Fashion Revolution ist die größte globale Bewegung, die sich für eine gerechtere und sicherere Modebranche einsetzt. Sie wurde 2013 nach dem Einsturz der Fabrikhalle Rhana Plaza in Bangladesch gegründet und will Menschen und Organisationen zusammenbringen, um die Art und Weise, wie unsere Kleidung produziert und konsumiert wird, radikal zu verändern.
An der 5. Ausgabe der Fashion Revolution Night Düsseldorf nahmen rund 200 Teilnehmer teil, die sich darüber informieren konnten, wie Innovationen von Geschäftsmodellen zu einem Treiber für positive Veränderungen in der Modebranche werden können. Organisiert wurde es von Dr. Monika Hauck, Managing Director des WHU Entrepreneurship Center, zusammen mit der Anwaltskanzlei Orrick, Herrington & Sutcliffe, der Bank HSBC Germany und der Wirtschaftsförderung Düsseldorf.
Die beiden Fashion Revolution-Botschafterinnen in Düsseldorf, Dr. Monika Hauck, WHU Entrepreneurship Center, und Anja Gräf, HSBC, begannen mit einer Einführung in die Fashion Revolution-Bewegung und kündigten den Launch ihrer brandneuen Website change-room.org an, die als Wissens- und Community-Plattform für alle Interessierten an nachhaltigen Innovationen in der Mode dienen soll. Dann begrüßte Dr. Sven Greulich, Partner bei Orrick und Gastgeber des Abends, die First Lady von Düsseldorf, Dr. Vera Geisel, die ihren starken Wunsch äußerte, dass die Kreativ- und Modeszene der Stadt mit einem nachhaltigen Ansatz kombiniert wird. Um einen nachhaltigen Modekonsum der Stadtbewohner zu fördern, führte Dr. Geisel eine Fotoserie mit dem Titel "The Naked Garments" ein, eine kreative Zusammenarbeit zwischen der Change Room Gründerin Dr. Monika Hauck und dem Düsseldorfer Fotografen Falco Peters. Von November 2019 bis zur nächsten Fashion Revolution Week im April 2020 porträtiert die Fotoserie Protagonisten der Düsseldorfer Nachhaltigkeits-, Innovations- und Geschäftsszene. Die (Role-)Models sprechen über ihr Lieblingskleidungsstück und seine einzigartige und persönliche Geschichte. Jeder kann sich damit identifizieren, denn jeder von uns hat mindestens ein Kleidungsstück, das uns sehr am Herzen liegt. (Mehr Informationen über das Projekt auf change-room.org)