Etwa 120 Teilnehmer verbrachten einen Nachmittag damit, die neuesten Erkenntnisse zu verschiedenen Faktoren die erfolgreiche Unternehmer von weniger erfolgreichen Unternehmern unterscheidet, zu besprechen. Düsseldorf bietet den perfekten Veranstaltungsort für ein Treffen zum Thema Entrepreneurship, wie Düsseldorfs Bürgermeister Thomas Geisel unterstrich. Er machte auf die lange Handelsgeschichte der Landeshauptstadt aufmerksam, die heute nicht nur einen Hotspot für Mode und Werbung, sondern auch ein Hauptumschlagplatz für Start-Ups, darstellt. Zusätzlich zu Best-Practice Beispielen, beschäftigte sich die Konferenz damit, ob Unternehmen die Innovationsstärke von Start-Ups für sich nutzen können und was Unternehmer tun können um die digitale Transformation profitabel durchzuführen. Das abwechslungsreiche Programm von Vorträgen und Podiumsdiskussionen ermöglichte den Teilnehmern hautnahe Einblicke in die Management Prozesse von verschiedenen Start-Ups und Investoren. Zu den Referenten der Konferenz zählten Kai Schmidhuber von L'Oréal, Florian Pauthner von SevenVentures und Philipp Depiereux von etventure.
Der Entrepreneurship Roundtable ist eine Initiative von MBA Studenten der WHU. Dieser Student Club soll Teilnehmern eine Plattform bieten bei der sie über Geschäftsideen diskutieren, "Pitches" üben, sowie Rat von Experten erhalten. Außerdem organisiert der Entrepreneurship Roundtable Events um Netzwerke aufzubauen und die Interaktion zwischen VCs, CVCs, Gründern von Start-Ups, Rechtsexperten und Praktikern zu fördern.