Mit Raisin DS hat nun das 11. Start-up, bei dessen Gründung ein Alumnus der WHU – Otto Beisheim School of Management mitgewirkt hat, den Status eines Einhorns (Unicorn) erreicht. Als Unicorns werden gemeinhin Start-ups bezeichnet, die vor dem Börsengang mit mehr als einer Milliarde US-Dollar bewertet werden. Das Fintech-Unternehmen Raisin DS ist eine Fusion der deutschen Zinsportale Deposit Solutions und Raisin. Michael Stephan ist bis heute COO von Raisin und war vier Jahre nach seinem Bachelor-Abschluss an der WHU (2009) an der Gründung von Raisin beteiligt.
Weiteres Einhorn von WHU-Absolvent
Raisin DS wird nun mit 1,3 Milliarden Euro bewertet

Trotz mehrerer Gerüchte in der Vergangenheit, Raisin DS habe die Bewertungs-Schallmauer von einer Milliarde US-Dollar bereits durchbrochen, gab es auch niedrigere Schätzungen des Unternehmenswerts. Mit der offiziellen Firmenbewertung durch den schwedischen börsennotierten Start-up-Investor Kinnevik wurde jetzt offengelegt, dass sich der faire Wert von Raisin DS sogar auf etwa 1,3 Milliarden Euro beläuft.
Die vor dem Zusammenschluss eigenständigen Fintechs Raisin und Deposit Solutions sind für ihre Portale „Weltsparen“ und „Zinspilot“ bekannt. Weltsparen bietet europaweit gebündelt Spar- und Investment-Produkte an sowie den Zugriff auf die Altersvorsorge-Produkte von Raisin Pension. Zinspilot ermöglicht es, nach Einrichtung eines zentralen Kontos Tagesgeld- und Festgeldzinsen vieler europäischer Banken zu vergleichen und dort Geld anzulegen.