Forschung

Eröffnung des CIMA Centers an der WHU

CIMA und das IMC der WHU haben das CIMA-Center am Campus Düsseldorf offiziell eröffnet, um in der Forschung zusammenzuarbeiten.

Das Institute of Management Accounting and Control (IMC) der WHU - Otto Beisheim School of Management und das Chartered Institute of Management Accountants (CIMA), der weltweit führende und größte Berufsverband von Management Accountants, haben eine Kooperation geschlossen, um Kompetenzen und Berufe von Management Accountants in Deutschland zu fördern und zu erweitern und im Bereich der Forschung, des Angebots und der Durchführung von Studiengängen, Kursen und Veranstaltungen zusammenzuarbeiten.

CIMA-Präsident Steve Swientozielskyj und IMC-Direktor Prof. Dr. Utz Schäffer eröffneten am 5. Dezember das CIMA-Zentrum am WHU Campus Düsseldorf mit einer feierlichen Zeremonie.

Steve Swientozielskyj gab als erster Redner mit seinem Vortrag einen Überblick über das Thema „The Future of Finance“. Ihm folgten Dr. Nils Kaschner, CFO von AXA Deutschland, und Wolfgang Zellerhoff, Head of Global Accounting bei Covestro, die Einblicke in ihre praktischen Erfahrungen zur Umsetzung von digitaler Transformation aus ihrem Arbeitsalltag gaben. So riet Dr. Kaschner dazu, ein Ökosystem für integrierte Unternehmensplanung aufzubauen. Dieses sollte drei Kerneigenschaften besitzen: Es sollte einfach, kundenorientiert und verlässlich sein. Im Anschluss fand eine Podiumsdiskussion zum Thema “Competencies of the future” statt. Moderiert von CIMA-Vertreter Jakub Bejnarowicz gaben Mark Benedickter, Konecranes GmbH, Tina Herud, Luxoft Holding, Inc, Dr. Nils Kaschner, Prof. Dr. Utz Schäffer, Steve Swientozielskyj und Wolfgang Zellerhoff während der Podiumsdiskussion Einblicke in ihre tägliche Arbeit und diskutierten notwendige Schritte für die Zukunft. Die Gäste nutzten auch die Gelegenheit, sich über die Pläne für die CIMA-Entwicklung in Deutschland zu informieren.