WHU-Absolvent Felix, der schon in jungen Jahren Unternehmer wurde, merkte schnell, dass er sich für das traditionelle Schulsystem nicht so sehr begeistern konnte. Er bevorzugte eher das praxisorientierte Erlernen von Inhalten. Angetrieben von seiner aktiven, chancenorientierten Denkweise startete er das Unternehmen segelbekleidung-mieten.de, ein Online-Mietservice für Segelbekleidung, der eine günstige Alternative zu teurer Segelbekleidung sowie Sicherheitsausrüstung darstellt. Felix hat dieses Jahr sein Studium abgeschlossen. Wir haben uns mit ihm getroffen, um zu erfahren, wie das Master in Entrepreneurship Programm ihm bei seinem derzeitigen Geschäft vorangebracht hat und auch bei unternehmerischen Vorhaben in der Zukunft von Vorteil ist.
„Mein allererstes Geschäft habe ich aufgebaut, als ich ungefähr 16 Jahre alt war. Da ich selbst Segler war und einige Verbindungen zur Branche hatte, fing ich an, Segelbekleidung zu verkaufen. Es war ein klassischer E-Commerce-Shop, denn viel Geld konnte ich selbst nicht hineinstecken. Ich habe persönlich den Kontakt zu potenziellen Abnehmern wie Universitätssegelteams sowie Leuten, die in Regattateams segelten, gesucht. Das war mein erster Schritt in die Unternehmenswelt.“
Zu Schulzeiten mochte ich das Schulsystem nicht besonders, sodass ich alles daran setzte, mir bestimmte Fähigkeiten neben dem Schulunterricht anzueignen.
„2015 haben mein Segelfreund Thomas und ich uns zusammengetan und unser jetziges Unternehmen segelbekleidung-mieten.de gegründet. Ich habe Verbindungen und Erfahrungen mit der Segelbranche, er hingegen hat das technische Fachwissen und weiß, wie man eine Website programmiert. Daher haben wir beschlossen, Segelbekleidung zu vermieten. Diese ist wirklich teuer – im Geschäft fangen die Preise bei 500 Euro an. Viele Leute sind nur Gelegenheitssegler oder möchten vielleicht nicht viel Geld in die Segelkleidung investieren. Es war also eine umsetzbare Geschäftsidee – und so ist die Website entstanden.“
Ich glaube nicht, dass man an einer anderen Hochschule die nötigen Tools zur Verfügung gestellt und Fähigkeiten vermittelt bekommt und dazu noch echte Gründer antrifft.
„Die WHU habe ich schon immer im Hinterkopf gehabt, da viele meiner Freunde Studierende der WHU waren, und ich an größeren Events wie IdeaLab! und Euromasters teilgenommen hatte. Ich wusste um das gute Ansehen der Hochschule sowie die Qualität des WHU-Netzwerkes, was aus meiner Sicht einer der größten Vorteile eines Studiums an der WHU war.
Damals habe ich versucht, mehr darüber in Erfahrung zu bringen, welche Aspekte für mein eigenes Unternehmen relevant sein könnten. Ich wusste anfangs noch nichts vom Master in Entrepreneurship Programm, da es noch sehr neu war. Als ich herausfand, dass ich meine unternehmerischen Interessen mit einer umfassenden Ausbildung im Bereich Management kombinieren konnte, war mir sofort klar, dass dies genau das richtige Programm für mich ist.“
Als Unternehmer lernt man eine Menge dazu, wenn man etwas ausprobiert und zunächst scheitert – dann aber Erfolg hat.
„Ein guter Unternehmer zu sein bedeutet, kalkulierte Risiken einzugehen. Gleichzeitig war ich aber auch lernbegierig und wollte mich weiterentwickeln. Mein Gedanke war, mir im Rahmen eines speziell für Unternehmer und innovative Denker entwickelten Studienganges an einer Hochschule Fachkenntnisse anzueignen, die auch bei zukünftigen unternehmerischen Vorhaben hilfreich sein würden. Besonders interessiert war ich daran, einen Einblick in Situationen zu gewinnen, in denen ich mich selbst noch nicht befand, mir dies aber dabei helfen würde, Misserfolge zu vermeiden – vor allem dann, wenn es um viel Geld geht und ein hoher Zeitaufwand damit verbunden ist.
Einige der für mich schönsten Momente ergaben sich im Rahmen der Module in Berlin wie z. B. Sprint2Berlin (ein praxisorientierter Kurs, bei der die Google-Sprint-Methode zur Anwendung kommt) sowie beim Kurs Advanced Entrepreneurial Marketing and Finance mit Professor Dr. Malte Brettel. Im Mittelpunkt stand dabei ein VC-Investment-Case, bei dem man dieselben Daten verwendete, die dem VC zum Zeitpunkt der Investmententscheidung zur Verfügung standen. Dann mussten wir dem VC unser abschließendes Urteil vorlegen. Ich glaube, dass es wenig gibt, was derart praxisorientiert ist. Diese Art der Wissensvermittlung gefällt mir sehr – denn ich will Dinge selbst ausprobieren und mir nicht nur einen Lehrvortrag anhören.
Am WHU Campus Vallendar kann jeder Tag inspirierend sein. Wenn man eine Geschäftsidee hat, kann man ganz unkompliziert zu seinen Mitstudierenden gehen und diese dann mit ihnen besprechen. Sie tun wirklich alles, um dir zu helfen – sei es, einen Kontakt für dich herzustellen oder Alternativideen vorzuschlagen. Keiner bewertet dich negativ oder sagt, dass es eine unsinnige Idee sei.“
Die Denkweise, die man entwickelt, und was man alles im Laufe des Studiums erlernt, ist unheimlich wertvoll – ganz gleich, ob man Unternehmer ist oder nicht.
In diesem Jahr haben Felix und sein Mitgründer die Entscheidung getroffen, das Unternehmen weiter auszubauen und segelbekleidung-reinigen.de zu starten. Diese zusätzliche Website bietet einen Reinigungsservice für Segelbekleidung, um die lange Haltbarkeit dieser sicherzustellen. Die Segelkleidung hat nämlich eine empfindliche Membran. Durch das Salzwasser und den Schweiß verstopft jedoch die Membran, weshalb die Funktionalität eingeschränkt ist und es daher einer professionellen Reinigung bedarf.
„Der nächste Schritt war für uns logisch: Als Unternehmer ist die Liste der Ideen, die man hat, endlos. Nach dem Master in Entrepreneurship gründeten einige meiner Mitstudierenden ihr eigenes Unternehmen oder schlossen sich bereits bestehenden Start-ups an. Andere wiederum gingen in den Consulting-Bereich. Ich bin der Auffassung, dass dieser Studiengang großartige Perspektiven für jede Branche bietet und er einem ermöglicht, verschiedene Richtungen einzuschlagen. Dann kommt es allein darauf an, was man selbst daraus macht. Wenn du offen für die Veränderungen bist, die die WHU dir bietet, dann ist es unheimlich spannend zu sehen, wie schnell man sich weiterentwickeln kann.“
Mehr unter segelbekleidung-mieten.de / segelbekleidung-reinigen.de.