Bei der diesjährigen 22. Interdisziplinären Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (G-Forum) in Stuttgart wurden Prof. Dr. Nadine Kammerlander und Jonas Soluk vom Institut für Familienunternehmen der WHU in der Kategorie "Family Business and Medium-Sized Business Research Award" geehrt.
Prof. Dr. Nadine Kammerlander, Institutsleiterin und Inhaberin des Lehrstuhls für Familienunternehmen, und Jonas Soluk, externer Doktorand am Institut für Familienunternehmen der WHU, erhielten den mit 1.000 Euro dotierten ersten Preis für ihre Arbeit "The Role of Dynamic Capabilities in Responding to Disruptive Technologies: Lessons from the Digital Transformation of DACH-Country Mittelstand Firms". In ihrer Studie untersuchten sie den digitalen Transformationsprozess in 15 mittelständischen Unternehmen im deutschsprachigen Raum.
Der "Family Business and Medium-Sized Business Research Award" wurde von der EQUA Foundation und dem Förderkreis Gründungs-Forschung e.V. vergeben. (FGF) e.V. Ziel dieses Forschungspreises ist es, Familienunternehmen wissenschaftliches und praktisches Wissen zur Verfügung zu stellen und praktische Handlungsempfehlungen zu Themen wie Unternehmertum, Innovation und Nachfolge in mittelständischen Unternehmen zu geben.