zu finden.

Abgerundet wurde der Abend mit einer interaktiven Podiumsdiskussion zum Thema "Sustainable Entrepreneurship". Daniela Perak (Roberta Organic Fashion), Dr. Julian Conrads (FOND OF), Heiko Wunder (Wunderwerk) und Lukas Pünder (retraced) reflektierten, was es braucht, um ein nachhaltiges Unternehmen zu starten, zu finanzieren und zu skalieren.