Entrepreneurship

Zweite „StartingUp in Düsseldorf“ Nacht

Am 8. Oktober veranstaltete der WHU Campus Düsseldorf zum zweiten Mal das Veranstaltungsformat "StartingUp in Düsseldorf".

Am 8. Oktober veranstaltete der WHU Campus Düsseldorf zum zweiten Mal das Veranstaltungsformat "StartingUp in Düsseldorf". Organisiert wurde es vom WHU Entrepreneurship Center in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Orrick, Düsseldorf.

In den letzten Jahren ist das Startup-Ökosystem in Düsseldorf stark gewachsen. Mit ihrer riesigen Unternehmenslandschaft, der dichten Bevölkerung und ihrer freundlichen Regierungspolitik bietet die Stadt ein ideales Umfeld für die Gründung neuer Unternehmen. "StartingUp in Düsseldorf" gab Studenten, Alumni und anderen interessierten Teilnehmern die Möglichkeit, mehr darüber zu erfahren, wie und warum Düsseldorf eine interessante Region für die Gründung eines eigenen Unternehmens ist.

Dr. Monika Hauck, Geschäftsführerin des WHU Entrepreneurship Center, hielt eine Begrüßungsrede und sprach über das Startup-Ökosystem in Düsseldorf. In einer interaktiven Diskussion gab Dr. Sven Greulich, Partner der Kanzlei Orrick, einen Überblick über die rechtlichen Überlegungen für Gründer in der Anfangsphase. Darüber hinaus präsentierte Cristiano Estrada sein Startup CABASUS und gab Einblicke in seinen unternehmerischen Weg vom internationalen Studenten bis zur Gründung eines eigenen Unternehmens in Düsseldorf.

Die Veranstaltung bot auch eine Plattform für junge oder aufstrebende Gründer, um ihre Ideen zu präsentieren und Feedback und Ratschläge von Experten und Kollegen zu erhalten. Fünf spannende Startup-Ideen wurden vorgestellt, die von nachhaltiger Mode und Rechtsberatung über eine Heimtierpflege-Plattform bis hin zu einer internationalen Schülerplattform reichen. Der Abend endete mit einem Get-Together, das die Möglichkeit zur Netzwerk- und Cofounder-Suche bot.